ENOCEAN Fenstergriffe kosten auch soviel wie zwei der Kontakte. Insofern ein vernünftiger Preis wenn Du da zwei je Fenster für die ordentliche Erfassung von Verschlossen/Verriegelt, Offen, Gekippt verbauen lässt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Reed-Kontakte in den Fenstern: Selber einbauen, oder direkt ab Werk?
Einklappen
X
-
Also ich bin kein Fensterbauer, aber bei den Beipackzetteln zu den RVS ist Kippüberwachung eine ganz andere Montage als die Verschlussüberwachung, da würde ich jetzt auf zwei Kontakte tippen.
In dem 10MB Dokument auf Seite 50 steht dann doch klar zwei Kontakte erforderlich.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Sehr verwirrend das Ganze. Ich bin mir gar nicht sicher, ob ich meinen Zustand überhaupt erfassen kann:
1. Position des Hebels (unabhängig davon, ob Fenster offen oder gekippt ist)
2. Fenster offen oder nicht
Wenn ich es richtig verstehe, geht das mit zwei beweglichen Magnetzapfen. Jeweils an der Ober- und Unterseite. In dem Dokument ist aber auch eine Variante mit zwei Reedkontakten an der Unterseite beschrieben. Einer überwacht die Verschluss- und der andere die Kippstellung. Man braucht hier nur einen Kontaktgeber. Vielleicht meinte das der Verkäufer.
Kommentar
-
So wie der Kontakt aussieht, brauchst du zwei Kontakte. Die VS.BK.06 haben zwei reeds in einem Gehäuse, die können die Griffstellung unabhängig vom Zustand des Fensters (offen, zu) anzeigen.
Das würde ich auch immer so bevorzugen, allein schon wegen dem Kabelaufwand. Bin grad dabei die Kabel zu verlegen, will garnet daran denken pro Fenster das zwei mal machen zu müssen. Alles mit Leerrohr, damit man es austauschen kann etc.
Kommentar
-
Zitat von Chris786 Beitrag anzeigenBin grad dabei die Kabel zu verlegen, will garnet daran denken pro Fenster das zwei mal machen zu müssen. Alles mit Leerrohr, damit man es austauschen kann etc.
Bezüglich Leerrohr: Wird immer wieder empfohlen, allerdings stelle ich mir einen Austausch praktisch schwierig vor, denn zwischen Kontakt und Leerrohr ist die Leitung im Rahmen bzw. zwischen Rahmen und Kompriband geführt. Da wirst du nur schwer bis gar nicht die Leitung durchziehen können.
Kommentar
-
Ja, was das Thema Leerrohr angeht bin ich auch geteilter Meinung. Überall wird ein Leerlohr empfohlen, aber dann heißt es von Installateuren, dass es theoretisch schön ist, aber man kann dann eh kein Kabel tauschen. Sobald du einen zu starken Knick hast, zieht man nichts mehr durch. Heißt es zu mindestens. Wir planen aktuell kein Leerrohr, sondern ich lege lieber an jede Wand ein Kabel in die Ecke.
Wir werden vermutlich auch das meiste an die Wand tackern und dann Putz drüber.
DerStandart
Wie hast du sie montieren lassen? Was erkennst du alles? Wie zufrieden bist du mit Maco? Kenne die Firma nicht und weiß nicht ob die eher gut, oder eher schlecht sind.
Kommentar
-
DerStandart
Wie hast du sie montieren lassen? Was erkennst du alles? Wie zufrieden bist du mit Maco? Kenne die Firma nicht und weiß nicht ob die eher gut, oder eher schlecht sind.[/QUOTE]
Meine Anforderung an den Fensterbauer war, dass ich "geöffnet" und "gekippt" unterscheiden möchte und der Fensterbauer sagte, er verbaut nur die Kontakte von Maco. Ich habe einen unten und einen oben im Rahmen, also pro Fenster zwei Kontakte. Jeder Kontakt hat ab Werk ein 6m langes kabel, d.h. selbst bei den größeren Fenstern kommt das Kabel noch ausreichend lang aus der Wand. Bisher bin ich zufrieden.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigenBezüglich Leerrohr: Wird immer wieder empfohlen, allerdings stelle ich mir einen Austausch praktisch schwierig vor, denn zwischen Kontakt und Leerrohr ist die Leitung im Rahmen bzw. zwischen Rahmen und Kompriband geführt. Da wirst du nur schwer bis gar nicht die Leitung durchziehen können.
Kommentar
-
Siehe mein Kommentar: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...300#post900300
43 € finde ich ein guter Preis. Ich selber habe 90 CHF (=82 €) pro Fenster bezahlt inkl. Aussparung für die Tasterschnittstelle.
Kommentar
Kommentar