Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Node Red > KNX EASY Verbindungsabbrüche zum MDT Interface
Enertex hat jetzt glaube ich auch noch einen neueren den mit OLED Display im Programm.
Der braucht auch kein PoE.
Kann der die Zeit auch nicht weiter reichen?
Das man die Uhrzeit per SNTP einstellen aber nicht an KNX weitergeben kann finde ich doof an dem Gerät, eigentlich der einzige „Nachteil“
Ja, das ist auch mein Hauptkritikpunkt an dem Enertex IP Router. Hätte ich mir nur vorher die Applikation angesehen - ich war in meinem Leichtsinn davon ausgegangen dass das Standard ist und nicht geprüft werden muss. Sonst hätte ich einen anderen gekauft. Habe aber auch noch den "alten", also ohne Secure.
Ich kann zwar keine Langzeiterfahrung bieten aber seit dem Update vom KNX-Ultimate Node habe ich keine Probleme mit dem MDT IP000.03 IP Interface.
Zumindest bemerke ich keine Ausfälle und bislang habe ich nur ein Paar Zigbee Sensoren, Hue Leuchten und Chromecast eingerichtet.
angeregt von verschiedenen Diskussionen wollte ich auch mal Node Red testen. Aktuell komme ich aber schon am Anfang nicht weiter, eine Verbindung zwischen Node Red und dem KNX Bus herzustellen. Ich hatte die Hoffnung, dass ich die Verbindung über den Gira Homeserver 3 aufbauen kann, wie bei der ETS. Dies klappt allerdings nicht. Egal ob ich es mit KNX Easy oder KNX Ultimate teste steht im Flow immer Verbindung getrennt. Geht der Verbindungsaufbau über den HomeServer? Oder benötige ich zusätzlich eine IP Interface? Wenn ja, welches würdet Ihr empfehlen?
Wenn es über den HomeServer funktioniert, was ist bei der Konfiguration zu beachten?
Danke, d.h. ich muss doch etwas in ein IP Interface / Router investieren. Gibt es hier eine Empfehlung? Reicht ein IP Interface oder benötig man einen IP Router.
Zu den beiden kann ich nichts sagen, außer dass ich mir - falls ich nochmal kaufen müsste - einen MDT KNX IP Router kaufen würde.
Den Enertex Router würde ich aus den oben genannten Gründen nicht mehr kaufen.
Falls du mit dem Gedanken spielst, den Homeserver zu ersetzen: Ich habe Node-RED erst kürzlich erfolgreich mit dem Timberwolf Server als KNX-Schnittstelle getestet. Vorteil für mich: Node-RED läuft ebenfalls auf dem Timberwolf Server (im Docker), so dass kein zusätzliches Gerät 24/7 laufen muss. Da bislang alles - auch die ETS - über die Timberwolf Schnittstelle läuft, kann ich den Enertex Router mittelfristig auch wieder verkaufen. Der hängt seit der Server da ist nur noch als Backup in der Verteilung.
Ich kann zwar keine Langzeiterfahrung bieten aber seit dem Update vom KNX-Ultimate Node habe ich keine Probleme mit dem MDT IP000.03 IP Interface.
Zumindest bemerke ich keine Ausfälle und bislang habe ich nur ein Paar Zigbee Sensoren, Hue Leuchten und Chromecast eingerichtet.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar