Also das sie 5x6mm2 nicht ausreichend sind wirdeja schon diskutiert(Anforderung kommt aus der TAB2007 6.3 abs 3), aber worauf ich nochmal aufmerksam machen möchte:
Wenn ich es richtig verstehe kommt eine UV in die Wohnung. Von dort geht es wieder zurück in Keller wo die Aktoren sitzen.
Die Leitungen wären aus meiner Sicht alle als Fremdspannung zu deklarieren und somit in Orange auszuführen. Ein Elektriker kann nach öffnen der Abdeckung nicht vor Ort Freischalten. Hier besteht eine potentiell hohe Gefahr.(Würde ich so machen)
Der Aufwand ist eigentlich viel zu groß und was spricht dagegen alles in die Wohnung zu bauen?
Falls ihr vorhabt Aktoren einzusparen und auf 1 Aktor Stromkreise unterschiedlicher Zähler aufzuschalten, ist nicht zulässig.
Du brauchst dann i.d.r pro Zähler ein Verteilerfeld.
Wenn ich es richtig verstehe kommt eine UV in die Wohnung. Von dort geht es wieder zurück in Keller wo die Aktoren sitzen.
Die Leitungen wären aus meiner Sicht alle als Fremdspannung zu deklarieren und somit in Orange auszuführen. Ein Elektriker kann nach öffnen der Abdeckung nicht vor Ort Freischalten. Hier besteht eine potentiell hohe Gefahr.(Würde ich so machen)
Der Aufwand ist eigentlich viel zu groß und was spricht dagegen alles in die Wohnung zu bauen?
Falls ihr vorhabt Aktoren einzusparen und auf 1 Aktor Stromkreise unterschiedlicher Zähler aufzuschalten, ist nicht zulässig.
Du brauchst dann i.d.r pro Zähler ein Verteilerfeld.
Kommentar