Ok dann hast du vermutlich wirklich einen Freundschaftsrabatt bekommen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Angebot KNX für EFH - Was meint ihr ?
Einklappen
X
-
Und da ist auch nichts verwerfliches dran! Machen wir hier im Kreis von Freunden und Familie auch nicht anders. Da gibt es auch ein Angebot und eine Rechnung, nur die Preise sind eben freundschaftlich bis familiär. Und wer nicht als Freund, sondern als Verwandtschaft kommt, bekommt eben auch einen entsprechenden Preis.
Kommentar
-
Trotzdem ist in dem Angebot KNX mit keiner Silbe erwähnt. Für den Preis bekommst Du teilweise nicht mal die KNX Komponenten! (Ist natürlich eine Frage der Ausstattung!) LAN Dosen sind für meinen Geschmack für ein Smarthome auch etwa nur 10% drinn. Im Kinderzimmer z.B gibt es genau eine. Da gehört mindestens noch eine Doppeldose zum Fernseher.
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenKNX Komponenten kommen ja anscheinend vom Si
Zumindest gibt es da ein 640mA Siemens KNX Netzteil und diverse andere KNX Komponenten... Teilweise aber ohne genaue Bezeichnung oder Nennung einer Marke.
Kommentar
-
Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigenDas habe ich mich auch gefragt. Wofür brauche ich eine Wechselschaltung, wenn ich KNX habe???
Edit: Vielleicht war auch zuerst das Eli Angebot und dann kam die Idee, KNX zu haben. Und der Eli weiß noch nichts davon...
sorry , hatte ich übersehen.
Der Eli macht selbst kein KNX , er ist aber bereit dafür, also auf einer Zusammenarbeit :-)....er hat dann erst ein Angebot für normale Elektrik gemacht , für KNX ändert sich dann einiges natürlich.
Kommentar
-
Ich denke wir können uns weitere Bemühungen und Mutmaßungen sparen.
Scheinbar ist bei dieser "Planung" einiges verquer gelaufen.
Gut finde ich die Salamitaktik, wenn wir hier Ungereimtheiten aufdecken, folgt gleich eine Bestätigung ala "ach ja hab ich ganz vergessen zu sagen" oder
"der Eli ist ein Freund meines Bruders".
Mir ist das egal wie, wer, welche Angebote gemacht hat, aber wenn nicht mal langsam ein tragfähiges Konzept erstellt wird, kannst Du Deine "smarte" Hütte
vergessen.
1. Beratung durch Fachplaner, SI oder Elektriker der KNX Erfahrung hat
2. Raumbuch erstellen
3. Materialplanung
4. Verlegeplan in Zusammenarbeit von Eli und Fachplaner (wenn nicht die gleiche Person)
4. Parametrieren der KNX-Komponenten
5. Inbetrieb- und Abnahme der gesamten Elektroanlage
Dieses Vorgehen sollte eigentlich logisch sein. Wenn man jetzt in diese Reihenfolge Schleifen einbaut,
muss man eben die nachfolgenden Punkte nochmals durcharbeiten.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von spassbird Beitrag anzeigenIch denke wir können uns weitere Bemühungen und Mutmaßungen sparen.
Scheinbar ist bei dieser "Planung" einiges verquer gelaufen.
Gut finde ich die Salamitaktik, wenn wir hier Ungereimtheiten aufdecken, folgt gleich eine Bestätigung ala "ach ja hab ich ganz vergessen zu sagen" oder
"der Eli ist ein Freund meines Bruders".
Mir ist das egal wie, wer, welche Angebote gemacht hat, aber wenn nicht mal langsam ein tragfähiges Konzept erstellt wird, kannst Du Deine "smarte" Hütte
vergessen.
1. Beratung durch Fachplaner, SI oder Elektriker der KNX Erfahrung hat
2. Raumbuch erstellen
3. Materialplanung
4. Verlegeplan in Zusammenarbeit von Eli und Fachplaner (wenn nicht die gleiche Person)
4. Parametrieren der KNX-Komponenten
5. Inbetrieb- und Abnahme der gesamten Elektroanlage
Dieses Vorgehen sollte eigentlich logisch sein. Wenn man jetzt in diese Reihenfolge Schleifen einbaut,
muss man eben die nachfolgenden Punkte nochmals durcharbeiten.
Dennoch , danke für deine Antwort.
Kommentar
-
Das ist völlig legitim,
aber wäre dann nicht trotzdem der nächste Schritt der Punkt 1 gewesen?
Wenn der Elektriker kein KNXisch spricht, dann muss man halt mit jemanden sprechen der das kann und das für den Elektriker übersetzt.
So wirkt alles etwas planlos.
Nix für ungut, man baut ja auch nicht jeden Tag ein Haus.„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Kommentar
-
Zitat von spassbird Beitrag anzeigenDas ist völlig legitim,
aber wäre dann nicht trotzdem der nächste Schritt der Punkt 1 gewesen?
Wenn der Elektriker kein KNXisch spricht, dann muss man halt mit jemanden sprechen der das kann und das für den Elektriker übersetzt.
So wirkt alles etwas planlos.
Nix für ungut, man baut ja auch nicht jeden Tag ein Haus.
Doch.....habe daher diesen Anbieter danach kontaktiert und ich als Laie kann es nicht sofort sehen, ob er der Richtige dafür ist , hat sich erstmal gut angehört :-) ...aber deswegen bin ich auch hier.
GrußZuletzt geändert von tuma; 22.05.2019, 07:52.
Kommentar
-
Naja nach mehr als 50 Posts hast Du ja jetzt einen Eindruck, was einige davon halten.
Sicher muss man in einem Forum auch zwischen den Zeilen lesen können.„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Kommentar
-
Hast du denn dein Raumbuch schon fertig?
Das könntest du ja schon vorab machen und dann - falls du tatsächlich noch einen SI oder KNX-Fachmann findest - nach der Beratung ergänzen.
Im Grunde wurde ja schon gesagt, was da rein soll. Falls das noch nicht klar sein sollte, suche mal im Forum nach Raumbuch...
In deinem Projekt ist das wie in allen anderen: die Anforderungen müssen auf den Tisch!
Wenn nicht klar (dokumentiert) ist, was du willst, ist jegliche weitere Planung bis Umsetzung ein kompletter Schuss ins Blaue. Kann treffen, muss aber nicht. Mir persönlich wäre das Risiko eines Fehlschusses angesichts der Investitionssumme und Langfristigkeit der Auswirkungen zu groß. Aber das bin nur ich.
Ausgehend von den gröbsten Anforderungen ("Raumbuch") definierst du die stufenweise feiner und leitest daraus die benötigen Funktionen, das Material, etc. ab. Andersrum wird es nicht funktionieren.
Kommentar
Kommentar