Liebe Community!
Ich bin gerade dabei unser EFH im ETS vorzubereiten. D.h. derzeit sind nur die gewünschten GAs angelegt. Mein Plan wäre es, eine saubere Lösung für Innenbereich und Aussenbereich vorzubereiten und hoffe da auf eure Expertise.
Ich würde gerne von Anfang an einen IP-Router im System besitzen und hoffe, diesen auch gleich als LK einsetzen zu können.
Derzeit sind meine Topologie im ETS folgendermaßen aus:
1 Bereichsname
1.1 Innenlinie
1.2 Aussenlinie
Aufgrund der oben definierten Topologie würde ich dem IP Router die Adresse 1.2.0 geben. Kann ich diesen gleich als LK so einsetzen und dann auch beide Linien über diesen IP Router programmieren? Bei dieser Topologie würde ich mir eine zweite Spannungsversorgung ersparen, da meine derzeit geplante 960 aufweist.
Bezüglich der Geräte würde ich dann alle Geräte für den Innenbereich unter 1.1.X festlegen und die jeweiligen Sensoren für Außen unter 1.2.X.
Ist mein Gedankenschritt soweit korrekt oder mache ich als Anfänger hier einen Topologiefehler? Wie sieht es hier bezüglich galvanischer Trennung oder Zukunftsorientierung aus?
Danke für Eure Expertise für einen Anfänger von KNX.
LG cop
Ich bin gerade dabei unser EFH im ETS vorzubereiten. D.h. derzeit sind nur die gewünschten GAs angelegt. Mein Plan wäre es, eine saubere Lösung für Innenbereich und Aussenbereich vorzubereiten und hoffe da auf eure Expertise.
Ich würde gerne von Anfang an einen IP-Router im System besitzen und hoffe, diesen auch gleich als LK einsetzen zu können.
Derzeit sind meine Topologie im ETS folgendermaßen aus:
1 Bereichsname
1.1 Innenlinie
1.2 Aussenlinie
Aufgrund der oben definierten Topologie würde ich dem IP Router die Adresse 1.2.0 geben. Kann ich diesen gleich als LK so einsetzen und dann auch beide Linien über diesen IP Router programmieren? Bei dieser Topologie würde ich mir eine zweite Spannungsversorgung ersparen, da meine derzeit geplante 960 aufweist.
Bezüglich der Geräte würde ich dann alle Geräte für den Innenbereich unter 1.1.X festlegen und die jeweiligen Sensoren für Außen unter 1.2.X.
Ist mein Gedankenschritt soweit korrekt oder mache ich als Anfänger hier einen Topologiefehler? Wie sieht es hier bezüglich galvanischer Trennung oder Zukunftsorientierung aus?
Danke für Eure Expertise für einen Anfänger von KNX.
LG cop
Kommentar