Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fussbodenheizung Durchflussregler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fussbodenheizung Durchflussregler

    Guten Abend Forumsgemeinde,

    ich habe die Frage momentan ob es bei Fußbodenheizungen auch KNX Steuerbare Durchflussregler gibt also nicht die Schaltung das etwas läuft sondern ob der Durchfluss auch reguliert werden kann.

    Bei der Fußbodenheizung gibt es ja die Möglichkeit durch Manuelles Drehen beim Heizkreislauf den Durchfluss zu erhöhen oder zu verringern was den Vorteil hat das der Boden Wärmer oder nicht so warm wird.

    Grüße

    André

    #2
    Ja das gibt es im Paket nennt man das Einzelraumregelung, weil dazu dann noch eine Sensoreinheit gehört die die IST-Temperatur misst und eine Bedieneinheit mit der man die Soll-Temperaturen und/oder Betriebsmodus einstellt und einen Regelbaustein, der aus Soll und Ist-Temperatur einen Stellwert errechnet udn entsprechend die "Durchflussregler" anspricht.

    Bei FBH sind thermoelektrische Ventilantriebe zu empfehlen, das ist das was im HKV verbaut wird.
    Temperatur messen können z.B. Taster / PM / reine Sensoren je Raum machen.
    Das Bedienen auch Taster / RTR
    Das Ausrechen der Stellwerte machen RTR die in Tastern / Heizungsaktoren / zentraler Logik enthalten sein können.
    Die Ventilantriebe passend mit Strom beschalten machen Heizungsaktoren.

    Hier im Forum sehr beliebt und preislich sehr interessant ist die Kombination MDT Glastaster 2 + MDT Heizungsaktor + Ventilantrieb z.B. Möllenhoff Alpha5
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      ABB ST/K1.1, hier 9 Stück in FBHV:
      filedata/fetch?id=1310230&d=1546890155&type=thumb
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.
      Zuletzt geändert von xrk; 07.01.2019, 20:45.
      Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

      Kommentar


        #4
        Das ordentlich aber auch deutlich kostenintensiver und technisch funktional nicht notwendig.
        Das sind dann motorische Stellantriebe mit direktem KNX-Anschluss.

        Für eine komplette ERR braucht es dann immer noch Sensoren, Bedienteile und RTR Komponente,
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          xrk
          ​​​​​​​Was ist denn der Vorteil dieser Motorischen Stellantriebe im Vergleich zu den gewöhnlichen Thermostellantrieben? Die sind ja fast 10x so teuer pro Stück, klar man hat eine direkt KNX-Busanbindung und vermutlich weniger Stromverbrauch (werden die wirklich nur über den KNX-Bus versorgt?), aber bringt denn die damit verbundene exaktere Durchflusssteuerung irgendeinen positiven spürbaren Effekt?

          Kommentar


            #6

            Zitat von crewo Beitrag anzeigen
            xrk
            Was ist denn der Vorteil dieser Motorischen Stellantriebe im Vergleich zu den gewöhnlichen Thermostellantrieben? Die sind ja fast 10x so teuer pro Stück, klar man hat eine direkt KNX-Busanbindung und vermutlich weniger Stromverbrauch (werden die wirklich nur über den KNX-Bus versorgt?), aber bringt denn die damit verbundene exaktere Durchflusssteuerung irgendeinen positiven spürbaren Effekt?
            Vorteil ist das das Ventil direkt positioniert wird und ein geleicher Durchfluss da ist. Auch die Verdrahtung ist einfacher und VDE konformer. Alles SELV und alles einfach auf dem Bus. Fertig. Für FBH schön zu haben aber normale Open/close tun es auch. Da merkt man keinen unterscheid.

            Anders sehe ich es bei Heizkörpern. Da ist es vom Gefühl deutlich angenehmer wenn der Durchfluss exakt positioniert wird und eine gleichbleibende Wärme kommt.

            Kommentar


              #7
              Axel hat das meiste schon super beantwortet.

              Zitat von crewo Beitrag anzeigen
              werden die wirklich nur über den KNX-Bus versorgt?
              Ja, die benötigen nur eine KNX-Busleitung (den ich durchgeschleift habe). ST K/1.1 nimmt grob 12-15 mA max. vom Bus.

              Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

              Kommentar


                #8
                Für Heizkörpern wäre Theben CHEOPS control KNX eine Option (dieser kommt mit eingebautem RTR).
                Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                Kommentar


                  #9
                  An den Heizkörpern sind für mich nur welche mit Lautlosigkeit interessant.

                  Ansonsten empfehle ich Heizkörper auch im Stern von einem HKV aus zu verrohren.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Ah ok im Moment habe ich ganz einfache Open/close da drauf sitzen und im Schaltschrank 2x Gira Heizaktor in dem fall müsste ich die Normalen austauschen gegen die und die Heizaktore ausbauen.
                    Der Durchfluss also in deinen Bild unten wird dann einfach aus Maximale aufgetret und die ABB ST/K1.1 regeln dann den Durchfluss?

                    Ich danke für eurere Antworten ich Dachte eben das auf den Regler was gebaut werden muss.

                    Kommentar


                      #11
                      Also wenn Du schon Gira Heizungsaktoren hast und dann wohl die thermoelektrischen Stellantriebe. Dann hast Doch wohl schon eine ERR im Haus verbaut.

                      Da stellt sich jetzt mir die Frage was willst Du machen was jetzt noch nicht geht?

                      Es klang bisher so als ob da bei Dir nichts vorhanden ist was irgendwie mit KNX zu tun hat im Heizungsbereich.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Es ist soweit vorhanden, ich habe im Kinderzimmer zb das Problem das der Fußboden warm wird und so das Zimmer Heizt was ich durch Verringern des Durchflusses ändern kann.
                        So wird der Boden warm zum Sitzen aber nicht zu warm dass der Raum sich aufheizt. Nur muss ich den Durchfluss Manuel anpassen das er wenn es nötig ist das Zimmer Heizt und nicht nur den Boden.

                        Kommentar


                          #13
                          Hast Du in dem Zimmer auch ein an KNX angeschlossene Temperatursensor?
                          Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                          Kommentar


                            #14
                            Dann lege 5 Cent Münze in den Stellantrieb und mach soll-Temperatur weniger, dass Antrieb zu bleibt. Nicht Smart aber funktioniert sehr gut.

                            Kommentar


                              #15
                              Hui OK, aber dann brauchst Du zu allererst eine Software die dir einen Stellwert ausrechnet, der ein Niveau hat bei dem Fussboden warm = ja aber Raum wird wärmer = nein raus kommt.

                              Mal ganz grob gesagt das wird es nicht geben. Einmal ist FBH ziemlich träge, und eigentlich genügt heutzutage schon eine VL Wassertemperatur in den Heizkreisen bei denen der Boden sich kalt anfühlt der Raum aber dennoch warm wird. Also die Spreizung Soll-Raumtemperatur zu Wassertemperatur sehr gering ist.

                              Oder Ihr habt immer komisch die Fenster auf und Haus ist mit allem drum und dran Baujahr deutlich letztes Jahrhundert ohne Sanierungsaktivitäten bis heute.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X