Hallo zusammen,
ich befinde mich gerade in der Planungsphase für den Einsatz von KNX in einem Altbau und bin dabei auf dieses Forum gestoßen. Mit Hilfe der Suchfunktion konnten bisher alle meine Frage beantwortet werden. Die Threads zur Heizungsregelung werden jedoch schnell immer ziemlich speziell, weshalb ich mich dazu entschieden habe selbst einen zu erstellen.
Mein Ziel:
- Anschluss einer FBH an ein bestehendes Heizsystem mit ca. 80 °C Vorlauftemperatur
- Verringerung der Vorlauftemperatur für die FBH mit Hilfe eines Mischers
- Ansteuerung des Mischers über KNX
- Außentemperturabhängige Vorgabe der Vorlauftemperatur für die FBH
Mein Lösungsansatz:
- Verwendung eines Festwertregelsets mit Hocheffizienzpumpe (z.B. das hier)
- Ersetzung des Thermostats durch einen proportionalen Stellantriebn mit integriertem Busankoppler (z.B. das hier)
- Ansteuerung / Regelung des Stellantriebs mit Hilfe des Temperaturreglers MDT SCN-RT6REG.01 in Abhängigkeit der Ist- und der Soll-Vorlauftemperatur
- Vorgabe der Soll-Temperatur über eine außentemperaturabhängige Heizkurve
- Realisierung der Heizkurve mit Hilfe des Logikmoduls MDT SCN-LOG.02
- Messung der Ist-Vorlauftemperatur und der Außentemperatur mit zwei Temperaturfühlern, die über MDT SCN-RT2UP.01 Temperatursensoren an den Bus gegeben werden
Soweit die Theorie. Hat vielleicht jemand so eine Steuerung bereits umgesetzt? Macht es Sinn? Die einfache Alternative wäre eine fertige Regelstation vom Heizungsbauer zu verwenden. Ich möchte die Regelung der Vorlauftemperatur nicht auf Biegen und Brechen ins KNX-System bringen, aber ich würde gerne vermeiden zwei Systeme für die Steuerung der FBH zu verweden (die ERR soll ebenfalls in KNX mit einem Heizaktor realisiert werden). Außerdem könnte ich so die Außentemperatur und die Vorlauftemperatur auch auf die Visu bringen.
Schon mal vielen Dank für eure Antworten!
Viele Grüße
knex
ich befinde mich gerade in der Planungsphase für den Einsatz von KNX in einem Altbau und bin dabei auf dieses Forum gestoßen. Mit Hilfe der Suchfunktion konnten bisher alle meine Frage beantwortet werden. Die Threads zur Heizungsregelung werden jedoch schnell immer ziemlich speziell, weshalb ich mich dazu entschieden habe selbst einen zu erstellen.
Mein Ziel:
- Anschluss einer FBH an ein bestehendes Heizsystem mit ca. 80 °C Vorlauftemperatur
- Verringerung der Vorlauftemperatur für die FBH mit Hilfe eines Mischers
- Ansteuerung des Mischers über KNX
- Außentemperturabhängige Vorgabe der Vorlauftemperatur für die FBH
Mein Lösungsansatz:
- Verwendung eines Festwertregelsets mit Hocheffizienzpumpe (z.B. das hier)
- Ersetzung des Thermostats durch einen proportionalen Stellantriebn mit integriertem Busankoppler (z.B. das hier)
- Ansteuerung / Regelung des Stellantriebs mit Hilfe des Temperaturreglers MDT SCN-RT6REG.01 in Abhängigkeit der Ist- und der Soll-Vorlauftemperatur
- Vorgabe der Soll-Temperatur über eine außentemperaturabhängige Heizkurve
- Realisierung der Heizkurve mit Hilfe des Logikmoduls MDT SCN-LOG.02
- Messung der Ist-Vorlauftemperatur und der Außentemperatur mit zwei Temperaturfühlern, die über MDT SCN-RT2UP.01 Temperatursensoren an den Bus gegeben werden
Soweit die Theorie. Hat vielleicht jemand so eine Steuerung bereits umgesetzt? Macht es Sinn? Die einfache Alternative wäre eine fertige Regelstation vom Heizungsbauer zu verwenden. Ich möchte die Regelung der Vorlauftemperatur nicht auf Biegen und Brechen ins KNX-System bringen, aber ich würde gerne vermeiden zwei Systeme für die Steuerung der FBH zu verweden (die ERR soll ebenfalls in KNX mit einem Heizaktor realisiert werden). Außerdem könnte ich so die Außentemperatur und die Vorlauftemperatur auch auf die Visu bringen.
Schon mal vielen Dank für eure Antworten!
Viele Grüße
knex
Kommentar