Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung KNX im Neubau EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung KNX im Neubau EFH

    Hallo zusammen,

    ich bin KNX Neuling und bin gerade dabei mein EFH zu bauen.

    Hier ein paar Daten rund ums Haus:
    - Wohnfläche ca. 220 qm
    - im ganzen Haus FBH
    - LWP
    - 15 Rollo
    - 6 Jalousien
    - 10kW Photovoltaik mit Energiespeicher
    - Zentraler Schaltschrank

    Meine Vorstellung wäre:
    In jedem Raum soll ein Taster für Licht (ein/aus/dimmen), Temperatur (rauf/runter; inkl. Anzeige) und Rollo/Jalousien (rauf/runter) sein.
    Die Rollo/Jalousien sollten auch Wetter- und Lichtabhängig rauf und runter fahren. Des Weiteren sollen an allen Fenstern Reedkontakte sein. Manche Steckdosen sollten schaltbar sein.
    Bei der Haustüre sollte ein "Not-Aus" sein, der alles ausschaltet wenn der letzte das Haus verlässt.

    Wäre dies alles soweit machbar? Welche Komponenten würden hierfür benötigt werden?
    Welche Leitungen sollte ich zu den Rollo/Jalousienmotoren legen? Zu den Steckdosen? Zu den Taster?

    Danke und viele Grüße


    #2
    Herzlich Willkommen im Forum und viel Erfolg bei deinem Projekt!

    Zitat von ChrisWendt Beitrag anzeigen
    Wäre dies alles soweit machbar?
    JA

    Zitat von ChrisWendt Beitrag anzeigen
    Welche Komponenten würden hierfür benötigt werden?
    Hängt von deinem Budget und Geschmack ab ... Taster (Bedienelemente), Wetterstation, Binäreingänge, Dimmer, Schaltaktoren, Jalousie-/Rollladenaktoren, Sensoren....

    Zitat von ChrisWendt Beitrag anzeigen
    Welche Leitungen sollte ich zu den Rollo/Jalousienmotoren legen?
    Hängt von den Motoren ab

    Zitat von ChrisWendt Beitrag anzeigen
    Zu den Steckdosen?
    legt der verantwortlicher Elektriker fest

    Zitat von ChrisWendt Beitrag anzeigen
    Zu den Taster?
    Buskabel

    Kommentar


      #3
      Das Thema Temperaturregelung erfordert bei Dir einen Raumcontroller. Funktioniert gut, ist aber teurer als Taster mit nur einem Sensor. In dem Fall müsste die Temperatur zentral an einem Display eingestellt werden (weiterhin für jeden Raum einzeln) und ein Regler im Heizungsaktor (bspw. MDT) übernimmt die Regelung. Bedienerfreundlicher ist Deine Anforderung, aber eben auch teurer.

      Die Raumcontroller von Jung gibt es auch erweiterbar um Tastenmodule. Das sieht an der Wand dann sehr aufgeräumt aus.

      Soll mit der LWP auch gekühlt werden?

      KWL vorhanden?

      An der Türe meinst Du „Alles aus“, Not Aus ist was anderes.
      Zuletzt geändert von raman; 22.04.2019, 10:21.

      Kommentar


        #4
        Danke schon mal für die ersten Infos.
        Ich hätte auch noch ein paar für euch.

        Zum Thema FBH; die Heizung wird von IDM kommen mit Raumsensoren für Wärme und Feuchte. Würde diese mit dem MDT Heizungsaktor funktionieren oder gibt es da noch etwas zu beachten?

        Zum Thema Lüftung; diese wird von Zehnder, da es bei dieser ein ComfoConnect KNX C im Zubehöhr gibt.

        An der Türe natürlich eine alles aus Taste

        Kommentar


          #5
          Alles was du willst ist machbar! Aber die genaue Planung musst noch gemacht werden. Es gibt von vielen Herstellern Lösungen für deine Fragen.
          Es kommt darauf an welche Schalter du verwenden willst. Ich habe knx-Taster mit Temperatursensoren die wie normale Lichtschalter aussehen. Es gibt aber auch "Glastaster" die viele Anzeige-Elemente haben. Mit einem MDT Glastaster kannst du z.B. die Temperatur von 6 Räumen anzeigen und einstellen. Du kannst aber auch Licht schalten oder die Lüftung ansteuern. Das muss alles programmiert werden.
          Jetzt kommt es darauf an wie weit du das selbst machen willst oder durch einen Elektriker bzw. Systemintegrator erledigen lassen willst? Ich würde dir auf jeden Fall raten einen Elektriker zu suchen der sich mit knx auskennt. Das ist nicht einfach, viele Elektriker machen zwar knx sind aber auf wenige Hersteller fixiert oder gehen gleich auf quasi-knx wie . Wenn du etwas selbst machen willst, dann solltest du dir vielleicht mal das Buch "Heimatomation mit knx Dali 1-Wire und Co anschauen:
          https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-1-wire-und-co

          Zitat von ChrisWendt Beitrag anzeigen
          Zum Thema FBH; die Heizung wird von IDM kommen mit Raumsensoren für Wärme und Feuchte. Würde diese mit dem MDT Heizungsaktor funktionieren oder gibt es da noch etwas zu beachten?https://knx-user-forum.de/core/image...EAAAICRAEAOw==
          Wenn du unbedingt eine Einzelraumregelung haben willst, dann geht das damit. Du brauchst halt für jeden Raum mit Fußbodenheizung einen Kanal. Bei einer Fußbodenheizung ist zu beachten, dass sie recht träge reagiert. Du wirst die Temperatur auch nur selten ändern. Wichtig ist vor allem, dass die Heizung durch einen hydraulischen Abgleich gut eingestellt ist. Dann kannst du mit der Einzelraumregelung kleinere Korekturen vornehmen. In Verbindung mit der Lüftungsanlage wirst du aber keine höheren Temperaturunterschiede als 3 bis 4 Grad in den Räumen erreichen.

          Zitat von ChrisWendt Beitrag anzeigen
          Zum Thema Lüftung; diese wird von Zehnder, da es bei dieser ein ComfoConnect KNX C im Zubehöhr gibt.https://knx-user-forum.de/core/image...EAAAICRAEAOw==
          Ich habe auch eine Lüftung von Zehnder und bin so weit zufrieden. ComfoConnect KNX C habe ich auch, aber noch nicht im Einsatz. Eigentlich läuft die Anlage meistens im Normalbetrieb. Den Rest kann man am Lüftungsgerät einstellen.

          Jetzt noch ein paar Fragen:
          Wann willst du bauen?
          Wie baust du (Architekt, Fertighaus usw.)?
          Willst du auch Präsenzmelder/Bewegungsmelder einsetzen?

          Kommentar


            #6
            Zitat von ChrisWendt Beitrag anzeigen
            Zum Thema FBH; die Heizung wird von IDM kommen mit Raumsensoren für Wärme und Feuchte. Würde diese mit dem MDT Heizungsaktor funktionieren oder gibt es da noch etwas zu beachten?
            Mahlzeit,
            das Thema haben wir hier ausführlich diskutiert:
            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...%B6glichkeiten

            Gruß
            Martin

            Kommentar

            Lädt...
            X