Zitat von supercop89
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ETS Topologie: Innenbereich/Aussenbereich
Einklappen
X
-
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigenDu hast keine "vereinfachte Version".
D.h.
aus
1 Bereich
1.1 Innenlinie
1.2 Außenlinie
sollte
1 Innenlinie
1.1 Außenlinie
werden?
Ich würde dann unter 1 alle Geräte im Haus und unter 1.1 alle Geräte außerhalb definieren.
Bräuchte ich dann nur mehr eine SV, LK für 1.1 und den einen IP-Router?
LG
Kommentar
-
So ist es. Dann brauchst Du neben dem IP Router nur noch 1x Linienkoppler und 2x Spannungsversorgung. Jede Linie benötigt seine eigene verdrosselte Spannungsversorgung! Damit hast Du dann Geld gespart, ohne Einbußen hinsichtlich der Sicherheit in Kauf nehmen zu müssen; einzig die begrenzte Anzahl der TN in der Bereichslinie muss berücksichtigt werden.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigenSo ist es.
In der ETS muss ich dann in der Topologie nur 2 Linien anlegen oder muss davor der Bereich angelegt werden?
Wenn ich nur die Linien anlege bekomme ich als Adresse 0.1 Linie 1 und 0.2 Linie 2
Mit 1 lässt er mir nicht starten für 1.1 und 1.2 :/
Kommentar
-
Du muss doch nur aus deiner Topologieansicht aus Post #12 die Linie 1.2 löschen?! Dann passt alles.
Somit wird dann "1 Bereich" zu "1 Innenlinie" und "1.1 Innenlinie" zu "1.1 Außenlinie". Jetzt sollte es doch aber engültig klar sein...Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigenJetzt sollte es doch aber engültig klar sein...
Kommentar
-
Zitat von supercop89 Beitrag anzeigenFür mich nur komisch, dass sozusagen der eigentliche Bereich als Linie missbraucht wird ...Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigenDa wird gar nichts missbraucht. Das ist alles zu 100% KNX konform. Eine Bereichslinie ist eben auch nur eine Linie.... Das sozusagen die Bereichslinie herangezogen wird. Danke für deine ausführlich Hilfe und deine lässige Signatur
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigenIn meinen Augen hat diese Variante für kleine Projekte lediglich eine Schwachstelle,Gruß
Volker
Wer will schon Homematic?
Kommentar
-
Zitat von supercop89 Beitrag anzeigenDanke für deine ausführlich Hilfe
Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigenUnd selbst das ist keine echte Schwachstelle, da man NACH ausreizen der Hauptlinie einfach eine 1.2 oder 1.3. eröffnen und dort weitere Geräte platzieren kann.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigenUnd selbst das ist keine echte Schwachstelle, da man NACH ausreizen der Hauptlinie einfach eine 1.2 oder 1.3. eröffnen und dort weitere Geräte platzieren kann.
Kommentar
-
Das ist jetzt sehr individuell.
Aber oftmals ist das auch nicht nötig.
Man kann den Verteiler als eigene Linie fahren, dort sind in der Regel auch schon 10+ Geräte zu finden.
Oder man teilt EG und OG auf, auch diese kommen meist mit unterschiedlichen Kabeln in der Verteilung an, wenn nicht sogar ein eigener Verteiler.
Dazu kommt, dass ich eigentlich immer 2 offene Kreise pro Stockwerk legen lasse. Selten steht die Verteilung so abseits, dass dies nicht sogar bauliche Vorteile hat.Gruß
Volker
Wer will schon Homematic?
Kommentar
-
Zitat von wunderkind Beitrag anzeigenIst das der gleiche Aufbau wie im Video ab 3.26min zu sehen?Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigenNein, hier wird ein Linienverstärker eingesetzt. Das hat mit der johannschen Topologie erst einmal nichts zu tun.
Kommentar
Kommentar