Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Node Red > KNX EASY Verbindungsabbrüche zum MDT Interface

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Enertex hat jetzt glaube ich auch noch einen neueren den mit OLED Display im Programm.
    Der braucht auch kein PoE.
    Kann der die Zeit auch nicht weiter reichen?

    Kommentar


      #32
      Stimmt, es gibt auch einen neuen mit Secure. Zu dem kann ich nix sagen. Frag doch mal bei enertex nach.

      und PoE wollte ich ja

      Kommentar


        #33
        Zitat von MGK Beitrag anzeigen
        Das man die Uhrzeit per SNTP einstellen aber nicht an KNX weitergeben kann finde ich doof an dem Gerät, eigentlich der einzige „Nachteil“
        Ja, das ist auch mein Hauptkritikpunkt an dem Enertex IP Router. Hätte ich mir nur vorher die Applikation angesehen - ich war in meinem Leichtsinn davon ausgegangen dass das Standard ist und nicht geprüft werden muss. Sonst hätte ich einen anderen gekauft. Habe aber auch noch den "alten", also ohne Secure.

        Kommentar


          #34
          Ich kann zwar keine Langzeiterfahrung bieten aber seit dem Update vom KNX-Ultimate Node habe ich keine Probleme mit dem MDT IP000.03 IP Interface.
          Zumindest bemerke ich keine Ausfälle und bislang habe ich nur ein Paar Zigbee Sensoren, Hue Leuchten und Chromecast eingerichtet.

          Kommentar


            #35
            Hallo zusammen,

            angeregt von verschiedenen Diskussionen wollte ich auch mal Node Red testen. Aktuell komme ich aber schon am Anfang nicht weiter, eine Verbindung zwischen Node Red und dem KNX Bus herzustellen. Ich hatte die Hoffnung, dass ich die Verbindung über den Gira Homeserver 3 aufbauen kann, wie bei der ETS. Dies klappt allerdings nicht. Egal ob ich es mit KNX Easy oder KNX Ultimate teste steht im Flow immer Verbindung getrennt. Geht der Verbindungsaufbau über den HomeServer? Oder benötige ich zusätzlich eine IP Interface? Wenn ja, welches würdet Ihr empfehlen?
            Wenn es über den HomeServer funktioniert, was ist bei der Konfiguration zu beachten?

            Danke.

            Viele Grüße Markus

            Kommentar


              #36
              Der Gira Homeserver bietet nur das prähistorische Eiblib/IP-Protokoll an, das wird nicht gehen.

              Kommentar


                #37
                Danke, d.h. ich muss doch etwas in ein IP Interface / Router investieren. Gibt es hier eine Empfehlung? Reicht ein IP Interface oder benötig man einen IP Router.

                Günstig scheint das WEINZIERL 731 KNX IP Interface oder MDT SCN-IP000.03 IP Interface zu sein. Sind diese zu empfehlen? Oder welche Alternativen gibt?

                Danke.

                Viele Grüße Markus

                Kommentar


                  #38
                  Zu den beiden kann ich nichts sagen, außer dass ich mir - falls ich nochmal kaufen müsste - einen MDT KNX IP Router kaufen würde.
                  Den Enertex Router würde ich aus den oben genannten Gründen nicht mehr kaufen.

                  Falls du mit dem Gedanken spielst, den Homeserver zu ersetzen: Ich habe Node-RED erst kürzlich erfolgreich mit dem Timberwolf Server als KNX-Schnittstelle getestet. Vorteil für mich: Node-RED läuft ebenfalls auf dem Timberwolf Server (im Docker), so dass kein zusätzliches Gerät 24/7 laufen muss. Da bislang alles - auch die ETS - über die Timberwolf Schnittstelle läuft, kann ich den Enertex Router mittelfristig auch wieder verkaufen. Der hängt seit der Server da ist nur noch als Backup in der Verteilung.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Schrubbel Beitrag anzeigen
                    Ich kann zwar keine Langzeiterfahrung bieten aber seit dem Update vom KNX-Ultimate Node habe ich keine Probleme mit dem MDT IP000.03 IP Interface.
                    Zumindest bemerke ich keine Ausfälle und bislang habe ich nur ein Paar Zigbee Sensoren, Hue Leuchten und Chromecast eingerichtet.
                    Gut zu wissen.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Doctor Snuggles Beitrag anzeigen
                      Kann der die Zeit auch nicht weiter reichen?
                      Zur L&B wird es da ein Update mit diesem Feature [und weiteren] geben - also auch zum "Nachrüsten" .
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #41
                        Leider zu spät, jetzt werkelt hier der MDT IP Router.

                        Der hat zwar die gleichen Probleme mit den Langzeit-Tunnelverbindungen, aber mit Multicast läuft das jetzt stabil.

                        VG,
                        Doc

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                          Zur L&B wird es da ein Update mit diesem Feature [und weiteren] geben - also auch zum "Nachrüsten" .
                          Auch für die „alten“ oder nur für den neuen Secure?

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von MGK Beitrag anzeigen
                            Auch für die „alten“ oder nur für den neuen Secure?
                            Nur für die Secure Router. Bei den anderen ist das technisch nicht möglich.
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X