Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Tastsensor 3 plus - Sollwert nach Programmierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gira Tastsensor 3 plus - Sollwert nach Programmierung

    Hallo zusammen,

    ich habe zur RTR die Gira Tastsensor 3 plus im Einsatz.

    Nun verstellt sich der Temperatur Sollwert nach jeder Programmierung und Busspannungswiederkehr immer auf 21 Grad C.

    Leider finde ich auch keine Einstellung, um es so zu definieren, dass nicht fix die 21 Grad verwendet werden, sondern jeweils der letzte Wert vor der Programmierung bzw. Busspannungsverlust.

    Wo kann ich da ansetzen?

    #2
    Hallo Peiper, hast du auch dies über Gerät und Bus zugelassen?

    grüße
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Es gibt eine Menü-Einstellung „Sollwerte bei Programmierung überschreiben“ oder so ähnlich. Den kann man auf Ja oder Nein stellen.
      beim ersten Programmieren muss er jedoch auf Ja stehen.
      und der Menüpunkt Sollwertänderung dauerhaft übernehmen auch auf Ja stellen. Dann wird das jedes Mal bei Änderung fest in den Speicher geschrieben. Sollte aber nicht 10 mal am Tag passieren, da das die Lebensdauer vermindert glaub ich.
      Gruß

      Kommentar


        #4
        Zitat von Jem110 Beitrag anzeigen
        Hallo Peiper, hast du auch dies über Gerät und Bus zugelassen?

        grüße
        Und den Menüpunkt Basistemperatur dauerhaft übernehmen auf Ja

        Kommentar


          #5
          Nur mal so am Rande. Ihr habt den ts3.. Warum nehmt ihr keine absolute Sollwert Vergabe oder ist euch das bei FBH egal?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Nur mal so am Rande. Ihr habt den ts3.. Warum nehmt ihr keine absolute Sollwert Vergabe oder ist euch das bei FBH egal?
            Hi
            woran siehst du denn, wie der Sollwert vergeben wird. Das hat doch nichts mit dem Problem zu tun oder?
            Mit absolut meinst du doch einen Wert auf den z.B. Basis Sollwert zu schreiben oder?

            Kommentar


              #7
              Meine Einstellungen sollten eigentlich schon gepasst haben, siehe Screenshot.

              Und trotzdem steht nach jeder Programmierung/Spannungswiederkehr wieder 21 Grad im Display?
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                #8
                Dauerhaftübernehmen steht da "nein"..
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Aber für Basistemperatur dauerhaft übernehmen =Ja...

                  Kommentar


                    #10
                    Ja aber änderst du den Basis Sollwert oder änderst du nur relativ?

                    Was hast du für eine Visu? Einen hs? Überlege es doch mal mit absoluten Sollwerten?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Schmeiß die Sch*ißdinger raus, ich habe leider den gleichen Fehler gemacht, diese einzusetzen. Neben der bekannten LED-Ausfall-Problematik, die mich gerade mal wieder beschäftigt (der nächste leuchtet gerade wie ein Tannenbaum), ärgern mich die Dinger immer wieder. U.a. merken diese sich nicht die letzte Betriebsart oder den zuletzt manuell eingestellten Sollwert nach einem Stromausfall - ist natürlich klasse, denn danach ist es im Raum entweder zu kalt oder zu warm...von den heftigen Überschwingern beim ersten Zuschalten der Heizung nach dem Sommer fange ich erst gar nicht an....da wird trotz Sollwert 21°C auch gerne mal bis 26° geheizt und es dauert ewig, bis sich das einpendelt...also muss man wieder manuell eingreifen, denn die Reglerparameter passen bei FBH trotz richtiger Voreinstellung nichtmal ansatzweise...
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Der „Ja“ Wert bei Basissollwertverschiebung macht anscheinend echt den Unterschied aus, jetzt geht‘s.

                        Nutze openHAB als Visu. Tempsteuerung über Objekt 104 Soll Temperatur im TS3+, Regelung im MDT Heizungsaktor.

                        dreamy1 Preis/Leistung ist suboptimal, wollte der Elektriker verbauen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                          Schmeiß die Sch*ißdinger raus, ich habe leider den gleichen Fehler gemacht, diese einzusetzen. Neben der bekannten LED-Ausfall-Problematik, die mich gerade mal wieder beschäftigt (der nächste leuchtet gerade wie ein Tannenbaum), ärgern mich die Dinger immer wieder. U.a. merken diese sich nicht die letzte Betriebsart oder den zuletzt manuell eingestellten Sollwert nach einem Stromausfall - ist natürlich klasse, denn danach ist es im Raum entweder zu kalt oder zu warm...von den heftigen Überschwingern beim ersten Zuschalten der Heizung nach dem Sommer fange ich erst gar nicht an....da wird trotz Sollwert 21°C auch gerne mal bis 26° geheizt und es dauert ewig, bis sich das einpendelt...also muss man wieder manuell eingreifen, denn die Reglerparameter passen bei FBH trotz richtiger Voreinstellung nichtmal ansatzweise...
                          Weiß nicht was du hast. Hab den TS2+ schon seit Jahren im Einsatz. Bei mir und bei anderen Projekten. Ich kann das alles nicht feststellen. Bin zufrieden damit. Nach Stromausfall müsste ich mal schauen aber das is ja auch nur Ausnahme. Bei zwei Stück in 15 Jahren ist das zu verschmerzen.
                          Das „Tannenbaumsyndrom“ is aber wirklich ärgerlich und schade das Gira bei den Preisen so unkulant ist.

                          Kommentar


                            #14
                            Bei uns aufm Land sind Stromausfälle leider häufiger.

                            Vielleicht waren/sind die TS2+ besser, die TS3+ habe ich schon zwei mal komplett durchgetauscht und jetzt fangen wieder die ersten Ausfälle wegen der LEDs an. Das macht wirklich keinen Spaß, wenn dann auch noch die teuersten Busteilnehmer die höchste Ausfallrate haben...
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe nun einen weiteren TS3+ in einem anderen Raum mit derselben Konfiguration, welche gestern noch beim anderen TS3+ funktioniert hat, parametrisiert.

                              Nun zeigt dieser bei jedem Versuch den Sollwert am Taster zu ändern die Meldung „Die Einstellung wurde verworfen“. Der Sollwert steigt dann selbständig in 0,1 Schritten über 80 Grad (siehe Bilder).

                              An was kann das liegen?
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 5 photos.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X