Hallo Zusammen,
ich habe mir über die Feiertage zum Spielen 2 Arten von Sensoren von Xiaomi besorgt.
Zum einen,
Xiaomi Aqara Temperatur Feuchtigkeitssensor (ZigBee Drahtlose Verbindung)
und als zweiten
Xiaomi Aqara Fenster Tür Sensor (ZigBee Drahtlose Verbindung)
Als Anwendung fällt mir dazu zB. folgendes ein:
- günstige Lösung, die Kellerfenster oder Dachausstiegsfenster offen/geschlossen zu überwachen
- günstige Lösung, die Luftfeuchte in der Fertiggarage oder Dachboden zu überwachen
Als Einbindung in mein KNX System stelle ich mir folgende Werte vor:
- Luftfeuchte in %
- Fenster offen/geschlossen 0/1
Derzeitig vorhandene KNX Systemkomponenten die evtl. zum Einsatz kommen können:
- Hager Domovea (hier gibt es unter anderem die Möglichkeit "Webanfragen" zu "programmieren"
- Babtec Appmodule KNX
Desweiteren wäre noch ein Synology NAS vorhanden.
Aktuell schwirren mir folgende Lösungswege vor:
A)
- Raspberry Pi mit Hilfe eines CC2531 USB Sticks zum Zigbee Gateway umfunktionieren, somit verzicht auf die chin. Xiaomi Cloud
- den Raspberry über die I/O Pins an einen KNX Binäreingang / Analogeingang anschließen
B)
per "Docker" auf dem Synology NAS "iobroker" installieren und diese Information irgendwie weiterverarbeiten?
C)
die APP ifttt Connect auf dem Babtec Appmodule nutzen (https://www.bab-appmarket.de/de/ifttt-connect.html) ? Dazu bräuchte ich dann aber trotzdem wieder einen Raspberry als Gateway denke ich?
Leider bin ich noch nicht wirklich weitergekommen... Und die Babtec App einfach mal zum "probieren" zu kaufen, möchte ich auch nicht.
Hat jemand sowas schon mal realisiert? Oder könnte zumindest eine Aussage treffen, welcher Lösungsweg am einfachsten funktionieren kann?
Freue mich auf Eure Erfahrungen und Beiträge!
Danke!
dditt
ich habe mir über die Feiertage zum Spielen 2 Arten von Sensoren von Xiaomi besorgt.
Zum einen,
Xiaomi Aqara Temperatur Feuchtigkeitssensor (ZigBee Drahtlose Verbindung)
und als zweiten
Xiaomi Aqara Fenster Tür Sensor (ZigBee Drahtlose Verbindung)
Als Anwendung fällt mir dazu zB. folgendes ein:
- günstige Lösung, die Kellerfenster oder Dachausstiegsfenster offen/geschlossen zu überwachen
- günstige Lösung, die Luftfeuchte in der Fertiggarage oder Dachboden zu überwachen
Als Einbindung in mein KNX System stelle ich mir folgende Werte vor:
- Luftfeuchte in %
- Fenster offen/geschlossen 0/1
Derzeitig vorhandene KNX Systemkomponenten die evtl. zum Einsatz kommen können:
- Hager Domovea (hier gibt es unter anderem die Möglichkeit "Webanfragen" zu "programmieren"
- Babtec Appmodule KNX
Desweiteren wäre noch ein Synology NAS vorhanden.
Aktuell schwirren mir folgende Lösungswege vor:
A)
- Raspberry Pi mit Hilfe eines CC2531 USB Sticks zum Zigbee Gateway umfunktionieren, somit verzicht auf die chin. Xiaomi Cloud
- den Raspberry über die I/O Pins an einen KNX Binäreingang / Analogeingang anschließen
B)
per "Docker" auf dem Synology NAS "iobroker" installieren und diese Information irgendwie weiterverarbeiten?
C)
die APP ifttt Connect auf dem Babtec Appmodule nutzen (https://www.bab-appmarket.de/de/ifttt-connect.html) ? Dazu bräuchte ich dann aber trotzdem wieder einen Raspberry als Gateway denke ich?
Leider bin ich noch nicht wirklich weitergekommen... Und die Babtec App einfach mal zum "probieren" zu kaufen, möchte ich auch nicht.
Hat jemand sowas schon mal realisiert? Oder könnte zumindest eine Aussage treffen, welcher Lösungsweg am einfachsten funktionieren kann?
Freue mich auf Eure Erfahrungen und Beiträge!
Danke!
dditt
Kommentar