Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einzelraum (single room) Audio via KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einzelraum (single room) Audio via KNX

    Hallo Leute

    Ich bin noch relativ unerfahren im KNX Bereich. Habe unser Haus jetzt mit KNX geplant (Status: Rohbau mit Estrich/Innenputz/Fenster). Wir haben bewusst und nach reiflicher Überlegung auf Multiroom Audio verzichtet!

    Was ich jedoch will, ist in einem Raum (Vorraum EG) einen Lautsprecher der quasi als "Infoquelle" dienen soll, wie zB.: Waschmaschine fertig, Post im Briefkasten, Türgong, Erinnerungen aller Art, … .
    Meine Frage ist wie ich sowas technisch am besten und kostengünstig realisiere

    Leerrohr für Lautsprecher in Wand habe ich, Lautsprecher dachte ich mir: Magnat Interior IC 62). Aber wie geht’s jetzt weiter? Verstärker denke ich muss nicht KNX fähig sein, da ich ja keine Multiroom Steuerung benötige

    Um was es mir hauptsächlich geht:
    Wie schaffe ich es am besten, dass ein KNX Event das Abspielen einer Musikdatei triggert? Gibt es da eine KNX only Lösung (wo wären dann die Dateien gespeichert?) oder muss ich das mit einem eignen Server realisieren (ich habe für den Start einen X1, später ist ein NUC/RasPI wie auch ein NAS geplant)

    Danke schon mal im Voraus für eure Anregungen und Lösungsvorschläge!

    #2
    Hallo und willkommen.

    was mir da am schnellsten einfällt ist das ISE Sonos Gateway. Dort sind auf einer Micro-SD Karte alle Tracks oder Jingles gespeichert und diese können
    KNX-eventbasiert abgespielt werden. Allerdings kenn ich das nur im Zusammenhang mit Sonos Play one oder Sonos Play 3.
    Wenn Du andere Boxen anschliessen willst (z.B. Einbaulautsprecher in der Decke oder Wand), benötigst du den Sonos Connect AMP.
    Kostengünstig ist das nicht, aber funktioniert mit der KNX Integration zuverlässig.
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Danke spassbird für die Antwort

      So hätte ich mir das das technisch vorgestellt. Preislich sind wir hier halt wahrschienlich bei >1000€ und ich habe die Multiroom funktionalität als overhead.

      Hat sonst noch wer Ideen wie man das (möglichst kosteneffizient) mit KNX only realisiern kann. Ich denke mit NUC/RasPI sollte das ja ebenfalls gehen (mit einem Standard Verstärker), oder?

      Kommentar


        #4
        Darf es auch eine DIY-Lösung sein?
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          DIY: RPI + Hifiberry AMP
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Oder halt sowas, was hier bei mir schon aufm Schreibtisch liegt :-)
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Danke gbglace, die Lösung denke würde ich hinkriegen, bin mir nicht sicher ob die Verstärkerleistung reicht, aber da kann man ja auch eine Stufe dazwichenschalten. Reicht für meine Zwecke.

              @dreamy1: Jetzt bin ich neugierig geworden . Würde mich jeweils in Hardware bzw. Software als mittelmäßig erfahren bezeichnen, kann mich aber in was "verbeissen" und bastle gerne. Also würde mich sehr interessieren wie das bei dir aussieht.

              Kommentar


                #8
                Wird eines meiner nächsten Projekte, was hier bereits im Testbetrieb erfolgreich gelaufen ist. An der Platine muss ich noch kleinere Änderungen machen, dann ist es vorstellungsreif. Also bitte noch etwas Geduld :-)
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  DIY: RPI + Hifiberry AMP
                  Was schlägst du softwaretechnisch auf dem Gerät vor?
                  Picoreplayer wäre evtl. geeignet als "Abspielgerät", der gefiel mir in einem kurzen Test gut. Welchen verwendest du?
                  Und wie setzt du jetzt KNX GA als Aktionen ein und gibst umgekehrt Feedback vom Player zurück zu KNX GA? knxd?

                  Kommentar


                    #10
                    HomeAssistant auf einem Pi ... und vom HomeAssistant per GoogleCast auf ein "Google Home" Nachricht abspielen.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke an alle für eure inputs! Bin schon gespannt welche von euch vorgeschlagenen Lösungen es bei mri wird .
                      @dreamy1: Bin schon gespannt auf dein "Bastelwerk" .

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X