Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperaturverschiebung 1Bit, 1Byte, 2Byte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Temperaturverschiebung 1Bit, 1Byte, 2Byte

    Guten Tag,

    ich habe leider nach reichlichem Bemühen der Suchfunktion keine zufriedenstellende Antwort gefunden.

    Ich habe MDT Heizungsaktoren sowie GT2 Smart und GBZ Smart verbaut.

    Beim Programmieren der Heizung stellt sich mir jetzt aber die Frage welche Art der Sollwertverschiebung ich nutzen soll.

    Ich habe Testweise 1Bit und 2Byte programmiert und beides funktioniert.
    Was ist allerdings der konkrete Unterschied außer eine Entlastung des Busses wenn ich die Temperaturverschiebung per 1Bit mache statt mit 2Byte?

    Ich will zu gegebener Zeit noch eine Visu realisieren. Ich weiß nicht ob die Info dabei eine Rolle spielt.

    Wo wir gerade dabei sind habe ich noch eine weitere Frage: Ich habe in den meisten Räumen Präsenzmelder mit Temperatursensor verbaut. Ich könnte also auch die Temperatur an der Decke abnehmen... Was ist besser geeignet dafür? oder eher eine Mischform?

    Danke schon einmal im Voraus.

    #2
    1 Bit sendet einen Befehl „Bitte etwas wärmer/kälter“, das „etwas“ wird vorher per ETS programmiert.
    1 Byte sagt „bitte Temperatur x“. Wichtig ist, das Regler und Sensor die gleich Sprache sprechen.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Das ist mir bewusst, aber was sind die Vor-/Nachteile der einzelnen Arten?

      Kommentar


        #4
        Bei 1 Byte kannst du z.B. den Wert in der Visu direkt einstellen, oder du hast Tasten mit einem festen Wert, bei 1 Bit musst du halt immer toggeln. Ich glaube 1 Bit war in der Anfangszeit üblich, weil die Geräte nicht so mächtig waren. Da gab es die Wippe, und sonst nichts.

        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Okay, also sind 1 oder 2 Byte besser für die Visu geeignet wenn ich das richtig verstehe.

          Gibt es sonst noch einen praktischen Unterschied in der Verwendung von 1 oder 2 Byte Verschiebung?

          Kommentar


            #6
            Nicht alle Geräte unterstützen alle Funktionen, das ist das Wesentliche, und eigentlich ist es egal, weil später drehst du eh nicht mehr an dem Ding.

            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Alles klar, danke für die Antwort!

              Kommentar


                #8
                Ich habe die Sollwertverschiebung über ein 1 Bit Objekt.
                Die Visu kann trotzdem direkt den Sollwert vorgeben über das KO "Sollwert Komfort" mit 2 Bytes.

                Habe Ebenfalls zwei Aktoren von MDT.

                Kommentar


                  #9
                  Hi,
                  die Visu wird wohl eher 2byte wert senden, aber wie gesagt es geht ja beides. Eine blöde Frage, wie hast du 2byte über den GT gesendet?
                  gruß

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
                    Hi,
                    die Visu wird wohl eher 2byte wert senden, aber wie gesagt es geht ja beides. Eine blöde Frage, wie hast du 2byte über den GT gesendet?
                    gruß
                    Wir sprechen über den GT 2 Smart?

                    Da ist es ganz einfach.

                    In der ETS5 den Glastaster auswählen und:

                    Zwei-Tasten Funktion -> Temperaturverschiebung -> 2Byte Temperaturverschiebung

                    dort dann alle erforderlichen Einstellungen vornehmen und verknüpfen. MDT hat dazu sogar ein Tutorial auf der Website.

                    Da sind 1Bit und 2Byte beschrieben.

                    Oder habe ich deine Frage falsch verstanden?

                    Kommentar


                      #11
                      Ach. Hab ich gar nicht gesehen. Mach das immer über 1bit bis jetzt. Danke für die Info. Ja manchmal macht man was, das funktioniert und schaut nicht über den Tellerrand

                      Kommentar


                        #12
                        Moinsen,

                        kann mir vielleicht einer erklären wie ich die Visu einrichten soll wenn ich über 2 Byte Temperaturverschiebung gehe, habe im MDT GT Smart und im MDT Aktor beides auf 2 Byte eingestellt und habe viele 1 Byte KO gibt die für die Visu sind?!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigen
                          Ich habe die Sollwertverschiebung über ein 1 Bit Objekt.
                          Die Visu kann trotzdem direkt den Sollwert vorgeben über das KO "Sollwert Komfort" mit 2 Bytes.
                          Soweit ich weiß steht aber gerade in den MDT Lösungsvorschlägen, dass "Mischen" nicht empfohlen wird.


                          Zitat von David2027 Beitrag anzeigen
                          kann mir vielleicht einer erklären wie ich die Visu einrichten soll wenn ich über 2 Byte Temperaturverschiebung gehe, habe im MDT GT Smart und im MDT Aktor beides auf 2 Byte eingestellt und habe viele 1 Byte KO gibt die für die Visu sind?!
                          An dem Punkt stehe ich auch gerade.
                          Zunächst habe ich für einen Heizkreislauf alles auf 2 Byte Kompfort Sollwert Verschiebung umgestellt. In der KNX Only Welt GT Smart 2 <-> AKH geht das soweit ganz gut.
                          In der Viso kann man sich dann diesen Wert als Nummer darstellen lassen (ich nutze openhab2 & cometvisu).

                          Wenn man den Wert Stellen möchte, ist es je nach Visu abhängig. Die simpelste Variante ist das Senden eines "Strings" an die GA. Es gibt (zumindest bei openhab & cometvisu) je nach genutzter Oberfläche verschiedene Mechanismen, um den Wert eleganter zu setzen. Als Stichworte kommen da setpoint (openhab Sitemap Plugin) oder auch Slider mit definierten Schritten (16 - 26 in 0,5er Schritten <- cometvisu) zum Einsatz.

                          Derzeit krankt es bei mir aber noch der Fragestellung "Sollwert" vs. "Basis Kompfort Sollwert". Da läuft irgendwas durcheinander. Aber das passt thematisch nicht ganz in diesen Thread, werde daher einen neuen aufmachen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Brn Beitrag anzeigen
                            Soweit ich weiß steht aber gerade in den MDT Lösungsvorschlägen, dass "Mischen" nicht empfohlen wird.
                            Sollwertverschiebung und Sollwert sind ja auch verschiedene Objekte. Das hat mit Mischen nichts zu tun.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigen

                              Sollwertverschiebung und Sollwert sind ja auch verschiedene Objekte. Das hat mit Mischen nichts zu tun.
                              So meinte ich das nicht.
                              Es geht darum, dass man besser nicht einen Heizkanal sowohl per Sollwertverschiebung als auch per Setzen des Sollwertes ändern können soll.

                              Dies stellt einen besonderen Fall dar da es sich hier nicht um eine klassische Sollwertverschiebung handelt, sondern der Basis Komfort Sollwert als Absolutwert verändert wird.
                              [...]
                              Beide Methoden sollten nicht gemischt werden da es hier oft zu Problemen kommen kann!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X