Zitat von SvenB
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kaminrauch-Erkennung außen
Einklappen
X
-
Wäre in der Tat die die eleganteste Lösung, denn momentan überleg ich mir gerade noch, wie ich den Feinstaubsensor mit seinem 5V-Netzteil im Aussenbereich in der Nähe der Luftansaugung möglichst- unauffällig
- witterungsbeständig
Beim VOC oder CO2 von Arcus ist halt die Frage, ob der sicher den Kamingeruch detektieren kann. WENN das sicher möglich wäre, würde ich auch den etwas höheren Preis akzeptieren. Denn für die 240 EUR bekommt man ja 4 nagelneue Sensor-Kits ... hmmm. Mal schauen, was bei uns die Aktivkohlefilternachrüstung bringt.
BTW: Was heißt bei ausgefallen? Komplett hin und Ersatz notwendig oder "nur" neu rebooten?
Kommentar
-
Zitat von Markus226 Beitrag anzeigenZuerst hatte ich auch die komplette Abschaltung, allerdings ist die Zehnder per KNX Schnittstelle sehr schlecht wieder in den vorherigen Zustand zu bringen.
bin mir nicht sicher, ob ich den Hinweis richtig verstanden habe. KWL in Verbindung mit einer USA für den Kamin MUSS zwingend per Schütz trennen, sonst verweigert der Schorni die Zulassung / Betriebserlaubnis.
Für Kamin-Geruch-Erkennung natürlich nicht nötig, da reicht bei uns auch "abwesend" - und zu häufig / für längere Zeit möchte ich die KWL auch nicht komplett abgeschaltet lassen. Der minimale Luftwechsel sorgt zumindest für Feuchteabtransport aus den Räumen und dem Rohrnetz.
Kommentar
-
Zitat von ruppsn Beitrag anzeigen...
BTW: Was heißt bei ausgefallen? Komplett hin und Ersatz notwendig oder "nur" neu rebooten?
Leider habe ich mit den Arcus VOC Sensoren kein Glück. Bereits der 4. (!) defekte Sensor in 3 Jahren. (arcus sk30-thc-voc)
Ich glaube mich zu erinnern, das VOC den Schornsteinrauch nur bedingt gut detektieren kann. Eher Feinstaub...
Oder eben, so möchte ich das machen, eine Kombination. Feinstaub für Kaminrauch und VOC für z.b: Trafobrand (da nur 8 Meter entfernt so ein Unding steht).
Was passiert in der Nacht beim Schlafen, wenn etwas eingesaugt und im Haus verbreitet wird? Ich möchte nur alle Eventualitäte abdecken, um so wichtiger ist das, wenn ich nicht zuhause bin (nur Frau mit Kindern).
Vielleicht bin ich aber auch nur Paranoid?Zuletzt geändert von Burgerking; 02.11.2021, 11:53.
Kommentar
-
Zitat von ruppsn Beitrag anzeigenMoin Markus,
bin mir nicht sicher, ob ich den Hinweis richtig verstanden habe. KWL in Verbindung mit einer USA für den Kamin MUSS zwingend per Schütz trennen, sonst verweigert der Schorni die Zulassung / Betriebserlaubnis.
ja richtig die USA schalten den Strom direkt ab, beim wieder einschalten startet die Zehnder aber immer im "Auto" Modus welcher nicht per KNX angesteuert werden kann.
Aber ob hinter dem Schütz der USA noch ein Schaltaktor sitzt den ich beliebig ansteuern kann ist jedem freigestellt
Kommentar
-
Zitat von Burgerking Beitrag anzeigenVielleicht bin ich aber auch nur Paranoid?
Zitat von Markus226 Beitrag anzeigendie USA schalten
Zitat von Markus226 Beitrag anzeigenAber ob hinter dem Schütz der USA noch ein Schaltaktor sitzt den ich beliebig ansteuern kann ist jedem freigestellt
Kommentar
-
Falls man an dem Sensor auch einen längeren Schlauch anschliessen kann, könnte man den auch gut auf dem Dachboden montieren und dann über die Lüftungsöffnung raus führen.
