Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

meine erste Elektroinstallation mit KNX/EIB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi Makki,

    du hast immer Zeiten ...!
    Bist du Nachtwächter, oder hast du gerade Nachwuchs bekommen? ;-)
    - Bei dimmbaren NV-Halogen & T5/T8 ist DALI IMHO unschlagbar.
    - Für HV, .. : unbrauchbar, da nimmt man eher KNX-Dimmer.
    Warum ist Dali für HV unbrauchbar? (hab mich damit noch nicht befasst). Was will ich denn HV oder NV?

    - Für LED's ist DALI gut machbar, aber wenns um Effektbeleuchtung und/oder die Phantasie von mehr als 16 Kanälen geht
    Oh, das war mir garnicht bewusst, das DALI nur 16 Kanäle kann. Das könnte ja dann schon recht schnell knapp werden.
    Einzeln ansteuerbare LEDs brauch ich nicht. Aber RGB-Streifen im Wohnzimmer, plus dimmbares Licht dort, in der Küche, Bad, Kinderzimmern, Esszimmern... Da bin ich schnell bei > 16.

    Mal anders'rum: Was spricht gegen DMX?

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      #17
      hi um auf deine frage der verteilungsgröße zurück zu kommen bei einer neuinstallation plant man eine verteilung mit allen komponeten und rechnet ein 30% tige reserve mit ein hoffe das hilft dir weiter.

      Noch ein kleiner Tipp als Faustformel kannst du alle Busaktoren und geräte zusammen zählen und durch 8,5 dividieren als ergebniss erhälst du ca. die Anzahl der Teilungseinheiten die du benötigst.

      Und zu deiner angegebenen spannungsversorgung wie ich mitbekommen habe ist das eine 640mA das bedeutet du kannst max. 64 Busteilnehmer betreiben, darunter werden Stellantriebe etc. doppelt gerechnet.
      Wie ich es für sinnvoll halte und es immer mache tuh ich max. 50 Busteilnehmer an eine Linie, aus dem folgendem Grud --> Flexibilität später bei erweiterungen.

      Hoffe konnte dir Helfen bei Fragen steh ich gerne zur Verfügung.
      Falls Probleme mit Programmierung dencke ich da könnte ich dir sehr gut behilflich sein.

      Kommentar


        #18
        Hallo,

        wird ein Aktor, egal welcher Art und Größe, immer als ein Busteilnehmer gezählt? Wieso werden Stellantriebe doppelt gerechnet und welche Stellantriebe sind gemeint? Die für die Heizung?

        Kommentar


          #19
          alle aktoren und sensoren werden als busteilnehmer gezahlt, da ein busverbraucher ca 10mA verbraucht kommt man 64 teilnehmer da ein stellantrieb (z.b EMO Stellantrieb für heizkörber die über die busspannung laufen das doppelte verbraucht ca 15-20mA rechnet man diese doppelt.

          Ich weiß nicht wie viele teilnehmer du hast und wie gro´ß deine wohnung ist und ob es sich über mehrer etagen handelt würd ich die anlage über 2 linien laufen lassen

          Kommentar


            #20
            Aber wenn dunen Heizungsaktor nutzt, dann musst du alle zusammen nur als ein Teilnehmer zählen.

            Kommentar


              #21
              ja solange die stellantriebe über 230 laufen und nicht mit über die busspannung

              Kommentar


                #22
                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                Hi Makki,
                du hast immer Zeiten ...!
                Ja mei, tagsüber ab und an auch was schaffen

                Warum ist Dali für HV unbrauchbar? (hab mich damit noch nicht befasst). Was will ich denn HV oder NV?
                Weil ein DALI HV-Dimmer mehr als ein KNX-Dimmer kostet und dagegen "nichts" kann.
                Was Du willst weiss ich nicht, aber ich wollte eher NV als HV: Ich hab NV und hatte HV

                Oh, das war mir garnicht bewusst, das DALI nur 16 Kanäle kann.
                Nein, so war das nicht gemeint: mit den aktuellen ABB oder Siemens GW (ich mag letzteres lieber) kann man 64 EVG's einzeln ansprechen.
                RGB LED's bedeutet aber /3, wenn da ein bisschen was zusammenkommt ist man schnell beim 2./3. DALI GW und dann kommt DMX ins Spiel, wenn man halt mal schnell einen Strip mit 170 einzeln ansteurbaren RGB-LED's will um damit z.B. hinter Glasbausteienen "Tetris zu spielen" (C by MatthiasS); naja, das sind 510 Kanäle, das ist nix für DALI

                Mal anders'rum: Was spricht gegen DMX?
                Die bessere Frage.. Erhöhter Verkabelungsaufwand; DALI ist mit 5x1,5 NYM gut, DMX ist eine sep. YStY-Strippe, SELV, also bitte getrennt.
                Für DMX gibts in bezahlbar weder NV noch HV, T5 etc. noch sonstwas. Eher nur DIY-Platinen, die dafür sehr günstig wenn man mal schnell 16xRGB (48 Kanäle!) mit richtig Leistung braucht.
                Da verliert DALI IMHO deutlich, gescheite LEDs sind stand heute eh immer gebastel, egal ob mit DALI oder DMX..
                -> Also wirtschaftlich sinnvoll derzeit IMHO am ehesten beides

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  Weil ein DALI HV-Dimmer mehr als ein KNX-Dimmer kostet und dagegen "nichts" kann.
                  Das ist ein Argument ;-)
                  Was Du willst weiss ich nicht
                  Doch: Gut und günstig. Wie jeder ;-)

                  , aber ich wollte eher NV als HV: Ich hab NV und hatte HV
                  Das ist ja mal ein starkes Indiz. Hast du nen Link, wo ich mich belesen kann? Das ist noch Neuland für mich.


                  Nein, so war das nicht gemeint: mit den aktuellen ABB oder Siemens GW (ich mag letzteres lieber) kann man 64 EVG's einzeln ansprechen.
                  RGB LED's bedeutet aber /3, wenn da ein bisschen was zusammenkommt ist man schnell beim 2./3. DALI GW und dann kommt DMX ins Spiel, wenn man halt mal schnell einen Strip mit 170 einzeln ansteurbaren RGB-LED's will um damit z.B. hinter Glasbausteienen "Tetris zu spielen" (C by MatthiasS); naja, das sind 510 Kanäle, das ist nix für DALI
                  Tja, ich würd sagen, ich brauch max RGB in
                  • Küche/Wohnen/Esszimmer (--> mehrere EVGs wg. Leistung, muss die aber nur einmal ansteuern)
                  • 2xSchlafzimmer
                  • 1xBad
                  • 1xTreppenhaus

                  Das wären 7-10x3Kanäle --> Bleiben 34 Kanäle. Sollte locker reichen, oder?


                  [Was spricht gegen DMX]
                  Die bessere Frage.. Erhöhter Verkabelungsaufwand; DALI ist mit 5x1,5 NYM gut, DMX ist eine sep. YStY-Strippe, SELV, also bitte getrennt.
                  Für DMX gibts in bezahlbar weder NV noch HV, T5 etc. noch sonstwas. Eher nur DIY-Platinen, die dafür sehr günstig wenn man mal schnell 16xRGB (48 Kanäle!) mit richtig Leistung braucht.
                  Also kann man für die "Normalbeleuchtung" Dali vergessen?
                  Da verliert DALI IMHO deutlich, gescheite LEDs sind stand heute eh immer gebastel, egal ob mit DALI oder DMX..
                  -> Also wirtschaftlich sinnvoll derzeit IMHO am ehesten beides
                  Naja, wer braucht denn in einem Wohnhaus eine Tetris-Wand? Siehe Beispiel oben. Ich glaube mit Dali kommt man da schon sehr weit. Und das ohne Basteln.

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                    Das wären 7-10x3Kanäle --> Bleiben 34 Kanäle. Sollte locker reichen, oder?
                    Nun, die Erfahrung zeigt, dass der Appetit mit dem Essen kommt. Sicher nicht für jeden, aber für viele von uns.

                    Wenn man erstmal Stripes mit einzeln ansteuerbaren LEDs gesehen hat, dann sind auch 2000 Kanäle in einem größeren Raum schnell verpritschelt.

                    Stefan

                    Kommentar


                      #25
                      2000 Kanäle in einem Raum aber echt wo hat man den sowas 200 evtl.

