Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung verpennt - Rat gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
    Oder mal einen Blick auf IP-Symcon werfen.
    hat das irgendwas mit "Bekehrung" zu tun oder gibt es dafür Provision? Ich schreibe doch auch nicht pauschal überall X1 und HS hin?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #17
      cyborg31 imer toll wenn sich User gar nicht so in ihrem Profil outen...

      Vielleicht wäre ja auch ein User in deiner Nähe bereit dir ein wenig unter die Arme zu greifen.....aber so....

      Kommentar


        #18
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

        hat das irgendwas mit "Bekehrung" zu tun oder gibt es dafür Provision? Ich schreibe doch auch nicht pauschal überall X1 und HS hin?
        Dafür gibt es keine Provision und ich will auch niemanden bekehren. Ich will nur aufzeigen, dass es neben HS, edomi, openHAB und wie sie nicht alle heißen, auch noch IP-Symcon gibt. Ich setze es seit über 10 Jahren ein und bin sehr zufrieden damit. Die Kunden, bei denen ich es in den letzten Jahren eingesetzt habe, sind ebenfalls alle zufrieden. Ich schreibe es auch nirgends pauschal hin, sondern nur dort, wo ich der Meinung bin, dass es passen könnte.

        Kommentar


          #19
          Bei Edomi gibts Glaubenspunkte ala Ori! Ich schwöre!
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #20
            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
            Edomi u. HS nehmen sich funktional auch nichts
            jaja kann sein ich muss auch sagen vom Homeserver hab sowas von keine Ahnung (bis darauf das mein Schwager über den Preis geflucht hat ;-)) Und das nötig bezog sich dann nur auf den Preis.
            Edomi hab ich am Anfang mal installiert, fand es sehr interessant und wenn ich mehr Zeit gehabt hätte und habe, wäre ich jetzt vielleicht auch Anhänger.

            Gruss
            Guido
            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

            Kommentar


              #21
              - also ich habe mir fest vorgenommen demnächst mal EDOMI anzugucken ... hört sich echt interessant an! und vor allem .... ich kann sogar PHP aus meinem anderen Hobbies

              - aber mein HS und X1 will ich auch nicht missen ...

              - IP-Symcon ist mir irgendwie noch zu suspekt ... gibt es das umsonst? wenn nein, wieso dann keine Provision? Aber man scheint damit auch so manches machen zu können ...

              Kommentar


                #22
                cyborg31 : Wo soll denn Deine Hütte stehen? Irgendwie fehlt in Deinem Profil die Angabe einer Stadt. Das gehört sich hier eigentlich so. Mein Tipp wäre: Lass Visu und Sprachsteuerung erst mal bleiben. Ein Smart Home ist genau deswegen smart, weil man beides nicht braucht. Dann hast Du anschließend genügend Zeit, dir deine bevorzugte Visu oder deine bevorzugte Sprachsteuerung auszusuchen. Ausnahme: Du setzt auf das Enertex SynOhr, das braucht KNX Auslässe.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                  - IP-Symcon ist mir irgendwie noch zu suspekt ... gibt es das umsonst? wenn nein, wieso dann keine Provision? Aber man scheint damit auch so manches machen zu können ...
                  Nein, das gibt es nicht umsonst.

                  Damit kann man sehr viel machen, da hast Du Recht.

                  Provision gibt es nicht. Ich empfehle es auch Überzeugung. Wenn Du es bei mir kaufst, verdiene ich natürlich ein wenig daran, aber es wird ja niemand gezwungen, das zu tun und ich habe auch nicht dazu aufgefordert.

                  Kommentar


                    #24
                    Sorry Leute für die späte Rückmeldung, momentan finde ich nur an den Sonntagen Zeit, irgendwie mal ins Internet zu kommen :/
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    1) ja, X1 oder anderer „Mini-Server“.
                    2) der IOT Controller ist nach meinem Empfinden schon wieder ein Auslaufmodell. Pro-Serv gefällt mir besser.
                    Gut zu wissen. Dann werde ich mir Pro-Serv mal genauer anschauen! Danke.
                    Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
                    Für dich könnte auch openHAB interessant sein (als Alternative/Ergänzung zum X1). Da kommt man auch recht schnell zu einer Visu, könnte sie aber auch rund um die REST API selber schnitzen.

                    Grundsätzlich würde ich so viel wie möglich in KNX Geräten abbilden und nur die Komfortfunktionen in einen Logik-Server (eben zB. openHAB, aber auch HS, EDOMI, node-RED, ...) packen.
                    Das hilft mir schon sehr, danke! Habe mir die Logik-Server schon einmal durchgesehen, scheint einiges dabei zu sein was für mich relevant wäre. Danke!
                    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                    Kümmer dich erstmal um die Hardware. Damit alles erstmal KNX kann, oder ein IP interface hat.
                    Server und Visualisierung machst du nach dem Einzug.
                    Sonst diskutierst du hier die nächsten Wochen über die SW und der Bau wartet.
                    Danke sehr, das ist nun auch mein Plan. Wollte die Grundprogrammierung machen lassen, und dann weiterschauen. Der „Planer“ hat mir jetzt jedoch ein Angebot gelegt wo allein für die Initialisierung der im Anfangsthread erwähnten Punkte 92 Stunden eingeplant sind. Kann ich mir nicht vorstellen, dass man so lange an einem Projekt sitzt wenn ich das mit meinen Programmierprojekten vergleiche.
                    Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                    Hallo cyborg31

                    Ich komme aus der proServ Ecke und kann (dann natürlich ) den, mit dem realKNX uneingeschränkt empfehlen. Neben einer wirklich gut zu nutzenden Standard-Visu kannst du schon sehr viele Dinge wie Sprachsteuerung (Siri, Alexa, Google und sogar eine offline Sprachsteuerung) "erschlagen". Und ein IP Interface ist er sowieso.

                    Mit deinen Vorkenntnissen und deinem Willen zum Hobby sind dir mit NodeRed dann auch alle anderen Möglichkeiten offen, wobei ich
                    voll zustimme und erst versuche Dinge aus KNX heraus zu ermöglichen. Sowas wie Zeit-, oder Schaltuhrsteuerung geht zwar auch aus dem proServ herraus würde ich aber innerhalb KNX mit Systemgeräten (MDT Bedienzentrale o.ä.) belassen.

                    Natürlich ist Edomi für dich auch absolut eine Alternative.
                    Ob dann ein Homeserver überhaupt noch nötig ist bleibt dir überlassen.
                    Besten Dank! Wusste nicht, dass der Hager IoT Controller schon wieder „out“ ist, daher ist die proserv Ecke definitiv einen Blick wert. Und bin vollkommen d’accord so vieles wie möglich in KNX zu machen.

                    Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                    cyborg31 imer toll wenn sich User gar nicht so in ihrem Profil outen...
                    Vielleicht wäre ja auch ein User in deiner Nähe bereit dir ein wenig unter die Arme zu greifen.....aber so....
                    Zitat von bkr Beitrag anzeigen
                    cyborg31 : Wo soll denn Deine Hütte stehen? Irgendwie fehlt in Deinem Profil die Angabe einer Stadt. Das gehört sich hier eigentlich so. Mein Tipp wäre: Lass Visu und Sprachsteuerung erst mal bleiben. Ein Smart Home ist genau deswegen smart, weil man beides nicht braucht. Dann hast Du anschließend genügend Zeit, dir deine bevorzugte Visu oder deine bevorzugte Sprachsteuerung auszusuchen. Ausnahme: Du setzt auf das Enertex SynOhr, das braucht KNX Auslässe.
                    Entschuldigt, bei der Anmeldung war der Ort als optional angegeben, daher habe ich diesen auch konsequent weggelassen.
                    Ich komme aus dem Süden Österreichs, genauer gesagt aus Graz. Bin daher ziemlich sicher, dass sich die Mehrheit aller weit weg von mir befindet
                    Und danke, werde mir überlegen, die Sprachsteuerung etwas später nachzurüsten!

                    Kommentar


                      #25
                      der hinweis, so viel wie möglich nativ auf der knx-ebene zu erledigen wurde ja schon gegeben. du solltest mit deinem knx-planer mal durchgehen, welche funktionen er direkt auf der knx-ebene abbilden kann und was somit zu seinem auftrag der grundprogrammierung gehört und was der "schnickschnack" ist, welcher später von dir mit visu & logiken realisiert wird.

                      dokumentation die du unbedingt schriftlich vereinbaren soltest: detaillierte elektro- und verteilerpläne sowei die ets-projektdaten. wenn das vorhanden ist, kannst du da nathlos draufsetzen.

                      proServ ist ein guter und schneller einstieg: die visu-oberfläche ist vordefiniert, man kommt da gar nicht ins spielen (weil man nicht kann). einfach die knx-objekte in der ets zuorden und fertig. das ist von der oberfläche zwar schon etwas limitiertierend, aber man kommt damit sehr schnell sehr weit. wenn du später (und mit entsprechendem zeitaufwand) auf eine schicke, frei gestaltbare visu gehen möchtest, kannst du das jederzeit angehen, hs und edomi wären hier auch schon genannte kandidaten.

                      wenn du an einer leistungsfähigen alarmanlage mit guter knx-anbingung interessiert bist, suche im forum nach der abb gm/a 8.1. einrichten und konfigurieren per webbrowswer kriegst du dann auch hin. wichtig ist (ohne hier jetzt wieder eine grundsatzdiskussion beginnen zu wollen): alle sensoren sollten am alarmbus hängen, der status kann dann via knx einfach und schön visualisiert haben.

                      poolanlage war noch ein thema bei dir: schau dir mal ospa an, die haben eine poolsteuerung mit knx-schnittstelle. das ganze ospa-zuegs ist nicht gerade preisgünstig aber funktioniert top. die anlage funktioniert schon mal komplett autark, dein planer muss da gar nichts machen. aber du kannst sie später komplett per visu steuern und visualisieren. zusätzlich kannst du die anlage auch per webbrowser bedienen, dies ohne installationsaufwand.

                      edit: trotz knx-planer: nimm dir so viel zeit wie möglich, alles zu verstehen und sauber (schriftlich) mit dem planer zu vereinbaren. schau ihm über die schulter und lass dir seine planung detailliert erklären. einerseits hilft dir das später, andererseits sind manche planungsfehler später auch kaum mehr korrigierbar.
                      Zuletzt geändert von concept; 15.04.2019, 01:37.
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X