Habe jetzt schon gesehen, dass der nur eine kurze Zeit zwischen den Messungen läuft, wahrscheinlich erkennt er die Schadstoffe dann erst verzögert.
Gibt es schon Erfahrungen dazu wie lang der Schlauch sein darf?
Kommentar
-
Zitat von Markus226 Beitrag anzeigenja richtig die USA schalten den Strom direkt ab, beim wieder einschalten startet die Zehnder aber immer im "Auto" Modus welcher nicht per KNX angesteuert werden kann.
Greenshot 2021-11-03 20.42.31.png
Kommentar
-
Zitat von SvenB Beitrag anzeigenHabt ihr euch mal diese Sensoren angesehen? Arcus SK10-THC-VOC-KF (link)
Nur eine Idee. Hab die im Innenraum und bin ganz happy. Hab das bei meinen Nachbarn auch aber in der Regel glück: Meine Ansaugung ist auf der anderen Hausseite. Sonst hätte ich diesen Sensor probiert.
das ist genau das Teil, das ich jetzt zusätzlich zum Feinstaubsensor innen verbauen möchte.
Kannst du bitte Erfahrungen und Fotos vom eingebauten Zustand posten?
Gerne hier!
Danke lg
Kommentar
-
Zitat von turbotopo Beitrag anzeigenhallo zusammen,
wir haben in unserem Haus eine KWL installieren lassen.
Nun gibt es in unserem Baugebiet einige die mit Holz heizen und wenn die Wetterlage schlecht (für uns) ist, dann drückt es den Rauch auf die Straße runter.
Meine Idee ist jetzt, dass ich vor der Tür einen KNX-Sensor habe, der mir mitteilt, dass die Luftqualität (hier: Kaminrauch) schlecht ist und ich die Lüftung ausschalten soll.
Die Lüftung bekommt noch eine KNX-Schnittstelle (soll wohl dieses Jahr rauskommen) über die ich dann automatisch die Lüftung abschalten möchte.
Was für einen Sensor müsste ich denn da nehmen?
Besten Dank
Tobi
kann man die KWL überhaupt komplett über KNX ausschalten ? Das würde ich mal prüfen... Bei meiner kann ich aktuell nur 10-100% mit KNX Regeln... Ist natürlich aber Herstellerbedingt.. Bei 0 übernimmt wieder die Automatik der Anlage.
Ansonsten kann man auch einfach eine schaltbare Steckdose bzw. mit KNX Schaltaktor einfach die Anlage ausschalten... (Strom weg...) wäre ja ggf. auch eine Lösung.
Bei uns gibt es auch einige die jetzt öfters mit Holz heizen, hier hab ich im Winter nun Kohlefaserfilter in die Anlage eingebaut, seit dem ist der Duft für micht nicht mehr warnehmbar. Vielleicht auch eine Lösung.
Für deine Q350 :
https://sparhai24.de/Zehnder-ComfoAi...ktivkohle.html
Vielleicht mal testen..
Tomas
Zuletzt geändert von TomasM; 08.12.2022, 13:26.
Kommentar
-
Zitat von TomasM Beitrag anzeigenkann man die KWL überhaupt komplett über KNX ausschalten----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Hi zusammen, würde sich so ein Sensor anbieten den ich in die KWL Außenluftansaugung stecke um den Kaminrauch zu erkennen?
ARCUS-EDS 30533001 KNX-Temperatur-/Feuchtesensor IP54 Kanalfühler, VOC online kaufen im Voltus Elektro Shop
oder sowas besser?
ARCUS-EDS 30532001 KNX-Temperatur-/Feuchtesensor IP54 Kanalfühler, CO2-Sensor online kaufen im Voltus Elektro Shop
Kommentar
-
Zu den Arcus kann ich nichts sagen, müsstest du probieren.
Ich kann nur von meinen Fall berichten das es immer noch läuft, ich hab allerdings den SDS011 durch den wesentlich zuverlässigeren Sensirion SPS30 ersetzt.
Ist nun seit 2 Jahren im Dauerbetrieb, da im Sommer auch z.B. eine erhöhte Staubbelastung erkannt wird.Angehängte Dateien
- Likes 1
Kommentar
Kommentar