Raumbuchvorlagen gibt es hier in einigen Threads und wenn ich mich recht erinnere gab es sogar irgendwo mal einen Auszug vom Eibmeier ggf. gar im Downloadbereich. Ansonsten halt Anregungen im Stefan Heinle Buch oder dem ETS-Schnellkurs. Beides in Deiner Phase zu empfehlen.
Erstmal nur das Raumbuch, die Verteilerplanung ist wieder ein separates xls. Da gibt es hier im Forum auch reichlich Beiträge wo Vorschläge zur Aufteilung und Anzahl Stromkreise gemacht wurden.
Bei der Erstellung des Raumbuches mehr in Funktionen als in Geräten denken (Anzahl Leuchtruppen ein/aus oder gedimmt oder in TW oder RGBW oder kann auch gern und sein, Steckdosen Dauerstrom / schalten / messen). Die Geräte sind dann eine Ableitung dessen, denn man will ja nicht 5 Taster an der Wand wenn es ggf auch einer kann.Gleiches gilt für Komponenten der sonstigen Sensorik.
Erstmal nur das Raumbuch, die Verteilerplanung ist wieder ein separates xls. Da gibt es hier im Forum auch reichlich Beiträge wo Vorschläge zur Aufteilung und Anzahl Stromkreise gemacht wurden.
Bei der Erstellung des Raumbuches mehr in Funktionen als in Geräten denken (Anzahl Leuchtruppen ein/aus oder gedimmt oder in TW oder RGBW oder kann auch gern und sein, Steckdosen Dauerstrom / schalten / messen). Die Geräte sind dann eine Ableitung dessen, denn man will ja nicht 5 Taster an der Wand wenn es ggf auch einer kann.Gleiches gilt für Komponenten der sonstigen Sensorik.
Kommentar