Hallo Community,
ich bin noch pre-Einsteiger und mache mir gerade ein paar grundlegende Gedanken zum Thema KNX in Mietshäusern und habe in dem Rahmen eine spezielle Frage was die Buslast, im speziellen die maximale Anzahl an Telegrammen pro Sekunde angeht, die über ein Gateway geschickt werden.
Nehmen wir mal an wir haben ein Mietshaus mit 10 Parteien welches mit KNX ausgestattet ist. Jede Wohnung stellt eine eigene Linie dar welche über einen Linienkoppler an der Hauptlinie hängt. An der Hauptlinie hängt auch ein IP-Gateway an welchem wiederum ein Homeserver hängt. Generell würde man ja die Linienkoppler so einrichten, dass die Mietienheiten nicht jeweils Telegramme an andere Mieteinheiten senden können usw.
Jetzt sollen aber die Mieter über den Homeserver via Cloud z.B. auf eine Visu zugreifen und von unterwegs aus z.B. die Jalousien schließen können.
Um das zu ermöglichen, müsste das IP-Gateway doch sämtliche Telegramme aus allen Einheiten "hören" können, oder? Ansonsten kennt der Homeserver ja nicht ständig alle Schaltzustände aus allen Einheiten. Würde das nicht u.U. zu einer extrem hohen Buslast führen und kann ein gängiges IP-Gateway so viele Telegramme überhaupt verarbeiten?
Wie würde man so etwas in einem größeren Mietobjekt praktisch lösen?
Vielen Dank für euren Input!
ich bin noch pre-Einsteiger und mache mir gerade ein paar grundlegende Gedanken zum Thema KNX in Mietshäusern und habe in dem Rahmen eine spezielle Frage was die Buslast, im speziellen die maximale Anzahl an Telegrammen pro Sekunde angeht, die über ein Gateway geschickt werden.
Nehmen wir mal an wir haben ein Mietshaus mit 10 Parteien welches mit KNX ausgestattet ist. Jede Wohnung stellt eine eigene Linie dar welche über einen Linienkoppler an der Hauptlinie hängt. An der Hauptlinie hängt auch ein IP-Gateway an welchem wiederum ein Homeserver hängt. Generell würde man ja die Linienkoppler so einrichten, dass die Mietienheiten nicht jeweils Telegramme an andere Mieteinheiten senden können usw.
Jetzt sollen aber die Mieter über den Homeserver via Cloud z.B. auf eine Visu zugreifen und von unterwegs aus z.B. die Jalousien schließen können.
Um das zu ermöglichen, müsste das IP-Gateway doch sämtliche Telegramme aus allen Einheiten "hören" können, oder? Ansonsten kennt der Homeserver ja nicht ständig alle Schaltzustände aus allen Einheiten. Würde das nicht u.U. zu einer extrem hohen Buslast führen und kann ein gängiges IP-Gateway so viele Telegramme überhaupt verarbeiten?
Wie würde man so etwas in einem größeren Mietobjekt praktisch lösen?
Vielen Dank für euren Input!
Kommentar