Hallo,
Ich plane nun schon seit längerem auf Basis dieses Forums mein Smart Home
Da ich gelernter Elektriker bin ist für mich die Verlegung kein Problem. Da ich mir
mehrere Leuchten vorhalten will wird jede Gruppe mit NYM 5x1,5 und auch die Steckdosen
pro Raum mit NYM 5x1,5 angefahren.
Mein Testaufbau für KNX ist auch schon in Betreib und einige Aktoren vorhanden dazu zählen:
-Spannung MDT STC-0960.01
-IP-Router MDT SCN-IP100.03
-Taster MDT GT2 (ohne Temperatur)
-Präsenzmelder MDT (Glas mit 3 Zonen, Licht und Temperatursensor)
-Schaltaktor MDT AKS-2016.03 (20-fach)
-Schaltaktor MDT AMI-1216.02 (12-fach)
Meine Planung sieht vor:
-Heizung Einzelraumregelung
-Lichtsteuerung mit Dimmfunktion Tageslichtabhängig (230V Retrofit oder Einbauspot)
-Schaltbare Steckdosen
-Jalousiesteuerung mit Schattenkante und Windsteuerung (inkl Fensterkontakt)
-Rollosteuerung im OG
-Präsenzmelder in wichtigen Räumen
Viele dieser Themen habe ich bereits geklärt und bei ein paar würde ich eure Hilfe brauchen.
Da ich meine Bauteile größtenteils über Voltus bestellt habe wäre ich auch über ein Angebot
sehr dankbar. Ist allerdings noch Zeit da erst nächstes Frühjahr die Installation beginnt.
Fragen:
Wie viel Licht brauche ich in meinen Räumen es gibt dazu zu viele verschiedene Meinungen
und ich bräuchte Praxisbeispiele.
Wie bekomme preiswert Temperaturmessungen in den Keller (ohne zweites Bussystem)?
Wie bekomme ich preiswert einen Lichtschalter in den Keller (vllt auch potentialfreier Kontakt)
Welche Einbaustrahler arbeiten gut mit dem MDT Dimmer zusammen?
Was benötige ich alles für eine Schattenkantenführung?
Hoffe dass ist nicht zu viel auf einmal.
4. Kellergeschoss.pdf
4. Erdgeschoss.pdf
4. Dachgeschoss.pdf
Ich plane nun schon seit längerem auf Basis dieses Forums mein Smart Home

Da ich gelernter Elektriker bin ist für mich die Verlegung kein Problem. Da ich mir
mehrere Leuchten vorhalten will wird jede Gruppe mit NYM 5x1,5 und auch die Steckdosen
pro Raum mit NYM 5x1,5 angefahren.
Mein Testaufbau für KNX ist auch schon in Betreib und einige Aktoren vorhanden dazu zählen:
-Spannung MDT STC-0960.01
-IP-Router MDT SCN-IP100.03
-Taster MDT GT2 (ohne Temperatur)
-Präsenzmelder MDT (Glas mit 3 Zonen, Licht und Temperatursensor)
-Schaltaktor MDT AKS-2016.03 (20-fach)
-Schaltaktor MDT AMI-1216.02 (12-fach)
Meine Planung sieht vor:
-Heizung Einzelraumregelung
-Lichtsteuerung mit Dimmfunktion Tageslichtabhängig (230V Retrofit oder Einbauspot)
-Schaltbare Steckdosen
-Jalousiesteuerung mit Schattenkante und Windsteuerung (inkl Fensterkontakt)
-Rollosteuerung im OG
-Präsenzmelder in wichtigen Räumen
Viele dieser Themen habe ich bereits geklärt und bei ein paar würde ich eure Hilfe brauchen.
Da ich meine Bauteile größtenteils über Voltus bestellt habe wäre ich auch über ein Angebot
sehr dankbar. Ist allerdings noch Zeit da erst nächstes Frühjahr die Installation beginnt.
Fragen:
Wie viel Licht brauche ich in meinen Räumen es gibt dazu zu viele verschiedene Meinungen
und ich bräuchte Praxisbeispiele.
Wie bekomme preiswert Temperaturmessungen in den Keller (ohne zweites Bussystem)?
Wie bekomme ich preiswert einen Lichtschalter in den Keller (vllt auch potentialfreier Kontakt)
Welche Einbaustrahler arbeiten gut mit dem MDT Dimmer zusammen?
Was benötige ich alles für eine Schattenkantenführung?
Hoffe dass ist nicht zu viel auf einmal.
4. Kellergeschoss.pdf
4. Erdgeschoss.pdf
4. Dachgeschoss.pdf
Kommentar