Ich hätte auch noch eine Frage zum Thema Außenlinie, bei der ich mir nicht 100%ig sicher bin: In den Muster-Topologien mit mehreren Linien werden zentrale Geräte, die allen Linien zur Verfügung stehen sollten (zB. Wetterstation), meist in die Hauptlinie gehängt. Zwecks galvanischer Trennung würde ich eine Wetterstation am Dach aber eher in der Außenlinie sehen. Damit das dann funktioniert, braucht man in allen anderen Linien ein Dummy-Gerät mit den GAs der Wetterstation, damit die Filter-Tabellen der LK richtig arbeiten können, korrekt?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ETS Topologie: Innenbereich/Aussenbereich
Einklappen
X
-
Wenn GA sauber verbunden sind von KO zu KO und die KO in unterschiedlichen Linien sich befinden werden die Filtertabellen ordentlich erzeugt. Nur nicht vergessen bei neuen Verbindungen die beteiligten Koppler auch zu programmieren.
Dummy's nur für Geräte ohne Applikation wie der Großteil der Visu-Server.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenNur nicht vergessen bei neuen Verbindungen die beteiligten Koppler auch zu programmieren.
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
Die ETS interessiert sich in der Topologieansicht in keinster Weise wo physisch die Geräte verbaut sind und was für Wege die grüne Leitung da nimmt.
In der Gebäudeansicht, kannst den LK gern in die HV oder der Garagen-UV oder im OG ins Schlafzimmer packen. Das ist der ETS auch ziemlich egal, da sie keine Zeichnung der grünen Leitung liefert.
Wenn der Eli aber einen Leitungsplan zeichnet, dann sollte sich daraus die Kombination KNX-Topologie und Gebäudesicht wieder spiegeln.
Also einen Koppler, die Spannungsversorgung für die topologische Außenlinie können auch gern alle in der HV im Keller verbaut sein. Nur die grünen Leitungen müssen dann passend verklemmt werden.Zuletzt geändert von Techi; 06.01.2019, 09:57.
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigenIn meinen Augen hat diese Variante für kleine Projekte lediglich eine Schwachstelle, welche in der maximalen Anzahl der in der Hauptlinie unterbringbaren Teilnehmer zu suchen ist. So stößt man hier selbst mit größeren Netzteilen von 960mA oder 1280mA an Grenzen und man kann in die Hauplinie praktisch keine 256 Teilnehmer einbinden. Und da in der Hauptlinie kein Linienverstärker zulässig sind, muss man für weitere Teilnehmer eine neue Linie erstellen.
Kommentar
-
Na weil an eine 1280-er Spannungsversorgung mit der Standardregel auch nur 128 Geräte versorgt werden können, der Nummernbereich aber eben bis 256 ginge. Je Nach verbauter Geräte gehen vielleicht ein paar mehr, wenn es aber viele Displaytaster sind dann auch weniger.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenNaja mit großem Häuschen kommt man da schon hin,
Kommentar
-
Zitat von HansMeiser Beitrag anzeigenStümmt, außer man verwendet unelegant einen LV in der Hauptlinie, oder?
Gruß
Florian
Kommentar
Kommentar