Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Homeserver: Intervall in Logik und Zeitsteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo zusammen,

    ich habe mal einen ersten Entwurf für meine Logik zur Lüftersteuerung gemacht. Aktuell erstmal mit händischer Einstellung der Leistung über die X1 App oder einen Taster. Ich habe noch eine Frage dazu:

    Hat jemand eine charmantere Lösung als jede Sekunde einen Trigger zu schicken (siehe Markierungen), damit die Lüfter alle 60 Sek. die Richtung wechseln? Der "Eingangswahlschalter" schaltet zwar den "Ausgewählten Eingang" immer brav um, aber leider schaltet er den Ausgang nur um, wenn er aktiv einen neuen (oder eben den gleichen) Wert über den Eingang bekommt. Gibt es da einen anderen Trick, dass der den Ausgang immer auf den gewählten Eingang umschaltet, wenn sich der gewählte Eingang wechselt?

    image.png
    Beste Grüße,
    Niklas

    Kommentar


      #32
      Hallo zusammen,

      ich habe die Logik heute mal für ein Lüfterpaar in einem Raum eingespielt und sie scheint so erstmal zu funktionieren. Zumindest bekomme ich die richtigen Prozentwerte in die GAs geschrieben, also z.B. wenn ich 50% Lüfterleistung einstelle, dann macht er mir die Lüfter der einen Kassette auf 75% = 7,5 V und die Lüfter der anderen Kassette auf 25% = 2,5 V.

      Soweit so gut, aber ich habe ein anderes Problem. Die Lüfter scheinen überhaupt nicht auf diese Vorgabe zu reagieren. Es passiert genau das Gleiche, wie schon vor der Inbetriebnahme der Aktoren bzw. der Einspielung der Logik. Regelmäßig fahren alle Lüfter im Haus (egal ob programmiert oder nicht) hoch. Ich vermute auf 100% auf Grund der Lautstärke. Nach einigen Minuten fahren dann alle wieder runter. Und dann nach weiteren Minuten wieder hoch.

      Hat irgendjemand eine Ahnung was da schief läuft? Ist da eventuell etwas falsch angeschlossen, oder muss ich bei der ersten Inbetriebnahme was spezielles beachten?

      Wie kann es denn sein, dass die Lüfter hoch und runterfahren. Die dürfen doch gar kein Steuersignal bekommen, solange die entsprechenden Ausgänge der Aktoren nicht programmiert sind, oder habe ich da einen Denkfehler?

      Beste Grüße,
      Niklas

      Kommentar


        #33
        Hi Niklas

        Bei den programmierten Ausgängen würde ich mit dem Busmonitor mal schauen was da passiert und woher das Signal kommt.

        Bei den noch nicht programmierten Ausgängen empfehle ich Dir dringend diese zu programmieren. Keine Ahnung welche Steuerspannung anliegt wenn der Kanal nicht programmiert ist, es wird aber sicher nicht 5V (=AUS) sein. Vermutlich eher 0V, was dann wieder VOLLGAS ist.

        Wieso es hoch und runter geht weiss ich nicht. Ich würde das mal systematisch durchtesten. Alle Kanäle programmieren und dann die jeweiligen GAs manuell in der ETS schalten, dann jeden Lüfter prüfen. Eventuell ist beim verklemmen was schief gelaufen?


        Wie gut geht die stufenlose Regelung tatsächlich? Vor allem in den Randbereichen? Ich mag mich erinnern, dass ich mich sehr stark an die Spannungen der Stufe 1 halten musste, da sonst der Lüfter gar nicht angelaufen ist. Ab wie viel Prozent beginnt der Lüfter tatsächlich zu drehen?

        Kommentar


          #34
          Ossiost wie kommst Du voran Niklas? :-)

          Bin sehr daran interessiert zu sehen wie bzw. was Du noch für Use-Cases gelöst hast.
          Bisher habe ich folgende Use-Cases zu der "Standard-Lüftung" ergänzt:

          - Wärmerückgewinnungsmodus (WRG) aktivieren/deaktivieren
          - WRG in Abhängigkeit der Temperatur (Aussen/Innen) soll/ist
          - Lüftungsstufen in Abhängigkeit der Luftfeuchtigkeit innen (Bad entfeuchten)
          - Lüftungsstufe in Abhängigkeit des Betriebs vom Kochfeld (Küche während Kochen lüften)
          - Lüftungsstufe bei Wohnzimmer limitieren wenn "am Sofa" (Geräuschkulisse reduzieren)
          - Schlafmodus (verzögertes Wiedereinschalten der Lüftung)
          - Filterwechsel Erinnerung (Betriebsstundenzähler je Lüftungspaar)
          - Lüfter aus wenn Fenster länger als 5m offen, anschliessend wieder auf vorherige Stufe wechseln
          - Stosslüftungsmodus
          - Lüftung AUS bei Brandalarm

          Kommentar


            #35

            Hallo Stefan,

            sorry für die späte Rückmeldung. Ich hatte in den letzten zwei Monaten einiges um die Ohren.

            Also vorne Weg vielleicht die Punkte die ich klären konnte:
            1. Meine Programmierung hat funktioniert. Mein Elektriker hatte die Kabel im Verteilerschrank falsch angeklemmt, deshalb sind die Lüfter nicht so gelaufen wie sie sollten. Problem ist jetzt fast gelöst. Mein Elektriker hat auch festgestellt, dass er die Netzteile etwas unterdimensioniert hat. Da sollte ich jetzt noch 2 weitere bekommen, dann läuft hoffentlich alles.
            2. Die reinen Ablüfter aus den Toiletten haben keine Steuerspannung. Das hat mir Beck&Heun mitgeteilt nachdem ich mit 3 Leuten von denen telefoniert habe und die dann Rücksprache mit ihrem Hersteller gehalten haben. Also wer diese hat, der kann dann auch einfach wie ich die Kanäle an den 0-10 V Aktoren deaktivieren oder sich diese direkt sparen, wenn man noch in der Planung ist. Ich werde die beiden Ablüfter jetzt auf Schaltaktoren umlegen und dann über den Präsenzmelder mit einer Verzögerung starten und stoppen. Das muss ich noch umsetzen.
            3. Meine Lüftung stelle ich aktuell noch manuell über die Gira X1 App ein. Laut Beck&Heun sollen die Lüfter in Stufe 1 365 Tage / Jahr laufen. Stufe 1 ist irgendwas zwischen 25% und 30%, daher lasse ich die jetzt alle auf 30% laufen. Das stört in der Regel auch nicht. Ich spiele teilweise noch etwas mit dem Wert zum testen.
            Zu deinen Fragen. Auf dem Screenshot kannst du sehen, wie ich das Thema "WRG aktivieren/deaktivieren" und "Lüftungsstufe in Abhängigkeit der Feuchtigkeit" bei mir im Bad gelöst habe. Ab einer Feuchte von 80% wird die Lüftung auf 100% und die WRG ausgestellt. Sobald 60% erreicht werden schalte ich wieder auf den eingestellt Wert zurück und die WRG wieder an.

            An den anderen Punkten bin ich auch noch dran. Das geht leider langsamer als gehofft, aber ich habe auch immer wieder andere Themen am Haus.

            image.png

            Beste Grüße,
            Niklas

            Kommentar

            Lädt...
            X