Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visualisierung - > JA ! , aber welche ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Ahrensfd ,
    falls Du auf die IFA nach Berlin kommst, schau Dir das Musterhaus des ZVEH an.
    Dort ist Visualisierung, Sprachsteuerung (cloudbasierend mit Siri, Google, Alexa und neu auch offline!!), Augmented Reality, SONOS Einbindung und vieles mehr mit realKNX ausgeführt. PhilW hat unser Produkt oben schon mal genannt (Danke!)
    Besonderheit daran ist, dass die Konfiguraton in der ETS erfolgt. Hat den Vorteil dass Du nur ein Projekt und damit nur einen Projektstand bearbeitest und keine weitere Drittsoftware verwendest in die die ETS Daten exportiert werden müssen.
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #17
      Falls es jemand hilft, wir hatten zu Hause längere Zeit Gigaset Maxwell 10S Telefone benutzt. Darauf lässt sich praktisch jede Android-App installieren. Wir hatten FHEM installiert, aber es kommt auch jede andere in Frage. Vorteilhaft war, dass die Geräte sowohl an der Wand als auch am Tisch installierbar waren. Da die Visu allgemein nicht so viel benutzt wurde, kam die Integration Telefon, Türsprechanlage und KNX ganz gelegen.

      Sonst würde ich noch Siedle als Visu vorschlagen, dann ist die Türfreisprechanlage schon enthalten.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
        Auch nicht zu verachten sind die reinen KNX Tableaus wie z.B. Das Jung SP5.1. Also fest eingebaute.

        Jetzt hole ich nochmals dieses Thema Visualisierung hoch. Ich bin momentan auch in der Überlegung wie ich es bei einer Freundin machen soll. Die möchte unbedingt das ich die Installation bei Ihr unterstütze und Sie möchte eine konventionelle Installation. Ich persönlich würde Sie bei der Größe von diesem Haus, dass Sie KNX verbauen lassen soll.

        Jetzt meine Hauptfrage wäre bezüglich Visu. Habe ich das richtig verstanden bei diesem Jung Tablet ist die Visu schon inbegriffen oder? Der Hintergrund meiner Frage ist, dass der Fensterbauer für Somfy IO ohne Automatisierung d.h. Empfänger pro Jalousie und Funkwandsender er über 3700€ möchte. Jetzt dachte ich mir dass wir evtl. die Jalousien über KNX laufen lassen und die Steuerung über eine Visu.

        grüße
        Zuletzt geändert von Jem110; 02.03.2020, 10:52.

        Kommentar


          #19
          Das Jung SP5.1 ist eine reine stationäre Visualisierung die an den KNX angeschlossen ist. Zusätzlich kann es Zeitschaltuhren ein bisserl Logik, Lichtszenen verwalten, Alarmanlage, Zugriff per Webbrowser....
          Man benötigt eine funktionierende KNX Installation und liest dann die Gruppenadressen ein. Dann kann man seine Räume vergeben und die Funktionen darin.
          Licht, Jalo, Heizung, Werte anzeigen etc.
          Hilft dir das weiter?

          Kommentar


            #20
            Zitat von Jem110 Beitrag anzeigen
            dass der Fensterbauer für Somfy IO ohne Automatisierung d.h. Empfänger pro Jalousie und Funkwandsender er über 3700€ möchte
            Dafür kannst Du locker KNX installieren - aber aufpassen, dass deine Freundin nicht auf den Funkmist reinfällt - also Finger weg von Velux!
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #21
              Wenn du die Jalousien über KNX machst benötigst du ja auch in irgendeiner Form Taster. Dann is das bisserl Licht und die Paar Stellantriebe ja auch nicht mehr so viel.
              Die Taster, die ja das Teure sind, benötigst du ja dafür eh.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
                Wenn du die Jalousien über KNX machst benötigst du ja auch in irgendeiner Form Taster. Dann is das bisserl Licht und die Paar Stellantriebe ja auch nicht mehr so viel.

                Jein, wenn ich nur die Jalousien über KNX mache, dann hätte ich rein dies über eine Visu realisiert und darum ja die Frage ob bei dem Jung Tablet die Visu schon dabei ist. Denke dann hätten die es auch auf dem Handy. Man könnte ja über Astro automatisiert rauf und runter fahren lassen und wenn man es mal separat steuern möchte dann die Visu hernehmen. Weil wenn ich jetzt noch Taster brauche, dann kann ich alles über KNX steuern sprich Licht und Heizung und das würde wieder den Rahmen sprengen.

                grüße

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,
                  jemandem KNX schmackhaft machen über den Punkt Visu, sehe ich als total falschen Ansatz. Es wird wahrscheinlich eher noch abschrecken.

