xrk wie tief ist die Voute im Wohnzimmer? Also Abstand Wand zu Vorderkante Voute
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Planung Wohnzimmerbeleuchtung / Lichtvoute
Einklappen
X
-
Danke
In der Küche bin ich inzwischen davon abgekommen. Über der Insel baue ich dennoch einen Koffer mit der Maxi Voute von Bleich. 15cm Gesamthöhe, 9cm Schenkelhöhe. Einfach um einen schwebenden Effekt hinzubekommen.
Im Wohnzimmer kämpfe ich noch mit meiner liebsten. Ich würde die Midi Voute von Bleich nehmen. Ich denke aber, dass ich es bei 25cm tiefe belassen würde. Zum einen wegen der schnelleren Bauzeit zum anderen aber auch weil das Wohnzimmer nur 3m in der Tiefe misst. Denke mehr als 25cm tragen zu fett auf.
Kommentar
-
Ich habe mal eine andere Frage: Ich baue in alle Räume eine KWL ein, in das Wohnzimmer müssen (da größerer Bereich) 3 Luft-Einlässe. Klar kann ich diese in die Decke nach unten zeigen lassen, da sind die ja aber relativ auffällig. Nun ist mir die Idee gekommen, ich könnte die Auslässe doch auch in die senkrechte Rigipsplatte der Abhängung verbauen. Zwei Posts über mir hat xrk ein Bild mit Maßen gepostet, die gelbe Seite meine ich.
Funktioniert das oder gibt das irgendwelche Probleme, die ich nicht bedacht habe?
Kommentar
-
Naja je nach den wie oft Du da Filter wechseln wirst, wirst unterschiedlich schnell den Schmutzschleier an der Decke haben.
je mehr der Luftzug direkt an einer Oberfläche entlang geht gibt das mit der Zeit den Grauschleier. Und die Abhängung muss gut stabil sein sonst gibt das ggf durch Vibrationen eine hässliche Geräuschkulisse.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Hallo,
habe nun meine Planung überdacht und eure zahlreichen Vorschläge mit aufgenommen. Werde mit fertig verleimten L-Profilen (750 mm langer Schenkel, 50 mm Außenmaß kurzer Schenkel --> xrk) die Lichtvoute bauen. Dabei werde ich die LEDs auf Alu-Dreieckprofile zur Kühlung kleben, somit strahlen die LED-Stripes im 45° Winkel an die Decke. Dabei wird die Decke 10 cm abgehangen, wie in den ersten Skizzen dargestellt. Ich frage mich noch, ob ich die kurzen Schenkel irgendwie verstärken sollte, sodass nicht nur der Leim die Gipskartonplatte in Form hält?
Kommentar
-
Zitat von xrk Beitrag anzeigenHier paar Bilder, wie ich es mit 12,5mm Gipsplatten und LED-Konzept Profile gelöst habe. Als LED-Steifen habe ich ISOLED 113553 verwendet. Anschlussleitung Lapp Ölflex 110 4G4, Steuerung mit MDT LED AKD Controller in Verteilerschrank.
Ich habe insgesamt 18-20 m umlaufend im Wohnzimmer. Kannst du mir sagen wie und wo du eingespeist hast, damit die Farbtemperatur und Helligkeit gleich bleiben? Ab einer gewissen Länge sollte ja beidseitig eingespeist werden.
Die Roten Deckel sind deine Revisionsöffnungen?
schöne Grüße
Almo
Kommentar
-
Ich speise die Vouten von mehreren Stellen an, allerdings nie beidseitig einen einzelnen Streifen. Längste Einzelstreifen am Stück ist 3,2m. Wohnzimmer wird vom 5 Stellen eingespeist, die 6,4m langen Seiten auch Mittig. Die roten Deckel waren die Abdeckkappen der Lüftungsrohre, die während Bauphase drauf waren um Schmutzeindringung zu verhindern. Hier ein Bild bevor untere L-förmige Platte:
Lichtvoute Kabel.jpg
Gruss
RistoZuletzt geändert von xrk; 07.01.2019, 18:28.Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“
Kommentar
-
Hat jemand einmal Vouten aus Gipskarton selber hergestellt (mit einem Gipskartonfräser)? Von Festool gibt es einen, mit dem man zusammen mit einer Oberfäse auch selber 90° bzw it anderem Fräser 45° Winkel hinbekommt. Vorteil für mich wäre, dass ich deutlich flexibler von den Maßen bin und wahrscheinlich auch um einiges günstiger wegkomme (Versand nach Österreich ist bei solchen sperrigen Dingen immer eine Katastrophe).
Kommentar
-
Zitat von xrk Beitrag anzeigenIch Speise die Vouten von mehreren Stellen an, allerdings nie beidseitig einen einzelnen Streifen. Längste Einzelstreifen am Stück ist 3,2m. Wohnzimmer wird vom 5 Stellen eingespeist, die 6,4m langen Seiten auch Mittig. Die roten Deckel waren die Abdeckkappen der Lüftungsrohre, die während Bauphase drauf waren um Schmutzeindringung zu verhindern.
Gruss
Risto
Kommentar
-
Zitat von barontigger Beitrag anzeigenHat jemand einmal Vouten aus Gipskarton selber hergestellt (mit einem Gipskartonfräser)? Von Festool gibt es einen, mit dem man zusammen mit einer Oberfäse auch selber 90° bzw it anderem Fräser 45° Winkel hinbekommt. Vorteil für mich wäre, dass ich deutlich flexibler von den Maßen bin und wahrscheinlich auch um einiges günstiger wegkomme (Versand nach Österreich ist bei solchen sperrigen Dingen immer eine Katastrophe).
Edit: Laut Baustoffhändler ist die V-Fräsung so, dass das Papier wohl unbeschädigt bleibt und man somit eine ganz saubere Kante hat. Ich bin gespannt und werde nach Fertigstellung auch berichtenZuletzt geändert von Almo; 07.01.2019, 13:00.
Kommentar
-
alles selbst gemacht,
Angehängte DateienZuletzt geändert von oezi; 07.01.2019, 13:53.
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von Almo Beitrag anzeigenhast du auch an jeder Stelle eine Revisionsklappe? Wie hast du das gemacht?
Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“
Kommentar
Kommentar