Guten Abend zusammen,
mittlerweile wohnen wir seit 3 Jahren in unserem neuen EFH. Die zwei Jahre davor habe ich mich ausgiebig mit dem Thema Automatisierung beschäftigt. Als SPS Programmierer ist man hier natürlich vorbelastet, hab mich am Schluss dann doch gegen ne Wago SPS und für KNX entschieden.
So im Nachhinein kommen mir jetzt aber doch ein paar quälende Fragen auf. Zum Beispiel hab ich jetzt einen 20-fach Schaltaktor für Licht verbaut. Irgendwann wird der Tag X kommen und das Gerät wird die Grätsche machen. Vielleicht in 8, vielleicht in 12 oder vielleicht erst in 20 Jahren. Wie seid ihr auf den Tag X vorbereitet? Habt ihr in 15 Jahren ein kompatibles Gerät und einen lauffähigen PC mit ETS parat?
Bei meiner Wago Lösung hätte ich mir einen zweiten Controller parat gelegt mit aufgespieltem Programm. Der kann ausgetauscht werden und weiter gehts. Könnte jeder einfach erledigen. Ansonsten könnten nur einzelne Relais kaputt gehen, das wäre zu verschmerzen.
Bei KNX wirds schwieriger. Raucht ein Jalousieaktor ab ist das ärgerlich, aber nach zwei drei Tagen Lieferzeit geht`s wieder. Aber ein Schaltaktor für Licht? Stromversorgung wäre auch blöd, aber hier könnte Ersatz einfach eingebaut werden ohne Programmierbedarf.
Wie habt ihr euch darauf vorbereitet?
mittlerweile wohnen wir seit 3 Jahren in unserem neuen EFH. Die zwei Jahre davor habe ich mich ausgiebig mit dem Thema Automatisierung beschäftigt. Als SPS Programmierer ist man hier natürlich vorbelastet, hab mich am Schluss dann doch gegen ne Wago SPS und für KNX entschieden.
So im Nachhinein kommen mir jetzt aber doch ein paar quälende Fragen auf. Zum Beispiel hab ich jetzt einen 20-fach Schaltaktor für Licht verbaut. Irgendwann wird der Tag X kommen und das Gerät wird die Grätsche machen. Vielleicht in 8, vielleicht in 12 oder vielleicht erst in 20 Jahren. Wie seid ihr auf den Tag X vorbereitet? Habt ihr in 15 Jahren ein kompatibles Gerät und einen lauffähigen PC mit ETS parat?
Bei meiner Wago Lösung hätte ich mir einen zweiten Controller parat gelegt mit aufgespieltem Programm. Der kann ausgetauscht werden und weiter gehts. Könnte jeder einfach erledigen. Ansonsten könnten nur einzelne Relais kaputt gehen, das wäre zu verschmerzen.
Bei KNX wirds schwieriger. Raucht ein Jalousieaktor ab ist das ärgerlich, aber nach zwei drei Tagen Lieferzeit geht`s wieder. Aber ein Schaltaktor für Licht? Stromversorgung wäre auch blöd, aber hier könnte Ersatz einfach eingebaut werden ohne Programmierbedarf.
Wie habt ihr euch darauf vorbereitet?



. Und ja du kannst noch eine VM mit alter ETS haben, aber wie bringst du die 2 Welten zusammen. Die neuen Geräte mit der neuen Version, die alten mit der alten und wenn sich ein KO ändert, ziehst du das in beiden nach ? geht alles irgendwie, aber irgendwie schön ist das alles nicht. Zumal du in der alten XP Version mittlerweile suchen musst bist du einen einigermaßen up-to-date Browser findest, mit dem du auf den Hersteller Seiten noch was downloaden kannst. Dann bist du mit USB Sticks am hantieren. Wie gesagt ich hab das nun auch schon 20 Jahre in Betrieb und ich habe mittlerweile die ganze Litternei schon 2mal komplett neu aufgezogen um am Ball zu bleiben. Beim letzten mal hat mir der Gira Homeserver das Bein gestellt. .Net 4.5 auf XP !! No go bei Experte und Client auf XP !! Somit hast du X-Versionen die du managen musst. Gibt schöneres.
Kommentar