                  Wenn du die Steuerung stark automatisiert , z.b. Jalousien und bindest dort Uhrzeit, Beschattung über Sonnenstand, "smarte Terrassentür" usw.ein, benötigst du eigentlich keine Visu, da du nur sehr gering eingreifen musst, wenn überhaupt.
                  Die Jalousien werden sich zu 99% selbst steuern, ohne das jemand eingreifen muss. Wenn du dann einmal aus der Terrassentür auf die Terrasse willst und die Jalousien sind unten, fahren sie hoch, wenn du die Tür auf machst, und wieder runter, wenn du sie zu machst und irgendeine Automatik das möchte, um nur ein Beispiel zu geben.

                  Man kann auch noch so "verrückt" sein und einfach einen Jalousietaster neben jedes Fenster/ Raum montieren. Dann kann man das Ganze auch über einen Taster steuern. Das ist immer noch einfacher, als den Raum zu verlassen und zu einer Visu im Flur, oder wo auch immer, zu gehen und dort die Jalousie zu bedienen.

                  Eine Visu sollte dem Kunden die Möglichkeit geben, Automatisierungen seinen Wünschen nach anzupassen, da er meist nicht die Möglichkeit und das Know-how hat die Steuerungen über die ETS o.ä. direkt anzupassen. Die Möglichkeit von Steuerungsmöglichkeiten für Licht usw. sind meist nur ein Beiwerk, da es einfach mit dabei ist. Wenn der Grad der Automatisierung hoch ist und diese alle wünsche des Kunden am Ende erfüllt, wird die Visu zu einem teuren aber nicht oft genutzten Gerät.

                  Wichtiger ist, dass du der Freundin die Vorteile der Automatisierung zu vermitteln. Wenn man das Ganze dann noch von der Jalousie aufs Ganze Haus ausweitet, ergeben sich riesige Möglichkeiten

                  Viel Erfolg
                  Gruß
                  Andreas

                  Kommentar


                    #24
                    Noch etwas ergänzend. meist ist es schwierig jemandem die Vorteile von KNX verbal näher zu bringen.
                    Man hat als Techniker meist eine andere Sichtweise auf die Dinge, was deine Freundin möglicherweise nicht hat.
                    Mir ist jetzt nicht klar, ob due KNX hast. Wenn ja, lade sie einfach ein und erkläre die Vorteile direkt an deiner Installation. Ggf. kann Sie auch mit deine Freundin/ Frau sprechen, welche hoffentlich vom Smarthome überzeugt ist . Dann können Sie von Frau zu Frau sprechen. Das macht die Sache viel einfacher.
                    Gruß
                    Andreas

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                      Hallo,
                      jemandem KNX schmackhaft machen über den Punkt Visu, sehe ich als total falschen Ansatz.
                      Andreas ich glaube du hast es falsch verstanden. Ich möchte es nicht Ihr Schmackhaft machen sondern ich bin mit der Somfy Geschichte nicht so im klaren. 3700€ nur damit man die Jalousien über Fundkwandsender steuern kann finde ich überteuert. Wenn man es dann noch steuern über eine App möchte, dann kann man dazu noch eine Tahoma Box kaufen (Preis ca. 300€) dann wäre auch einiges möglich.

                      Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                      Man kann auch noch so "verrückt" sein und einfach einen Jalousietaster neben jedes Fenster/ Raum montieren.
                      ... und genau das möchte ich überhaupt nicht machen. Weil die hat viele Fenster und deswegen wie ich oben schon beschrieben habe, vieles über Astro machen und falls man mal einen Sonderwunsch hat, könnte es man mit der Visu realisieren.


                      Ich hoffe Andreas du kannst denken warum Sie eine konventionelle Elektrik möchte.

                      grüße

                      Kommentar


                        #26
                        OK.
                        Dann aber mal eine Frage an dich. Du schreibst nur, dass dir die 3700€ für ein Funksystem, welches eigentlich auch noch sehr eingeschränkt ist, zu teuer ist. Hierfür möchtest du lieber KNX einsetzen.
                        Dann schreibst du, das du Astro-Funktion haben möchtest.
                        Gibt es den schon irgendeine KNX Komponente in der generellen Planung der Installation?

                        Und zum Thema Taster. Es wird hier immer von Komfort geschrieben. In Schalfräumen würde ich immer Jalousietaster an der Tür und Bett verbauen. Dort ist es einfach so, dass keine Automatik zu 100% deine Wünsche erfüllt, und es ist total komfortable, wenn man vom Bett aus schon einmal Morgens die Jalousie hoch fahren kann, um etwas wacher zu werden. Da bringt mir die beste Visu im Flur oder wo auch immer oder Automatik nichts.
                        Gruß
                        Andreas

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                          In Schalfräumen würde ich immer Jalousietaster an der Tür und Bett verbauen.
                          Darüber kann man ja diskutieren.

