Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörmann Torantrieb bald mit KNX Kompatibilität

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Jonas3105 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    darf ich einmal ganz doof fragen was die Vorteile von dem KNX-Modul gegenüber einem Betrieb am Jalousieaktor mit Reedkontakten ist?
    Nativ in KNX integriert und verschiedene Status Objekte inkl. des Öffnungswertes.

    Kommentar


      Zitat von Peterich Beitrag anzeigen
      Erst bus scan am antrieb ausführen dannach geht's
      Hi zusammen,

      kann mir jemand zufällig sagen, wie ein Busscann geht? Brauche ich den auch, wenn ich die UAP1-300 anschließe?
      Mein Antrieb ist der WA300 S4

      Kommentar


        Guten Tag zusammen,

        Ich habe eine Supramatic mit dem KNX Modul, es läuft soweit alles super!

        Allerdings ist die Tor Position ja invertiert... Wie habt ihr das gelöst? Ich mag nicht auf alles Tastern die Symbole drehen.

        Hab was gelesen mit Logik umdrehen, welche Logik habt ihr dafür benutzt? Habe keinen X1 im System.

        danke und grüße

        Kommentar


          Die MDT-Taster haben einfache Logik - um welche Taster mit Symbolen geht es?

          Kommentar


            Um die Position zu invertieren, reicht ein einfacher subtrahierer, Maximalwert minus aktuell wert schon hast den Invertierten wert.
            Zuletzt geändert von uncelsam; 02.05.2023, 09:24.

            Kommentar


              Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
              den Investierten wert.
              und wie hoch ist dann die Rendite

              Kommentar


                Kommt auf die Torpostion an .

                Das kommt wenn man beim Posten nicht 100% bei der Sache ist...
                Werd ich gleich mal korrigieren...

                Kommentar


                  Hallo liebes Forum,
                  ich bräuchte bitte einmal euer Schwarmwissen für einen Hörmann KNX Garagentor-Anwendungsfall:

                  Ich verwende den GIRA Tastsensor 3 komfort Flächenschalter um das Tor hoch (linke Taste) bzw. herunterzufahren (rechte Taste). Ich hätte für das Herunterfahren gerne die Möglichkeit, dass es entweder sofort ODER mit n-Sekunden Verzögerung herunterfährt. Sprich ich bräuchte z.B. eine Doppelbelegung der rechten Taste. Sowas wie
                  - 1x drücken: Tor fährt sofort runter
                  - 2x drücken: Das Tor fährt nach 30 Sekunden Verzögerung runter.

                  Gibt es eine Möglichkeit, dies innerhalb der ETS umzusetzen?

                  Besten Dank und viele Grüße
                  Frank

                  Kommentar


                    Eher mit einem Lang-druck, und dann auf eine Einschaltverzögerung oder anderes Verzögerungsglied.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      Hallo Florian,

                      Danke für die Rückmeldung. Die Lösung wäre für mich auch in Ordnung. Hast du eine Starthilfe diesbezüglich für mich?

                      Viele Grüße und einen schönen Sonntag

                      Kommentar


                        Das hängt von deinen Geräten ab, z.B. die B&J Präsenzmelder Premium haben genügend Logik, um das zu verwirklichen.

                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                          Die MDT-Taster haben einfache Logik - um welche Taster mit Symbolen geht es?
                          Wie funktioniert das mit der MTD-Taster-Logik? Habe diverse MDT-Taster aber eine Logik zum Subtrahieren oder Invertieren hätte ich nicht gefunden...

                          Kommentar


                            Den Begriff "Invertieren" zu nennen ohne Angabe des Objekts ist gefährlich:
                            • Bitweise Invertieren kann die MDT-Taster-Logik. Bei den Einstellungen steht "Ausgang invertiert Nein - Ja".
                            • Logik für Bytes wie eine absolute Position kann die MDT-Taster-Logik nicht; die Aufgabe zähle ich zu aufwendiger Logik, lösbar mit einem Logik-Modul.

                            Kommentar


                              Logik-Modul habe ich aktuell noch keines und wenn das die einzige Funktion wäre, wo ich das bräuchte werde ich das dann über Home Assistant lösen 😉.

                              Kommentar


                                Gibt es eigentlich mittlerweile eine Lösung, dass nach einem Stromausfall nicht jedes Mal ein Bus-Scan durchgeführt werden muss?

                                Vielen Dank!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X