Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Wohnzimmerbeleuchtung / Lichtvoute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    napslar Erstmal ein Lob an dich. Hast du gut gemacht und sieht toll aus.

    An die Nörgler:
    Es gibt bei jedem Projekt hinterher etwas was an anders, besser, einfache oder ... machen könnte!
    Die Steckdosenbatterie hätte man bestimmt auch anders lösen können, ABER hat oder wollte er nicht.
    Die Kreuzfuge hätte man auch vermeiden können, in diesem Fall aber vollkommen unproblematisch.
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Aber Schwingungen des gesamten Baukörpers die dann ungleichmäßig auf die abgehangene Decke wirken und damit die Platten zueinander sich bewegen können, sowas kanns geben.
    Bei dieser Konstruktion ist der Obere Deckenbereich nicht mit den Wänden oder ähnlichem verbunden. Daher nur mit einem Baukörper verbunden der sich gleich bewegt. Dabei wird es keine Risse geben.
    Die Konstruktion zur Befestigung aus Holz sehe ich in diesem Fall als das größte Problem. Für selbst gebaut (finde sie sehr ordentlich und sauber) geht das aber absolut in Ordnung. Von einem Profi hätte ich sie aus Gründen des Brandschutzes nicht abgenommen.

    MfG

    Kommentar


      #62
      Bzgl. der Kreuzfuge: Hatte ich mir auch überlegt, aber wie schon geschrieben wurde ist ringsum 65 cm Platz, da gibt es keine unterschiedlichen Bauteile. Zusätzlich und als Gürtel&Hosenträger habe ich alles trotz Uniflott noch mit Fugenband gespachtelt. Die innere Decke hängt seit Anfang Dezember und es haben sich bis dato gar keine Risse gebildet. Bin zuversichtlich, dass es so bleibt. Gespachtelt wurden die Schrauben 3 mal und die Fugen 4 mal, dann noch mit 240er Schleifnetz geglättet. Steckdosen sind alle verdeckt vom TV-Unterschrank. Mir war es wichtig, keine Kabel im Sichtbereich, deswegen die vielen Dosen.
      Zuletzt geändert von napslar; 01.02.2019, 07:40.

      Kommentar


        #63
        So wie xrk stelle ich es mir für unser Wohnzimmer auch vor. Du hast für die vordere Kante ein Formteil verwendet, oder?
        Ansonsten sind das ja normale Trockenbauprofile, die einmal an die Decke und einmal an die Wand geschraubt werden,richtig?

        Wie tief sollte man dafür in die Decke bohren? (Ich habe ja einige (Leer)rohre in der Decke versteckt)


        Achso und dann noch ein beliebiges Aluprofil, auf dem der Stripe im 45 Grad Winkel geklebt werden kann.

        Kommentar


          #64
          Die Tiefe ergibt sich aus der Länge deiner Deckennägel. Nimm besser keine Plastikdübel, die sind für dauerhaften Zug weder ausgelegt noch zugelassen.
          IIRC waren meine 35 oder 45 mm lang, also keine tiefe Bohrung nötig.

          Die Lage deiner Leerrohre kannst du doch sicher aus deiner Dokumentation entnehmen...

          Kommentar


            #65
            Ok dann sollte das kein Problem sein. Die Deckenelemente waren glaube ich 5 cm stark.
            Und darauf kamen ja erst die Leerrohre.

            Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
            Die Lage deiner Leerrohre kannst du doch sicher aus deiner Dokumentation entnehmen...
            Tatsächlich habe ich Unmengen an Fotos - teilweise inkl. angelegtem Zollstock - aber beim Betonieren verrutschen die gerne mal ein wenig.

            Und bei den Mengen an Bohrungen für die Voute, müsste man ganz schön viel prüfen wo die Leerrohre lang gehen.

            Sind etwa 32m Voute umlaufend.

            Kommentar


              #66
              Zitat von denz Beitrag anzeigen
              Du hast für die vordere Kante ein Formteil verwendet, oder?
              Meine sind von Knauf (GKB 12,5). Um Ecken/Kanten zu machen, gibt es den V-Fräser. Schau mal z.B. ein Demo von Festtool hier.

              Zitat von denz Beitrag anzeigen
              Wie tief sollte man dafür in die Decke bohren?
              Am besten Gasnagler dafür verwenden. Nicht vergessen Kopfhörer dabei zu tragen!

              Zitat von denz Beitrag anzeigen
              Achso und dann noch ein beliebiges Aluprofil, auf dem der Stripe im 45 Grad Winkel geklebt werden kann.
              Ja. Ich habe diesen verwendet.

              Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

              Kommentar


                #67
                Zitat von xrk Beitrag anzeigen
                Am besten Gasnagler dafür verwenden.
                Hast du all deine Deckenabhängungen selbst gemacht? Auch am Ende alles selbst gespachtelt und geschliffen?
                Meinst ein Gasnagler hat genügend Wums, um in eine Betondecke zu kommen?

                Macht es eventuell Sinn, die Deckenkonstruktionen in der eigenen Werkstatt vorzubauen und dann nur noch an der entsprechenden Decke zu montieren? Spart vllt. viel über Kopf arbeiten...

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von Morphi Beitrag anzeigen
                  Meinst ein Gasnagler hat genügend Wums, um in eine Betondecke zu kommen?
                  Oo jaa.

                  Die Vorderkanten kannst ja im Voraus anderswo vorbereiten. Andere Arbeiten beschränken sich ja nur die Platten auf die richtige Länge schneiden und festschrauben. Das Schneiden geht auch sehr gut direkt auf der Baustelle, muss nicht eine Maßliste fertigen. Am Ende fehlt doch ein Stück, oder etwas passt nicht, usw.

                  Im Voraus Spachteln geht nicht, da ist kein Weg vorbei vom über dem Kopf Arbeiten.
                  Zuletzt geändert von xrk; 06.04.2019, 14:00.
                  Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                  Kommentar


                    #69
                    Tipp falls du die Deckennägel mit vorhandenem Bohrhammer einschlagen willst: Von Bosch gibt es einen SDS-plus Aufsatz. Hab ihn in einem anderen Thread schon mal verlinkt. Sehr praktisch das Teil, kann ich nur empfehlen! Sieht aus wie stumpfer Meißel mit einem Rand, damit du nicht vom Nagel abrutschst. Das Teil findest du sicher!

                    Kommentar


                      #70
                      Hast du dort auch einen LED Streifen als indierekte Beleuchtung verbaut? Und hast du eventuell dazu noch Bilder wie es leuchtet?

                      Liebe Grüße

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von kupferdach Beitrag anzeigen

                        Hast du dort auch einen LED Streifen als indierekte Beleuchtung verbaut? Und hast du eventuell dazu noch Bilder wie es leuchtet?

                        Liebe Grüße
                        Bitteschön:

                        Hier 2 Aufnahmen der Beleuchtung, ca 20 Uhr.
                        Auf den Bildern sieht der Helligkeitsübergang nicht ganz so weich aus, wie in echt.
                        Bin ganz happy mit dem Setup.

                        Verbaut habe ich die RGBW Stripes von Voltus (26W/m), gesteuert mit Meanwell Trafo und LED Controller von MDT.
                        Die Stripes sind im Alu Profil mit milchiger Abdeckung verbaut.

                        Rückwärtig habe ich 2 Alu Lüftungsgitter in den Rigips verbaut. Die lassen sich einfach rausnehmen und sind gleichzeitig auch Revisionsklappe.
                        Trafo und Controller liegen oben mit drin.
                        2020-07-10 20_14_11-Fotos.png
                        2020-07-10 20_14_51-Fotos.png
                        2020-07-10 20_15_03-IMG_0965.JPG ‎- Fotos.png
                        KNX Starter seit 2016,
                        Standing on the Shoulders of the KNX-User-Forum Giants
                        Haus ist gebaut, KNX läuft, WAF bei 95%

                        Kommentar


                          #72
                          nur als weitere Idee

                          Licht Vouten.pdf

                          Kommentar


                            #73
                            Dankeschön, das sieht echt Klasse aus, schön wenn man ein Beispiel zu seinen Vorstellungen gefunden hat

                            Kommentar


                              #74
                              Ich habe sowas auch in meiner Küche realisiert.
                              Dazu habe ich ein CD Profil zum L geknickt und die enden an der Decke und der Wand in ein UD profil gesteckt.
                              Zusätzlich einen Abhänger zum Raum hin gesetzt. Das hält sehr gut.
                              Anschließend mit Formteilen beplankt.

                              Ihr solltet auf jeden Fall das Licht im 45° Winkel in Richtung des Raumes montieren, damit weniger Licht verloren geht.

                              Womit habt ihr eure Decke gestrichen? Ich habe streichputz und habe den Verdacht das der zu wenig reflektiert bzw das rauhe schlecht ist.
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 4 photos.

                              Kommentar


                                #75
                                Danke für deine Konstruktion!
                                Interessante Idee mit dem Winkel und knicken!
                                Zwei Dinge, die mir spontan auffallen:
                                1. Du hast offenbar keine Entkopplung zwischen Profil und Wand. Ich kenne das nur mit dem Schaumstoff-Klebeband an der Stelle.
                                2. Du hast normale Kunststoff-Dübel für die Decke genommen, wo eigentlich entweder Metalldübel oder Deckennägel hingehören.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X