Zitat von r3try
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Review Einkaufsliste
Einklappen
X
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigensteinel Sens IQ
Aber Vorsicht, nur der mit Kampfsektion bringt die einzelnen Sektoren auf den Bus. Nur die Untertassen Sektion kann das nicht.
Der Theben hat noch Temperatur Sensor, ist manchmal auch ganz praktisch.
Gruß
Volker
Wer will schon Homematic?
Kommentar
-
Zitat von r3try Beitrag anzeigenDer ihf hätte mir optisch gut gefallen, aber ich glaube die 7m werden mir wahrscheinlich zu knapp. Danke für die empfehlungen!
Bei mir haben Garage und Carport und Gartenschuppen jeweils eigene Melder am Bus, das ist dann eh sicherer zu beleuchten als so ein "Fernglas".----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Mit Kampfsektion:
https://www.voltus.de/steinel-029593...p54-weiss.html
Ohne:
https://www.voltus.de/?cl=details&an...a6296dc86ec1fc
Warpgondeln gibt es ja nicht...LeiderGruß
Volker
Wer will schon Homematic?
Kommentar
-
Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigenDer Steinel ist fantastisch.
Aber Vorsicht, nur der mit Kampfsektion bringt die einzelnen Sektoren auf den Bus. Nur die Untertassen Sektion kann das nicht.
Der Theben hat noch Temperatur Sensor, ist manchmal auch ganz praktisch.
Danke für den Hinweis.
Aber noch einmal Vorsicht! Bei den Links in #39 ist der mit Kampfsektion nicht die KNX Variante,
Gruß
Florian
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenAber noch einmal Vorsicht! Bei den Links in #39 ist der mit Kampfsektion nicht die KNX Variante,
Danke für den Hinweis.Gruß
Volker
Wer will schon Homematic?
Kommentar
-
Hallo nochmal,
wir sind nun eine Weile im Haus und ich kämpfe leider immer noch mit dem Steinel SensIQ S KNX Melder. Dieser löst ständig (mehrmals pro Stunde) ohne ersichtlichen Grund aus (kein Auto oder gehende Personen in der Nähe) und dadurch schaltet sich immer das Licht am Hauseingang ein.
Leider finde ich auch in der KNX-Applikation keinerlei Einstellungen zur Empflindlichkeit des Sensors um hiermit zu experimentieren.
Sind diese Probleme evtl. bekannt und könnt ihr vielleicht einen Hinweis geben woran das liegen könnte? Ich bin leider mittlerweile ziemlich ratlos, da ich schon versucht habe die Reichweiten wirklich genau auf unser Grundstück einzustellen und auch teilweise noch Bereiche mit den beiliegenden Aufklebern abzukleben - scheint alles nichts zu helfen.
Kommentar
-
Hunde kann ich ausschließen (da keine in der Nachbarschaft) - Katzen wären evtl. eine Möglichkeit, aber es würde mich eher wundern nachdem es so oft auftritt.
Das mit der KWL ist allerdings ein sehr guter Einwand, der Auslass steht direkt ums Eck (ca. 70cm hinter dem Eck) - vielleicht ist hier tatsächlich ein Einfluss da. Ich befürchte allerdings, dass ich dagegen wohl nichts machen kann, da ich weder die Position des BWM noch die des KWL-Auslasses verändern kann
Habt ihr eine Idee ob ich dagegen sonst irgendwas machen kann? Man sieht am Bild auch, dass ich testweise bereits alles in diese Richtung abgeklebt habe (außer unten den Nahbereichssensor in der Mitte (weil ich da das rote Licht im Testbetrieb sehe)
bwm.jpg
Kommentar
-
Ich denke gerade jetzt in der kühlen Jahreszeit wird die deutlich wärmere Abluftluft aus der KWL dir den PM immer wieder auslösen. Wie weit muss er denn im Radius detektieren? Als Alternative dann halt den iHF3D, dem interessiert der Luftstrom nicht.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
Kommentar