Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung und Hilfe für eine KNX Alarmanlage oder einen Drittanbieter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
    Ich würde für Bus + Alarmsirene + Netzwerk immer eine kleine USV verwenden
    Das sowieso.

    Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
    Löst das diese Bedenken nicht komplett?
    Nein, denn das hilft nicht gegen Manipulation.

    Kommentar


      #32
      Zitat von smai Beitrag anzeigen
      Das sowieso.


      Nein, denn das hilft nicht gegen Manipulation.
      Erklär mal. Welche Manipulation?

      Kommentar


        #33
        Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
        Erklär mal. Welche Manipulation?
        Z.B. Bus kurzschliessen, Überspannung auf Bus, Spannungsversorgung abhängen.

        Wenn man wie bei mir z.B. die Aussensirene verzögert auslöst, könnte die Zeit für sowas schon ausreichen, damit diese gar nicht auslöst.

        Aber eigentlich wollte ich die Diskussion nicht von vorne auslösen. Dass eine KNX-Lösung kein VdS-Niveau erreicht ist ja (hoffentlich) allen bewusst.
        Das mit dem Relais war nur so ein Gedanke, den ich noch hatte. Zwei oder drei integrierte Relais wären mMn sinnvoll gewesen.

        Kommentar


          #34
          Mich interessiert z.B. keine Aussensirene. Da schaut doch sowieso keiner nach oder ruft jemand an. Mir reicht die Innensirene und die direkte Benachrichtigung per SMS/Pushnotification. Das einzige was ich noch absichern muss ist, dass das DSL bei einem Stromausfall abgesichert ist, oder ich nutze noch ein Arduino mit SIM Slot für eine SMS als Fallback.

          Aber ja VdS Niveau erreicht die nicht. Wobei eine VdS-Alarmanlage auch je nach Ausführung manipulierbar ist. Wir hatten früher nur den ISDN-Weg als Aufschaltung zum Wachdienst. Heute haben wir IP und GSM.
          Zuletzt geändert von traxanos; 07.03.2019, 13:09.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #35
            Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
            Mich interessiert z.B. keine Aussensirene.
            Das dachte ich auch immer. Wenn man aber in einer Reihe von Einfamilienhäusern das Einzige ist, dass keine rote Lampe + Sirene draußen hat fragt man sich schon, ob das für einen Einbrecher vielleicht doch Rolle spielt.

            Zum ganzen Pro und Contra hier, ob man eine GMA mit VdS Siegel kauft oder nicht: ich finde, dass es bei diesen Analgen doch nur darum geht, es einem Einbrecher unattraktiv zu machen. Ich denke, es herrscht Konsens darüber, dass Einbrecher immer rein kommen, wenn sie es auf ein spezielles Haus abgesehen haben.
            Der klassische Einbruch ist ja der Gelegenheitseinbruch. Da wird auch keiner dahergehen und ein KNX Kabel suchen und dort Überspannung drauf legen. Rein ins Haus -> durchwühlen -> wieder raus. Fertig.

            Insofern halte ich es für einen akzeptablen Anlass, dass man mit der 80-20-Regel ran geht.
            Und wenn man ein KNX System hat, dass Fenstersensoren und Bewegungsmelder vereint - dann ist es nur ein kleiner (technisch und finanziell) Schritt mit etwas Logik und einem Schaltaktor (oder ähnlichem) beim Eintreffen bestimmter Ereignisse einen Alarm auszulösen.
            Wenn man dann den Nachbarn noch bescheid gibt, dass die bei der Sirene mal über den Zaun schauen, hilft das Gesamtkonstrukt vielleicht ein bisschen.


            Zur Aufschaltung auf einen Wachdienst: auch soetwas wird bei uns angeboten. Kostenpunkt 1-2€ pro Tag. In der Praxis ist das dann total unpraktisch: bei einer Alarmierung wird bspw. erst der Eigentümer benachrichtigt und sichergestellt, dass es kein Fehlalarm ist. Wenn der aber gerade Party in den Bergen macht, bringt der ganze Zauber nix.

            Kommentar


              #36
              Zitat von smai Beitrag anzeigen
              Z.B. Bus kurzschliessen, Überspannung auf Bus, Spannungsversorgung abhängen.

              Wenn man wie bei mir z.B. die Aussensirene verzögert auslöst, könnte die Zeit für sowas schon ausreichen, damit diese gar nicht auslöst.

              Aber eigentlich wollte ich die Diskussion nicht von vorne auslösen. Dass eine KNX-Lösung kein VdS-Niveau erreicht ist ja (hoffentlich) allen bewusst.
              Das mit dem Relais war nur so ein Gedanke, den ich noch hatte. Zwei oder drei integrierte Relais wären mMn sinnvoll gewesen.
              Wir reden aber noch immer von einem durchschnittlichen Gelegenheitseinbrecher, der in ein durchschnittliches Einfamilienhaus einbricht oder?

              Ob der als erstes analysiert, dass es sich um ein Bus System handelt, dann die Unterverteilung findet und dort die Spannungsversorgung identifiziert, alle Abdeckungen raus und dann etwas abhängt bzw. gar einen Sensor aus der Wand reißt, um den Bus kurzschließen, weil er schon von außen erkannt hat (ich wüsste nicht wie), dass die Alarmsirene an einem Bus System hängt, - und das in den 20 Sekunden Karenzzeit, die er hat bevor der Alarm loslegt,........ Das ist doch schon wieder far away from reality...

