Zitat von ChrFin
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hörmann Torantrieb bald mit KNX Kompatibilität
Einklappen
X
-
Zitat von lidl Beitrag anzeigenGerade weil Hörmann der Meinung ist, dass es keinen Gewährleistungsanspruch gibt, bin ich am überlegen es darauf ankommen zu lassen und das auszufighten - schon aus Prinzip.
M.m.n. sind das ganz klar Leistungsmängel (Vor allem die Punkte 1 - 3) welche nicht umsonst in den neueren Versionen behoben wurden.
Wie zu erwarten hat der Händler Mail Forwarder in Richtung Hörmann und wieder zurück an mich gespielt.
Scheint als hätte ich die Mailvorlage zugesandt bekommen die hier in Teilen schon veröffentlicht wurde:
Jedenfalls sehr Abenteuerlich
Antrieb wird nicht getauscht (wie zu erwarten) weil es kein Reklamationsgrund gibt. Argumentation:- "Stopp" und "Licht" sind technische Neuerungen in den neueren Versionen des Antriebs.... (Tja, das hätten sie mal auch auf die Unterlagen schreiben sollen)
- Stopp kann man ja auch mit einem erneuten Fahrbefehl erreichen (Ja, in der Softwarebranche ist das üblich, dass man solange wild drückt, bis passiert was man will)
- Darauf dass der Antrieb eine Fehler signalisiert und vom Netz genommen werden muss, wenn das Gateway programmiert wird, ist er nicht eingegangen. (So kreativ war er dann doch nicht um hier eine "interessante" Argumentation zu finden)
Generell ist ein Antrieb der Serie 4 mit dem KNX Gateway kompatibel, auch die Softwareversion B0. Was der Kunde hierzu schreibt ist also nicht richtig.
Kommentar
-
Guten Abend zusammen,
weiß jemand von euch, ob es für Hörmann LineaMatic Antriebe in absehbarer Zeit ein Update geben wird, damit auch bei diesen das KNX-Interface unterstützt wird?
Für die LineaMatic-Antriebe besteht aktuell ja nur die Möglichkeit mit dem Zusatzboard UAP1 zu arbeiten.
Falls nein, gibt es Erfahrungswerte zu Upgrade-Möglichkeiten? Sprich, wenn Hörmann dann eine neue Revision veröffentlicht, gibt es in der Regel eine Möglichkeit das Vorgängermodell durch einen Platinentausch zu aktualisieren?
Hintergrund der Frage: Ich möchte unseren Schiebetorantrieb gerne im KNX-System einbinden. Die UAP1-HCP lässt sich nach meinem Verständnis nicht direkt im Antrieb verstauen, sodass ich mir überlegen müsste, wo ich diese Zusatzplatine platziere.
Danke und einen schönen Abend noch.Zuletzt geändert von knxFanboy; 16.02.2024, 22:22.
Kommentar
-
Ich hab über Googel ein interessante Dokument im Hörmann CDN gefunden das noch Online ist. Ich hatte das Damals schon vor Kauf vom Antrieb gefunden gehabt und mit dem Wissen das es ohne Einschränkungen funktioniert den SupraMaticE gekauft.
Mittlerwiele schränken sie ja die volle Kompatibilität auf Revision B4 und neuer ein. B0 Antriebe können übrigens noch weniger wie B1 via Gateway.
Suchbegriff war "hörmann hcp kompatibilitätsliste"
HCP Kompatibilitätsübersicht
Stand 08/2020
https://cdn.hoermann-cloud.de/filead...tibilitaet.pdf
Ggf. bekommt man den Hörmannsupport so dazu den Antrieb auf "Kulanz" zu tauschen, wenn man seinen Antrieb in dem Zeitraum gekauft hatte.
Weiß jemand ob es noch irgendwelche Einschränkungen bei KNX mit aktuellen B6 Antrieben (SupraMaticE Serie4) gibt?
Kommentar
-
Zitat von Gugu Beitrag anzeigenKNX mit SupraMaticE Serie4)
Nach welchen Einschränkungen sollte ich "Ausschau halten" ?
Kommentar
-
Zitat von Noschvie Beitrag anzeigenNach welchen Einschränkungen sollte ich "Ausschau halten" ?
Hab meine Gateways noch nicht angeschlossen. Das mach ich erst wenn ich den Schaltaktor in der Garage drinne hab. In dem Thema wissen ja alle wie "gut" die QS von Hörmann ist. Das mit B5 alles ging heißt ja nicht das es mit B6 eventuell neue Bug's geben könnte.
Kommentar
-
Zitat von uncelsam Beitrag anzeigenDie Sitzen auf einen ganz schön hohen Ross...
Es ist eine Unverschämtheit, ich würde den Händler so lange auf den Sack gehen bis er den Antrieb tausch.
Ich würde immer noch behaupten, dass die Board geupdate werden könnten, wenn Hörmann wollte.
Wo ist das Problem, Hörmann gibt 5 Jahre kompromisslose Garantie auf seine Antriebe.
Dann muss der Antrieb halt sterben, dann bekommst du einen neuen.
Nur dumm dass die Dinger so robust sind.
Zuletzt geändert von Aquilin; 21.02.2024, 01:32.
Kommentar
-
Zitat von LostWolf Beitrag anzeigenAn was erkennt man den die Version des Antriebs?
Und welche Revision erhält man aktuell, wenn man einen ProMatic4 bestellt?
https://www.hoermann.de/mediacenter/...20230907125623
Wenn der ProMatic4 analog zum SupraMatic4 ist müsste es ne B5 oder B6 (SupraMatic4 produktion 01/2024) sein. Alternativ mal die Hotline (Smarthome) vom Hörmann anrufen. Die müssten es dir sagen können was aktuell produziert wird.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
wir bauen gerade ein EFH mit Garage und Garagentor mit SupraMatic E Serie 4.
Der Lieferant des Tors ist komplett blind auf seinem “KNX-Auge”. Habe ihn mehrmals auf ein KNX Modul angesprochen und er meinte gerade, das müsste bauseits bereitgestellt werden???
Da wir großen Zeitdruck haben muss ich zeitnah den Auftrag erteilen. Habe die Hoffnung, dass da Thema eigentlich sehr simpel ist und hier jemand helfen kann.
Also Frage ist, braucht man ein KNX-Modul, um den SupraMatic E Serie 4 mit dem KNX System zu verbinden und wenn ja, welches?
Vielen Dank!
David
Kommentar
Kommentar