Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Wetterstation liefert keine Windgeschwindigkeit mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Der letzte Eintrag ist zwar schon etwas her, aber jetzt scheint es meinen Windsensor erwischt zu haben.
    Die Wetterstation ist von 09/2020, Einbau allerdings erst 03/2022 (zu früh bestellt - musste ja sanieren und einen Mast bauen ;-)).

    Der Tod ließ sich in Home Assistant ganz gut ablesen: Ab dem 29.09. stundenweise 0m/s und vereinzelte, teilweise sehr hohe Ausschläge
    Montageort ist ein Mast; die Wetterstation ist ca. 1,5m über der Dachspitze montiert.

    Am einfachsten wäre es, die MDT Wetterstation 1:1 auszutauschen; allerdings bin ich von der kurzen Haltbarkeit enttäuscht und habe auch keine Lust alle zwei Jahre auf's Dach zu steigen...

    Gibt es weitere Langzeiterfahrungen zur MDT Wetterstation?

    Kommentar


      #32
      Ich denke ein Tropfen Öl auf die Welle des Schaufelrads wirkt Wunder
      Gruß Pierre

      Mein Bau: Sanierung

      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

      Kommentar


        #33
        Aber Werte aus dem warmen Haus beobachten, ist doch viel entspannter.
        Leider deckt sich das mit den bisher beschriebenen Problemen, die nur durch Tausch gefixt wurden...

        Hast' ja recht, ich gehe mal hoch

        Kommentar


          #34
          Leider hat die MDT Wetterstation auch keine Plausibilitätsprüfung was die Windmessung angeht.

          Kommentar


            #35
            Danke noch mal MasterOfPuppets Hat erstmal geholfen - im Sinne, dass jetzt wieder Werte kommen - Plausibilität in welcher Form auch immer zu prüfen. Eijeijei
            Mal beobachten.

            Kommentar


              #36
              Gerne, ist halt echt ne beschissene Lage für so eine Wetterstation... 24/7 Wind und Wetter ausgesetzt zu sein und das haltbar über Jahre hinweg hinzubekommen ist glaube ich eine fast unmögliche Herausforderung... Einerseits muss sich so ein Schaufelrad absolut widerstandfrei drehen lassen, andererseits muss man die Welle aber dicht bekommen, dass in den lagern keine Korrosion entsteht, mit ner Dichtung um die Welle die Press anliegt bekommt man das ja hin, aber das ist wieder ein Widerstand an der Welle und kleinste Winde werden nicht erfasst... das ist immer so ein Kompromiss den man eingehen muss... dann muss das ganze auch noch sowohl bei -20°C als auch bei +40°C performen.... gar nicht so einfach... so ne suntracer die komplett ohne Mechanik auskommt ist da schon theoretisch haltbarer (keine Ahnung wie es da in der Praxis aussieht) aber auch hier wird die Witterung (kalt/warm, UV, Regen, Schnee, Eis...) immer am Material nagen und es ist eine Frage der Zeit bis das Material aufgibt...
              Gruß Pierre

              Mein Bau: Sanierung

              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

              Kommentar


                #37
                Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                Einerseits muss sich so ein Schaufelrad absolut widerstandfrei drehen lassen, andererseits muss man die Welle aber dicht bekommen, dass in den lagern keine Korrosion entsteht, mit ner Dichtung um die Welle die Press anliegt bekommt man das ja hin, aber das ist wieder ein Widerstand an der Welle und kleinste Winde werden nicht erfasst
                Das würde man doch mit nem Reedkontakt hinbekommen.
                Im Grunde muss da doch nur ein Magnet dran vorbeilaufen und das drehende Teil kann komplett außen liegen.

                Kommentar


                  #38
                  Die Auswertung findet so oder so schon über eine Art Impulsgeber/Reed statt, das Problem ist weniger die Auswertung als die mechanische Witterungsfestigekeit... so eine Welle muss ja auch gelagert werden ohne würde sie schon nach kurzer Zeit einlaufen und feststecken, so ein Lager muss auch dicht sein, da muss man eben den richtigen Spagat zwischen leichtläufig (wenig Anpressdruck von Dichtungen) und absolut dicht auf Jahrzehnte (hoher Anpressdruck von Dichtungen > höherer Reibwiderstand/schwerer drehende Welle) gefunden werden...
                  Gruß Pierre

                  Mein Bau: Sanierung

                  DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                  Kommentar


                    #39
                    Ich fürchte der Windmesser meiner MDT-Wetterstation macht es auch nicht mehr lange. Daten nur noch bei Wind > 4 m/s. Inbetriebnahme Juni 2022, Gewährleistung abgelaufen. Man könnte sicher mit einem Tropfen Öl die Funktion kurzfristig wieder verbessern, aber als Segler weiß ich, dass solche Maßnahmen nur kurz helfen, da sich durch das Öl an der Achse um so mehr Staub und Dreck sammelt, der zu weiterem Verschleiß führt.
                    Übrigens schaffen es die Hersteller der Yachtelektronikbranche Windmesser mit einer Lebensdauer von 10-20 Jahren herzustellen (...na gut, entspricht 5-10 Jahre Dauerbetrieb, da die Boote nur im Sommerhalbjahr im Wasser sind). Die kosten aber auch 400-600€. Leider nicht KNX kompatibel, da NMEA2000 Bus (basiert auf CAN-Bus) :-(

                    Kann jemand eine Wetterstation mit Windmesser (gerne auch Windrichtung) empfehlen, die länger als 2 Jahre hält?

                    Kommentar


                      #40
                      Wende dich mal an MDT technologies GmbH da hier doch mit drei Jahren Garantie geworben wird.

                      Kommentar


                        #41
                        Du hast recht, das hatte ich ganz vergessen, dass MDT mit 3 Jahren Garantie wirbt. Danke!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X