Hallo zusammen,
ich plane gerade unsere Elektroverkabelung mit einem Elektriker. Gerne würde ich ihm einen Vorschlag machen und dann mit seiner Expertise darüber entscheiden, wie es gemacht werden soll.
Das KNX Buskabel soll ringförmig zu den Sensoren verlegt werden, wobei das Ende zwar in Schaltschrank aufgelegt, aber nicht mit dem KNX-Anfang verbunden wird.
Nun benötige ich eure Meinung zu der Verdrahtungsart. Ich habe in mehreren Räumen im EG Sensoren eingeplant. Im ersten Schritt lege ich also die KNX Kabel in Leerrohren über die Filigrandecke und bohre Löcher an den Stellen, wo ich später KNX haben möchte.
Folgende Skizze zeigt mein geplantes Vorgehen:
1.png
Ich beginne oben rechts (Schaltschrank und gehe dann von Punkt zu Punkt, wobei ich an jedem Punkt nachher das Kabel auftrenne, damit das Verlegen einfacher geht (sonst müsste ich die komplette Kabelrolle durch das Leerrohr ziehen etc.). An manchen Stellen habe ich tatsächlich eine Bedieninterface geplant, an manchen Stellen habe ich mir das als Reserve eingeplant:
2.png
Wenn ein Sensor/Bedieninterface angeschlossen wird, wird das KNX Signal einfach durchgeschliffen. Wenn ich jedoch das Kabel als Reserve habe, muss ich das trotzdem intern Brücken. Reichen hier Wago Klemmen Typ 221/222 aus, oder gibt es hier eine bessere Möglichkeit?
BTW. Welchen Kabeltyp könnt ihr mir für den Anschluss der Fensterkontakte (Reed-Schalter) empfehlen. Habe meist Doppelflügelfenster und ich möchte lediglich detektieren ob geschlossen oder auf. Daher sollte pro Fenster ein 4 adriges Kabel reichen?
Danke und Gruß
Julian
ich plane gerade unsere Elektroverkabelung mit einem Elektriker. Gerne würde ich ihm einen Vorschlag machen und dann mit seiner Expertise darüber entscheiden, wie es gemacht werden soll.
Das KNX Buskabel soll ringförmig zu den Sensoren verlegt werden, wobei das Ende zwar in Schaltschrank aufgelegt, aber nicht mit dem KNX-Anfang verbunden wird.
Nun benötige ich eure Meinung zu der Verdrahtungsart. Ich habe in mehreren Räumen im EG Sensoren eingeplant. Im ersten Schritt lege ich also die KNX Kabel in Leerrohren über die Filigrandecke und bohre Löcher an den Stellen, wo ich später KNX haben möchte.
Folgende Skizze zeigt mein geplantes Vorgehen:
1.png
Ich beginne oben rechts (Schaltschrank und gehe dann von Punkt zu Punkt, wobei ich an jedem Punkt nachher das Kabel auftrenne, damit das Verlegen einfacher geht (sonst müsste ich die komplette Kabelrolle durch das Leerrohr ziehen etc.). An manchen Stellen habe ich tatsächlich eine Bedieninterface geplant, an manchen Stellen habe ich mir das als Reserve eingeplant:
2.png
Wenn ein Sensor/Bedieninterface angeschlossen wird, wird das KNX Signal einfach durchgeschliffen. Wenn ich jedoch das Kabel als Reserve habe, muss ich das trotzdem intern Brücken. Reichen hier Wago Klemmen Typ 221/222 aus, oder gibt es hier eine bessere Möglichkeit?
BTW. Welchen Kabeltyp könnt ihr mir für den Anschluss der Fensterkontakte (Reed-Schalter) empfehlen. Habe meist Doppelflügelfenster und ich möchte lediglich detektieren ob geschlossen oder auf. Daher sollte pro Fenster ein 4 adriges Kabel reichen?
Danke und Gruß
Julian
Kommentar