Hallo zusammen,
ich habe folgendes Phänomen.
Meine Wetterstation Home von MDT steuert meine Fassadenverschattung bei bestimmten Helligkeitsschwellwerten.
Ich habe bei Überschreitung und Unterschreitung bestimmte Szenennummern in der Wetterstation hinterlegt. Diese werden dann von der Wetterstation auf eine GA gesendet. Die GA ist in der Visu hinterlegt, wir haben ein Busch Jäger Comfort Panel. Die Visu horch also auf die GA und löst die jeweilig Aktionen, die unter der Szenennummer in der Visu hinterlegt sind aus.
Nun kommt es nach einigen Tagen immer zu dem Phänomen, dass die Wetterstation bei Überschreiten des Schwellwertes die Szene für das Unterschreiten sendet. Also genau umgekehrt. Dies passiert aber erst nach einiger Zeit.
Die Szenennummer wird ja ganz alleine von der Wetterstation versendet und kann ja theoretisch nicht beeinflusst werden oder? Man sieht auch in der ETS Diagnose, dass die Nummer von der Adresse der Wetterstation kommt und nicht in irgendeiner Weise verändert wird.
Anschließend programmiere ich das Applikationsprogramm der Wetterstation einmal neu und siehe das es funktioniert alles wieder wunderbar.
Das hört sich doch sehr stark nach einem defekt an oder?
Ich kann mir auch momentan nicht erklären wie die Szenennummern, die direkt von der Wetterstation gesendet werden auf eine Zwischenweg verändert werdet können.
ich habe folgendes Phänomen.
Meine Wetterstation Home von MDT steuert meine Fassadenverschattung bei bestimmten Helligkeitsschwellwerten.
Ich habe bei Überschreitung und Unterschreitung bestimmte Szenennummern in der Wetterstation hinterlegt. Diese werden dann von der Wetterstation auf eine GA gesendet. Die GA ist in der Visu hinterlegt, wir haben ein Busch Jäger Comfort Panel. Die Visu horch also auf die GA und löst die jeweilig Aktionen, die unter der Szenennummer in der Visu hinterlegt sind aus.
Nun kommt es nach einigen Tagen immer zu dem Phänomen, dass die Wetterstation bei Überschreiten des Schwellwertes die Szene für das Unterschreiten sendet. Also genau umgekehrt. Dies passiert aber erst nach einiger Zeit.
Die Szenennummer wird ja ganz alleine von der Wetterstation versendet und kann ja theoretisch nicht beeinflusst werden oder? Man sieht auch in der ETS Diagnose, dass die Nummer von der Adresse der Wetterstation kommt und nicht in irgendeiner Weise verändert wird.
Anschließend programmiere ich das Applikationsprogramm der Wetterstation einmal neu und siehe das es funktioniert alles wieder wunderbar.
Das hört sich doch sehr stark nach einem defekt an oder?
Ich kann mir auch momentan nicht erklären wie die Szenennummern, die direkt von der Wetterstation gesendet werden auf eine Zwischenweg verändert werdet können.
Kommentar