Dann hast du da auch keine Dämmung drin oder zumindest keinen Übergang zwischen beheiztem und unbeheiztem Bereich.
Warme feuchte Luft steigt auf, kühlt im Dämmmaterial ab. Die Feuchtigkeit kondensiert und sorgt für ein schönes Biotop und Bauschäden über Jahrzehnte. Noch besser für Bauschäden wäre dann nur noch die Folie auf der falschen (=kalten) Seite. Dann kann es nicht mal mehr abtrocknen und gammelt noch viel schneller.
Gab schon Spezialisten, denen die Handwerker zu teuer waren und die nach nur 3 Jahren ihre komplette Decke wieder aufreißen mussten weil alles nass und vergammelt war. Versicherung zahlt auch nicht bei eigener Dummheit.
Warme feuchte Luft steigt auf, kühlt im Dämmmaterial ab. Die Feuchtigkeit kondensiert und sorgt für ein schönes Biotop und Bauschäden über Jahrzehnte. Noch besser für Bauschäden wäre dann nur noch die Folie auf der falschen (=kalten) Seite. Dann kann es nicht mal mehr abtrocknen und gammelt noch viel schneller.
Gab schon Spezialisten, denen die Handwerker zu teuer waren und die nach nur 3 Jahren ihre komplette Decke wieder aufreißen mussten weil alles nass und vergammelt war. Versicherung zahlt auch nicht bei eigener Dummheit.
Kommentar