Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Neuling Alexa Steuerung aller Komponenten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    KNXpresso da hat sich halt ne Firma um die Integration der API gekümmert und verkauft das halt als Produkt. Der notwendige 24/7 Logik-Server ist dabei ein Android Rechner, Wahrscheinlich weil das alles auf dem OS programmiert oder eben in Adroid App-Sprache. Da bin ich zu wenig IT-ler.

    Openhab ist eine Community-Software und somit kostenlos. da gibt es eben Integrationsmöglichkeiten zu vielen IP-basierten Systemen und eben auch KNX. Asl Plattform genügt im Zweifel nen RpI oder jedweder andere Server auf dem noch Platz z.B. für nen Docker ist (Falls Du irgendwo noch nen NAS rumstehen hast.)

    Willst + kannst ein wenig was alleine machen dann muss man für die Anbindung all der IoT Gadgets (Alexa, Sonos, Siri, HomeConnect, NetAtmo, Nest, HUE und was es da nicht alles für Zeugs gibt) nicht wirklich Geld ausgeben. Ansonsten muss man das eben als Dienstleistung einkaufen. Und je größer die Community-Projekte sind desto einfacher wird es einem auch beim selber machen gemacht, weil man dann eigentlich einfach nur fertige Bausteine klickt und schon läufts.

    Wenn es ganz drag and drop sein soll, tja dann braucht es wieder die Dienstleistungs-/HW-Angebote.

    Aber wie gesagt die Gedanken sollten nicht einfach bei Ich will Alxea haben enden. Alexa ist hier nur ein Lichtschalter, keine Intelligenz in Form von Gebäudeautomation / Szenensteuerung usw.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #32
      Der Threadersteller macht für mich nicht den Eindruck, wirklich selber programmieren geschweige denn Google bedienen zu können. Eine fertige Bezahllösung inkl. Dinestleistung wäre hier m.M.n. arg von Vorteil...

      Ist eh alles hypothetisch hier, die Optionen sind aufgezeigt und mehrfach diskutiert worden.

      Um ehrlich zu sein würde ich bei den Anforderungen einfach bei Hue + Bridge bleiben. KNX ist DEUTLICH komplexer als einfach AN und AUS. Und irgendwie scheint mir das aber alles zu sein, wofür er es nutzen möchte?!?

      /Edit: Alternativ wäre evtl Homematic etwas zum nachrüsten, mit dem Access Point für 50 Euro hat man bereits seine Alexa Integration.
      Zuletzt geändert von matthiaz; 27.03.2019, 14:48.

      Kommentar


        #33
        Ich stehe wie der Threadersteller ebenfalls vor der Aufgabe ein vorhandenes Haus zum Smarthome umzugestalten. Warum ich Knx gerne verbauen möchte muss ich denke nicht groß erklären denke, die die es verbaut haben möchten es nicht mehr missen.

        Ebenfalls möchte ich Phillips Hue oder andere Leuchten Anbieter einsetzen, da ich nicht nur Dimmen möchte sondern auch die Farbtemperatur in jeder Leuchte ändern möchte. Da bietet mir die Hue Bridge mit Zigbee nun mal mehr als Dali oder Dmx. Durch die Anzahl der Lampen brauche ich 2 Bridges wo einige Anbieter ja schon wieder herausfallen.
        Ebenfalls möchte ich Sonos einsetzen, da mir das Design gut gefällt, Streaming, Bedienung und Alexa gut funktioniert. Visu würde ich sogar mit Iobroker selber machen wollen, da die meisten Systeme ja noch sehr Altbacken aussehen.

        Worauf ich hinaus möchte: Es wird einem in der Knx Welt irgendwie schon schwer gemacht. Zwar gibt es Anbieter die etwas halbgares anbieten. Nur bei zwei Bridges und wenn ich noch die Hue Lampen und Sonos in jedem Raum z. B. schön über den Mdt Glastaster Smart bedienen will wird es schon wieder schwierig.

        Bei Iobroker, Fhem und Openhab 2 verlaufen die Lösungen auch im Sande.

        Ich kann den Threadersteller mit seinen Fragen verstehen wenn er hier so fragt. Trotz intensiver Recherche habe ich die Eierlegendewollmilchsau noch nicht gefunden.

        Kommentar


          #34
          Zitat von Ananas Beitrag anzeigen
          Ich kann den Threadersteller mit seinen Fragen verstehen wenn er hier so fragt. Trotz intensiver Recherche habe ich die Eierlegendewollmilchsau noch nicht gefunden.
          Das liegt daran das Ihr mit dem Wunsch HUE und Konsorten einzusetzen eben klassisches Material aus der Bastelwastel-Nachrüst-Super-Dupi-Werbe-Smarthome-Welt verbauen wollt.
          Damit muss man dann eben auch Bastelwastel bei der Anbindung bauen.

          Und bitte das was HUE kann kannst mit DALI/DMX/KNX schon länger machen und immer noch in viel besserer Lichtqualität.

          Also wie umfangreich sieht denn der Umbau aus? Wenn es nicht dazu reicht neues CU in die Wände zu packen, dann ist es eben mit KNX via Funk nur schwer machbar und noch teurer als es eh vielen Vorkommt oder man bleibt gleich bei den Kombinationswundern aus der Nachrüstecke.

