Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Stripes dimmen nicht mit HLG-320H-24B und AKD-0410V.02 (1-10V)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Stripes dimmen nicht mit HLG-320H-24B und AKD-0410V.02 (1-10V)

    Guten Tag,

    ich nutze als Terrassendach Beleuchtung LED Stripes mit einem HLG-320H-24B Netzteil im Dachüberstand.
    Zum Schalten nutze ich ein den AKD-0410V.02 Aktor von MDT, welcher die 1-10V Schnittstelle des EVGs nutzen soll. Die LED Stripes nutzen 280W vom Netzteil. Es ist also durchaus ausgelastet.

    Die Stripes lassen sich aber überhaupt nicht dimmen. Ist die 1-10V Schnittstelle des EVGs am Aktor angeschlossen leuchten die Stripes in der kleinsten Stufe. Klemme ich diese ab leuchten die Stripes mit 100%.

    Im Datenblatt von Mean Well heißt es " IP67 rated. Constant current level adjustable through output cable with 1~10Vdc or PWM signal or resistance."

    Sonderlich viele Einstellungsmöglichkeiten habe ich seitens der ETS nicht:

    Anfangshelligkeit: 100%
    Dimmgeschwindigkeit: 15s
    Einschalt/Auschaltgeschwindigkeit: 2s
    Minimale Helligkeit: 1%
    Maximale Helligkeit: 100%
    und noch ein paar weitere...

    Ich kann das Verhalten überhaupt nicht nachvollziehen. Was mache ich falsch?

    Kann es sein, dass das Netzteil eine eingehende Steuerleistung von 1-10V benötigt und diese nicht selbsterzeugt? Aber dann müsste das doch als 0-10V beschrieben werden...?

    Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

    #2
    Hallo,

    Ja klar benötigt das Netzteil eine Spannung von 1-10V.
    Die 1-10V kommen vom AKD, diese sollte auch einfach mit eine Multimeter gemessen werden können.

    Kommentar


      #3
      Die AKD sind für eine Leuchtenschnittstelle 1-10V. Die 10V kommen immer aus dem EVG.
      Daneben gibt es die AIO mit 0-10V Ausgang. Diese sind für EVGs nicht geeignet.
      Wenn es die EVG Schnittstelle ist, müssen an dem Netzteileingang 10V anliegen.
      Falls nicht, werden die 10V extern von dem AIO benötigt.

      Kommentar


        #4
        Ah ok, danke für die Info. Man lernt nie aus!

        Dann belastet der AKD also die 10V aus dem EVG solange bis nur noch z.B. 5V anliegen?

        Kommentar


          #5
          Im Prinzip ja, wobei die 10V der EVGs hochohmig sind. Man kann hier auch ein Poti anschließen, um die Helligkeit/Spannung runter zu regeln.

          Kommentar


            #6
            Warum versucht man das auf diese Art?


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              So ich verrate es dir: du hast das falsche Netzteil. Es funktioniert schon alles so wie vorgesehen, aber du kannst mit den 1-10V nur den Strom einstellen. Du wirst aber sicher CV stripes haben. Die kannst du nicht über einen geringeren Stromwert dimmen da in dem Fall die Dimmkurve in deinem Bereich so steil wäre das du das mit der Schnittstelle nicht abgebildet bekommst. Kauf die ein passendes Netzteil oder einen LED Controller der die Spannung per pwm einstellt.

              Kommentar


                #8
                was gäbe es denn für ein Netzteil mit 24V 20A welches einen CV streifen sauber dimmen kann?

                Kommentar


                  #9
                  Meanwell HLG 480 H 24 A und einen MDT PWM Dimmer.....


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,
                    danke für die Antworten.

                    Voltus
                    Was ist denn ein MDT PWM Dimmer? Magst du mir das mal aus eurem Shop verlinken?
                    Dsnn baue ich das um. Gute wäre, wenn das Netzteil und die Stripes bleiben könnten.

                    Kommentar


                      #11
                      Das Netztei passt, 24V CV. Nur die Dimmung mit Strombegrenzung kannst du nicht brauchen.
                      LED-Controller:
                      https://www.mdt.de/LED_Controller.html

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                        Meanwell HLG 480 H 24 A und einen MDT PWM Dimmer.....
                        Danke Voltus,
                        ok, Meanwell HLG ist gut und reicht von der Leistung. Jetzt habe ich noch nen LED Streifen der 14 A ziehen würde. Ich habe da bei MDT keinen Dimmer gesehen, der das kann :-(
                        Wenn ich das richtig gesehen habe, ist bei 8 Ampere schluss - oder habe ich mich da verlesen?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von eTec1 Beitrag anzeigen
                          Jetzt habe ich noch nen LED Streifen der 14 A ziehen würde.
                          Am Stück? Wie speist du den denn ein? Die dünnen Leiterbahnen auf dem Strip sind begrenzt in ihrer Stromtragfähigkeit, deshalb gibt es Längengrenzen. Man kann zwar von beiden Enden parallel einspeisen, aber 14A kommt mir dennoch extrem vor.

                          Du wirst den den Strip vermutlich in mehrere Segmente unterteilen müssen, nicht nur wegen des Treibers.
                          Zuletzt geändert von Gast1961; 06.05.2019, 06:11.

                          Kommentar


                            #14
                            Nicht zu vergessen 24A sind extra abzusichern, sonst gibt es die Feuersanierung on top
                            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                            Kommentar


                              #15
                              Nein, es sind zwei Streifen - und die werden jeweils in der Mitte eingespeist. aber sie bilden beide "eine" Leuchgruppe.
                              Was heisst denn "ab 24A ist extra abzusichern" ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X