                      Kommentar


                        #26
                        2000 Kanäle in einem Raum sind wirklich kein Thema.

                        Nehmen wir vier Farben (RGBW), sind es 500 LEDs. Diese im Abstand von 3 cm auf einer Leiste sind gerade mal 15 m, das reicht nur bei kleinen Räumen einmal rundum.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                          Nun, die Erfahrung zeigt, dass der Appetit mit dem Essen kommt. Sicher nicht für jeden, aber für viele von uns.
                          Das ist der Punkt

                          Ich hätte vor 3 Jahren auch jeden wüst beschimpft, der mit erzählen hätte wollen, das ich jemals an die Grenze von 64 DALI-Kanälen stosse

                          Heute hab ich zwei DALI-GW's und schon einen DMX - und überlege gerade, wie ich noch kostengünstig 54 Glasbausteine (Tetris) und 18M Strips im Hobby/Party/Heimkino-Keller wohl mache.. Weil es gibt sie halt mittlerweile - die Strips wo man die LEDs einzeln oder in 3er Gruppen ansteuern kann - macht halt mal 170x3 Kanäle pro 5m
                          Macht 5x DMX für einen Raum, wenn man halt ein bisschen spielen will (Wasserfall/Regenbogen/...)
                          Alles sicher nicht lebensnotwendig aber man sollte wenigstens glauben: der Wunsch danach kommt evtl. früher oder später

                          Makki

                          (Bitte vorerst keine Fragen zu konkreten Produkten, ich suche und evaluiere da seit Monaten, inkl. selbstbau (was wieder raus ist) - wenns läuft wird man es sicher hier im Forum davon lesen)
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #28
                            Ich habe nun viel gelesen und bin inzwischen etwas weiter mit meiner Planung.

                            Da ich bis auf wenige Lampen nur versenkte Halogenspots nutzen werde und fast alles dimmen möchte, werde ich ein Dali-Gateway nutzen. Welches Dali-Gatewy könnt ihr mir ans Herz legen? Gira?


                            Folgende Fragen hätte ich noch an Euch:

                            -Welche Heizungsaktoren und welche Stellantriebe sind zu empfehlen. Noch ist die Fussbodenheizung nicht verbaut und ich kann dem Heizungsmann sagen was ich genau möchte.
                            -Welche Temperaturfühler sind gut? Ich benötige eine günstige Lösung, um Temp-Ist-Werte zu erlangen. Über den HS möchte ich die Heizung bedienen.
                            -Für die Rolläden habe ich nun folgenden Aktor ausgewählt:
                            BMS MGX 9 Motorsteuerung 9 Kanle KNX, 429,74 € - EIB KNX und Powernet Online Shop
                            Das Teil hat 18 Binäreingänge. Kann ich diese nur für den Aktor verwenden, oder kann ich einen der Binäreingänge auch verwenden um einen Klingelschalter in den Bus einzubinden? Der Klingelschalter soll natürlich keinen Rolladen hoch- oder runterfahren :-)
                            -Welche Spannungsversorgung ist den die passende? Brauche ich Drosseln? Wenn ja, wie viele?
                            -Was benötige ich als zusätzliche Spannungsversogung für diverse Lichtschalter? Ein Netzteil? Was ist zu empfehlen?

                            Vielen Dank!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                              Wenn man erstmal Stripes mit einzeln ansteuerbaren LEDs gesehen hat, dann sind auch 2000 Kanäle in einem größeren Raum schnell verpritschelt.
                              Zitat von makki Beitrag anzeigen
                              Das ist der Punkt
                              Macht 5x DMX für einen Raum, wenn man halt ein bisschen spielen will (Wasserfall/Regenbogen/...)
                              Alles sicher nicht lebensnotwendig aber man sollte wenigstens glauben: der Wunsch danach kommt evtl. früher oder später
                              Mir feht die Phantasie. Habt ihr ein paar Links, was ich damit wohl machen kann?

                              Gruß,
                              Hendrik

                              Kommentar


                                #30
                                Ist zwar nicht mit DMX gemacht, und auch die falsche Jahreszeit, aber sowas Amazing Grace Techno - Computer Controlled Christmas Lights on Vimeo zum Beispiel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X