          Ihr fangt da immer am falschen Ende an zu planen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #35
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Das liegt daran das Ihr mit dem Wunsch HUE und Konsorten einzusetzen eben klassisches Material aus der Bastelwastel-Nachrüst-Super-Dupi-Werbe-Smarthome-Welt verbauen wollt.
            Damit muss man dann eben auch Bastelwastel bei der Anbindung bauen.

            Und bitte das was HUE kann kannst mit DALI/DMX/KNX schon länger machen und immer noch in viel besserer Lichtqualität.

            Also wie umfangreich sieht denn der Umbau aus? Wenn es nicht dazu reicht neues CU in die Wände zu packen, dann ist es eben mit KNX via Funk nur schwer machbar und noch teurer als es eh vielen Vorkommt oder man bleibt gleich bei den Kombinationswundern aus der Nachrüstecke.

            Ihr fangt da immer am falschen Ende an zu planen.
            Wenn man LED Streifen verbaut bin ich bei dir das geht auch mit diesen Systemen. Nur will man ja auch andere Lampen verwenden die z. B. einen e27 Sockel haben, da komme ich ja den von dir genannten Systemen nicht weiter, oder?

            Kommentar


              #36
              Wieso sollte man eine E27 Leuchte nicht mit KNX dimmen können?
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #37
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Wieso sollte man eine E27 Leuchte nicht mit KNX dimmen können?
                Oben habe ich ja geschrieben das dimmen nicht reicht und ich gerne auch Cct hätte bzw. sogar in manchen Lampen zusätzlich noch RGB.

                Kommentar


                  #38
                  Also in einer Deckenleuchte RGB halte ich für unsinnig, weil eine solche Birne niemals ein vernünftiges Tageslicht weiß produzieren wird. Die Dimmqualität ist da meist auch begrenzt.

                  Was verstehst unter CCT. Gibt vom TE gerade noch einen zweiten aktiven Thread, da habe ich mal geschrieben wozu er sich entscheiden soll. D2W gibt es auch in Retrofit. TW und HCL wird eher schwierig.

                  Aber sich über die Lichtplanung auszutauschen ist hier OT.
                  Hier geht es darum wie man die Sprechbüchsen integriert bekommt und das ist einfach ein banal add-On Funktion zum KNX, weil es am Ende nichts anderes wie ne andere Art von Lichtschalter ist, nicht mehr und nicht weniger und schon gar nicht intelligent oder gar automatisiert.

                  Zeigt mir mal die Besucher bei euch die dann hoffentlich auch alle genauen Begrifflichkeiten wissen damit se auch die eine spezielle Lampe im Raum treffen mit Ihrer individuellen Wortwahl. Und die verrückten Multimenütaster und Visus will von denen auch nicht jeder bedienen. Smart wirds wenns von alleine geht.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von dukedolphin Beitrag anzeigen
                    Ich möchte hier auch mal "Werbung" für KNXpresso machen.
                    Die Alexa Anbindung ist wirklich absolut DAU sicher.
                    Kann man auch wunderbar mi der Demo testen,
                    das hatte mich damals sofort überzeugt.
                    Gruß Boris
                    Dam kann ich mich anschließen, hab Alexa auch auf meinem Testbrett innerhalb von paar Minuten mit knXpresso umgesetzt und getestet.

                    Für mich war es recht einfach zu kalkulieren: Eine IP Schnittstelle braucht man eh. Für einen kleinen Aufpreis habe ich bei der knXpresso Schnittstelle zusätzlich einen Zeitserver, eine Visu, Logiken etc mit an Board, und immer mehr Schnittstellen zu anderen weiteren Systemen (die ich aber derzeit noch nicht nutze, da ich rein auf KNX setze da Neubau).

                    VG
                    Heiko

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo,

                      Unser Ziel bei 1Home ist es, eine einfache und intuitive Lösung für Smart Home Benutzer zu entwickeln, damit sie ihre Geräte von einem Ort aus verwalten und die Sprachsteuerung, Gruppen und nützliche tägliche Routinen verwenden können.

                      Mit 1Home kann man sowohl Alexa, Google Home und bald auch Siri sowie deren Dashboards nutzen.

                      Einer der besten Vorteile der 1Home Box ist die einfache Plug-and-Play-Einrichtung, die nicht länger als 5 Minuten dauert. Sie schließen es einfach an die Stromversorgung und Ihren Router an und schon läuft es, es sind keine technischen Kenntnisse erforderlich.

                      Eine großartige Funktion ist die automatische Erkennung Ihrer Geräte: Benutzer mit KNX ETS Projektdateien laden sie in unser Web-Dashboard hoch und damit ihre Geräte automatisch erkannt werden.

                      Dennoch sind wir sehr erfreut, dass immer mehr Unternehmen in die Smart Home Welt kommen, jedes auf einen anderen Marktsegment konzentriert.
                      - Apple: KNX --> https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/
                      - Alexa: KNX --> https://www.1home.io/knx-amazon- alexa- de /
                      - Google: KNX --> https://web.1home.io/knx-google-assistant-de/

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X