                          Egal, bin hin und hergerissen was und wie ich es machen soll . Darum hier auch die Hoffnung das es ein paar Tipps gibt, wie ich es am besten lösen könnte. Natürlich Geld spiel auch eine Rolle.

                          Geplant ist im Moment null was KNX betrifft.

                          grüße

                          Kommentar


                            #28
                            Eine KNX-Insel nur für Rollo zu bauen ist schon komisch und macht auch nicht viel Sinn.

                            Die Bauherrin will alles stupide wie im letzten Jahrhundert installieren und bedienen.

                            Also An der Türe ein Taster für die eine Lampe in der Raummitte darunter noch x Taster für x Fenster.

                            Naja wenn Sie denn so einen Altbau im Neubaugewand bauen will lass Sie doch.

                            Was ich hier grundsätzlich nicht zusammenbringe, warum sollen die Rollos automatisiert werden wenn Sie alles andere so unsmart installiert haben will?
                            Ihr solltet nochmal grundsätzliche Überlegungen anstellen. Wenn es nur einfaches Licht / Rollo / ERR ggf noch ne Steckdose für Stehlampe sein soll, dann ist es komplett in KNX kein großer Aufwand. Auch beim CU kann man halt ein bissel auf Schmalspur bleiben, wenn eh nicht viel gewollt ist. Der Aufwand eine minimalistische KNX-Installation auf vollständig zu bringen ist immer noch geringer als eine klassische im Systemmix.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Jem110 Beitrag anzeigen
                              Geplant ist im Moment null was KNX betrifft.
                              Dann solltest du dir Gedanken darüber machen ob du ein nicht optimales System durch ein KNX ersetzen möchtest, nur bezogen auf Aktor und Visu. das wäre etwas zu kurz gedacht.
                              Eine optimale Beschattung mit Jalousien benötigt einen Temperaturwert Helligkeitswerte der Himmelrichtung/ Fassade, Windsensor (sollte man immer bei Jalousien mit einplanen und Türkontakte in den Terrassentüren.
                              Die Sensorwerte können über eine Wetterstation zur Verfügung gestellt werden. Terrassentüren sollten auf alle fälle Reedkontakte haben, damit man nicht ausgesperrt werden kann.
                              Als Beschattungslogik kann man die des Aktors verwenden. Diese ist mittlerweile wirklich gut.
                              Zu der Jung Visu kann ich nicht wirklich was sagen.
                              Die Visu sollte dem Nutzer nicht nur die Möglichkeit der Jalousie-Bedienung sondern auch der Anpassung der Beschattungslogik geben. Da der Kunde hier sonst nicht wirklich selbst etwas anpassen kann, was schade wäre.
                              Ob du hierzu noch ein zusätzliches Logiksystem benötigst, können dir sicherlich andere User sagen, welche die Jung Visu besitzen.
                              Auch über eine Automatisierung für Abends und Morgens ist dann leicht umsetzbar. Dann wäre natürlich noch die Uhrzeit wichtig. Ggf. hat die die Jung-Visu.

                              Taster hin oder her ist Eure Entscheidung

                              Hiermit hast du ein nicht optimales durch ein wirklich gutes System ersetzt, welches am Ende auch Spaß macht.

                              Das alles musst du nun den 3700€ gegenrechnen und mit deiner Freundin klären

                              Wie aber schon gbglace geschrieben hat wäre es nur eine Insellösung, was in Summe nicht optimal ist.
                              Gruß
                              Andreas

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                                Eine KNX-Insel nur für Rollo zu bauen ist schon komisch und macht auch nicht viel Sinn.
                                Also dann ist es komisch und machen wir nicht. Gestern wieder über die Vorteile gesprochen aber es bleibt am Geld hängen. Alle Schalter und Steckdosen soweit besprochen. Aber was mich jetzt noch grübelt ist, wie mache ich es am besten mit einem

                                - ein paar Jalousie Schalter verteilt im EG (Gruppenweise)
                                - einen zentralen Schalter für jedes Stockwerk (alle auf einmal)
                                - Windwächter

                                Ich war halt immer der Meinung dass ich eine kleine Spanungsversorgung, Jalousieaktor etc. verbaue und da ich immer noch billiger wegkomme wie eine andere Lösung. Anscheinend alles Schwachsinn. Kann mir jemand helfen oder Tipp geben wie man es am sinnvollsten machen könnte?

                                grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X