              Wer unerkannt hinein will, schafft es auch bei einer "richtigen" Alarmanlage. So jemand kommt aber ganz sicher niemals zu uns. Ich finde die Lösung ist schon ziemlich save!

              Kommentar


                #37
                Vergiss nicht, ich habe mich deutlich für die KNX-Variante im EFH ausgesprochen, ich will nur die Nachteile klar aufzeigen bzw. zu reduzieren versuchen.
                Ich schweige ja schon wieder.

                Zitat von smai Beitrag anzeigen
                Aber eigentlich wollte ich die Diskussion nicht von vorne auslösen.
                (FAIL)

                Kommentar


                  #38
                  Cool... ich habe das gleiche vor, bin fast so weit das ich das programmiere... Wenn ich so weit bin. Geb ich Bescheid.
                  Ähm 5min. ist echt eine Menge Zeit. : )

                  Kommentar


                    #39
                    Ich wollte tatsächlich auch mal fragen, wie derzeit so der Stand ist bezgl. Alarmanlagen auf KNX-Basis. Das lasse ich dann doch lieber :-)


                    Auch ich bräuchte keine professionelle Anlage, kein VdS etc. Es geht nur darum, die vorhandenen Melder für einen weiteren Zweck zu nutzen. Natürlich sind möglichst preiswerte Erweiterungen auch kein Problem.
                    Wir haben leider die Leitungen zu den Fenstern/Türen wg. Fenster/Türkontakt vergessen... Also hier müssten wir auf Funklösungen setzen.

                    Hat hier jemand Erfahrungswerte mit dem Einbinden von Funklösungen? Mit KNX-RF hab ich null Erfahrung - kann man da was Empfehlen?
                    Sonst hätte ich eher in Richtung Homematic (da hab ich noch einige Fenster-Türkontakte) gedacht - aber hier muss man ja Umwege gehen um das in die KNX Installation zu bekommen.

                    Kommentar


                      #40
                      Deine Frage hat sehr wenig mit dem Thema hier zu tun, vielleicht solltest du ein neues eröffnen (oder die Suche bemühen).
                      Ich persönlich würde dafür wohl EnOcean einsetzen.

                      Kommentar


                        #41
                        Nachdem hier einige Zeit vergangen ist, wie ist denn eure Erfahrung mit der KNX basierten, nicht VDS zertifizierten Alarmanlage?
                        Wenn der Einbrecher so schlau ist und das Teil umgeht, dann meinen Glückwunsch und er soll sich bedienen. Was ich aber nicht möchte sind irgendwelche Fehlalarme. Wie ist da die bisherige Erfahrung? Dazu dann vielleicht auch noch die Info, ob ihr ausschließlich Fensterkontakte eingebunden habt oder auch ein Alarmobjekt des Präsenzmelders.
                        ​​​​​​

                        Kommentar


                          #42
                          Ich habe eine KNX Alarmanlage mit Logikbausteinen von Axel auf dem Homeserver am laufen. Habe keinerlei Fehlalarme gehabt.
                          Aber am Anfang gleich einen dummen Fehler gemacht, habe die Ausgänge der Aussensirene nicht gesperrt bei Anlage unscharf, hatte tagsüber an der Verteilung /Alarmanlage rumgefummelt und nicht gemerkt dass mein Blinklicht der Aussensirene noch angesteuert war . Nachts um 4 Uhr war es dann soweit, zwei Polizeibeamte an der Tür und wollten Wissen ob alles in Ordnung ist und ich musste mich ausweisen. Der Spaß hat 150 Euro gekostet.
                          Ich denke das ich meine Aussensirene
                          noch in den direkten Sichtbereich platzieren sollte, dann wären sie früher da gewesen und hätten mich nicht in Unterbuxe sehen müssen.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #43
                            Ich hatte nur einmal einen echten Fehlalarm und das lag an einem Softwarefehler im MDT BWM. Der andere war mein Fehler offenes Fenster bei Sturm
                            in einer gesperrten Meldegruppe. Da durfte der BWM auch auslösen

                            da haben wir auf der Arbeit VdS taugliche Honeywellalarmanlage schon mehr Fehlalarme gehabt.
                            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                            Kommentar


                              #44
                              Kleiner Nachtrag, die PM/BWM sollten über einen weiteren Lichtkanal bzw. Alarmkanal verfügen, da der Hauptkanal i.d.R. viel sensibler eingestellt ist. Damit hast du wirklich schnell einen Fehlalarm (und auch so im Bekanntenkreis erlebt). Sprich du musst die deutlich schwächer einstellen. Die MDTs sind hier wirklich Spitze zur Nutzung als Alarmanlage!
                              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                                Kleiner Nachtrag, die PM/BWM sollten über einen weiteren Lichtkanal bzw. Alarmkanal verfügen, da der Hauptkanal i.d.R. viel sensibler eingestellt ist. Damit hast du wirklich schnell einen Fehlalarm (und auch so im Bekanntenkreis erlebt). Sprich du musst die deutlich schwächer einstellen. Die MDTs sind hier wirklich Spitze zur Nutzung als Alarmanlage!
                                Ja genau, hatte hier auch die MDTs im Hinterkopf. Bei den BJ mit 4 Zonen habe ich danach vergeblich gesucht, die plane ich nämlich für Flur/Galerie. Aber dann schlägt es eben erst an, wenn die Bewegung in einem Raum mit MDT Melder stattfindet. Mir geht es vorrangig auch darum zu nutzen, was ich ohnehin da habe und am wichtigsten sind in meinen Augen sowieso die Fensterkontakte.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X