Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektrosanierung Altbau - KNX?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Dann hast du da auch keine Dämmung drin oder zumindest keinen Übergang zwischen beheiztem und unbeheiztem Bereich.
    Warme feuchte Luft steigt auf, kühlt im Dämmmaterial ab. Die Feuchtigkeit kondensiert und sorgt für ein schönes Biotop und Bauschäden über Jahrzehnte. Noch besser für Bauschäden wäre dann nur noch die Folie auf der falschen (=kalten) Seite. Dann kann es nicht mal mehr abtrocknen und gammelt noch viel schneller.

    Gab schon Spezialisten, denen die Handwerker zu teuer waren und die nach nur 3 Jahren ihre komplette Decke wieder aufreißen mussten weil alles nass und vergammelt war. Versicherung zahlt auch nicht bei eigener Dummheit.

    Kommentar


      #17
      Ja das mit dem Elektriker ist klar, bzw ist ja meistens so.

      Die obere Geschossdecke besteht aus Holzbalken mit Betonierten Zwischenräumen. Von unten ist das ganze verputzt. Mein Plan war nun die Kabel durch die betonierten Zwischenräume zu legen(also Löcher durch bohren), auf dem Beton oder an den Holzbalken einen "Schacht" montieren, durch den die Kabel zum verteiler. Oben drauf dann Dampfsperre, Dämmung, ...

      Ich habe einen Steigschacht in den HWR. Jedoch wären die Wege für das OG zu weit. Deswegen kommt im OG eine UV hin. Also vom Raum hoch auf den Dachboden, runter in die UV. Die Zuleitung für die UV müsste ich vom HWR durch den Schacht legen. Durch den Schacht würde ich auch die Cat7 Kabel legen und dort auf ein Patchfeld. Ich möchte ungern in jedem Raum die Decken abhängen.
      Zuletzt geändert von Eleanor; 21.02.2019, 18:05.

      Kommentar


        #18
        @Eleanor: Könntest Du bitte Deine Zitate etwas einschränken? 1-2 Sätze als "Stichwort" reichen aus. Der Thread ist ja mittlerweile nur noch zum scrollen.

        Siehe Forumsregeln....

        Kommentar


          #19
          Das klingt vernünftig. Mach lieber eine große (Kern-)Bohrung als zig Kleine. Statik beachten!

          Kommentar


            #20
            Also immer gesammelt pro Raum einmal auf den Dachboden oder meinst du nur die Bohrung vom Dachboden runter zur UV?

            Kommentar


              #21
              Ich meinte die große für den Kabelstrang zur UV. Wie viele Leitungen hast du denn pro Raum? Da brauchst du doch wahrscheinlich keine Kernbohrung... Je nach Anzahl bin ich mit 30-55 mm rein. Einzelne 12 mm Löcher zu bohren kann man mal für ein einzelnes Kabel machen, was über ist, aber für so viele macht das keinen Spaß.

              Wenn du keine abgehängte Decke willst, musst du ja zwangsläufig einzelne Löcher für die Leitungen in die Räume machen, denn die müssen dann ja punktgenau rauskommen. Also Leuchten, PM, etc.

              Kommentar


                #22
                Ja, Leuchten und PM und so ist klar, von unten direkt durch auf den Dachboden. Ich meine jetzt wenn ich zb in einer Ecke 3 Steckdosen mit 5x2,5 anfahre, lege ich die direkt auf den Dachboden oder nehme ich noch die 5x2,5 von den anderen Ecke mit durch das gleiche Loch. Ist wahrscheinlich Raum abhängig.

                Wenn ich Netzwerkkabel im Leerrohr hab, könnte ich das Leerohr mit den Stromkabeln verlegen oder muss da mehr Abstand zwischen?

                Bin im Moment am "Raumplan" dran, dann weiß ich auch genauer wieviele Kabel wo lang müssen. Bin natürlich für alle Tipps und Hinweise auch weiterhin Dankbar.

                Kommentar


                  #23
                  Neben einem NYM in einem Rohr nur das grüne oder lila KNX oder anderes NYM, sonst nix. (oder halt was die erforderliche Prüfspannung von 4kV hat. LAN hat dat nicht)
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Ne ich meine NYM lose und Cat7 in einem Leerrohr.

                    Kommentar


                      #25
                      Was heißt lose bei Dir?

                      Und nein, kein NYM zusammen mit Netzwerk in einem Leerrohr. Hat gbglace aber eindeutig geschrieben.

                      Kommentar


                        #26
                        Ich meine, dass die Cat7 Kabel in einem Leerrohr sind und NYM nicht. Zum mindest nicht im selben. Sorry beides mal etwas unglücklich ausgedrückt.
                        Cat7 = Leerrohr
                        NYM = nicht in Leerrohr (bzw. anderes Leerrohr)

                        Kommentar


                          #27
                          Ja, das geht natürlich. Warum auch nicht....

                          Ich hoffe Du hast wirklich noch einen Fachmann bei der Hand! Pass bitte auf Dich auf. Strom riecht und sieht man nicht! Außer es ist schon zu spät. Dann riechts auch...

                          Kommentar


                            #28
                            Ja natürlich. Nur es dauert leider noch, bis er Zeit hat. In der Zeit möchte ich mir natürlich schon Gedanken und Pläne gemacht haben. Ist im Altbau mit der Kabelführung ja nicht immer ganz so einfach.

                            Hat jemand noch Tipps, wo man günstig gutes Cat7 Kabel bekommt? Aktuell hab ich Draka UC1500 SS22 im Blickfeld. Das günstigste was ich gefunden hab sind 1,52€ der Meter als duplex.

                            Kommentar


                              #29
                              Das ist doch günstig! Das würde ich nehmen! Evtl. bekommst du ein paar Cent auf Anfrage, viel würde ich da aber nicht erwarten.

                              Was deine Leitungsführung angeht: Machst du den Estrich auch neu? Wenn ja, kannst du die erste Steckdose von oben anfahren und dann von dort unter dem Estrich direkt an der Wand lang (nicht quer durch den Raum wie das manche Fachleute machen!) zu den anderen Steckdosen.

                              Gibt es einen Grund für die 2,5 qmm? Leitungslänge? Mehr als 16A?
                              Die sind wirklich deutlich störrischer als 1,5 qmm in der Verlegung.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Eleanor Beitrag anzeigen
                                Hat jemand noch Tipps, wo man günstig gutes Cat7 Kabel bekommt? Aktuell hab ich Draka UC1500 SS22 im Blickfeld. Das günstigste was ich gefunden hab sind 1,52€ der Meter als duplex.
                                Der Preis ist top. 1€ pro Meter Cat7 ist völlig normal. Nimmst du es als Duplex sparst du grob 50Cent pro Meter - würd ich so kaufen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X