Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EINE Taste belegen um eine Jalousie zu steuern - möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi,

    Du solltest als erstes die Applikationsbeschreibung zum Deinem Taster und Deinem Aktor lesen. Beim Taster musst Du die Beschreibung für Eintastenbetrieb genau lesen, da wird irgendwo stehen, wie Eintasten-Rolladen zu parametrisieren ist. Das gibt Dir dann 2 KO für fahren und stop, die kannst Du dann mit dem passenden Kanal im Aktor verbinden.

    Was Du zuletzt beschrieben hast, ist totaler Murks! Toggle ist nicht die gesuchte Funktion, auch da einfach nachlesen.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #17
      Einen Universalaktor halt ich hier die falsche Wahl würde eher den richtigen Jalousie-Aktor einsetzen. Hab selber übergangsweise 1 Taster Betrieb für die Rolladen und Jalousien am laufen. HW ist hier MDT GT2 und MDT Jalousie-Aktor

      Kommentar


        #18
        Zitat von baumhausbauer Beitrag anzeigen
        Berker/Gira 103800 eingedeckt
        das ist ein primitiver Schaltaktor, er kann auch 8 Jalousien aber er hat keine Intelligenz, also Doof.
        Wenn ich das mit ausschließlich Jalousien/ Rolladen betrachte kostet der doppel so viel wie der MDT Jal 0810.02

        Ich empfehle keine Schaltaktoren für Jalousien zu verwenden.

        Kommentar


          #19
          Zitat von baumhausbauer Beitrag anzeigen
          Dabei möchte ich, daß der Rolladen anläuft (hoch oder runter je nach vorherigem Befehl), bei einem weiteren Tastendruck auf derselben Taste stoppt und bei einem weiteren Tastendruck in die andere Richtung läuft. usw.
          Das gewünschte Verhalten entspricht nicht der KNX Spezifikation.
          Normal brauchst du 2 GA, kurzer Tastendruck = Stop und langer Tastendruck = Auf/Ab. Wobei lang nur 0,5s ist. Das ist die normale KNX Bedienung.
          Nur die MDT Jalousieaktoren unterstützen die Steuerung mit nur einer GA. Dazu musst du Single Objekt Control aktivieren.
          Dann hast du genau das gewünschte Verhalten.

          Neuere KNX Bustaster oder auch die MDT Tasterinterface unterstützen eine Eintastenbedienung für Jalousien mit zwei GA.
          Ältere Bustaster unterstützen zum Teil nur eine Zweitastenbedienung für Jalousien.

          Du brauchst dann neuere Taster oder MDT Jalousieaktoren. Meist wird auch eine automatische Beschattung gebraucht, dann bist du eh bei neuen Aktoren mit automatischer Beschattung.

          Kommentar


            #20
            Zitat von beauty Beitrag anzeigen
            Einen Universalaktor halt ich hier die falsche Wahl würde eher den richtigen Jalousie-Aktor einsetzen. Hab selber übergangsweise 1 Taster Betrieb für die Rolladen und Jalousien am laufen. HW ist hier MDT GT2 und MDT Jalousie-Aktor
            der bezeichnete und eingesetzte Gira Jalousieaktor ist doch ein Jalousieaktor!?

            Kommentar


              #21
              Zitat von baumhausbauer Beitrag anzeigen
              der bezeichnete und eingesetzte Gira Jalousieaktor ist doch ein Jalousieaktor!?
              das ist ein Schaltaktor der auch durch Parametrierung Jalousien steuern kann, ein reiner Jalousieaktor mit den entsprechenden Funktionen hierfür ist er nicht.

              Bitte mal von beiden Komponenten Gira und MDT die Applikationsbeschreibung lesen, da sollte einiges klar werden.

              Kommentar


                #22
                Zitat von baumhausbauer Beitrag anzeigen
                Danke für die Antwort!
                Ich denke aber, ich werde im gesamten Haus auf MDT Universalaktoren setzen, da ich dort etwas Platz im Verteilerkasten sparen kann. Hängt das vom Aktor ab, ob ich die oben beschriebene Funktion darstellen kann? Oder vom eingesetzten Programm?
                Hier hast geschrieben das auf MDT Universalaktoren setzen willst....daher meine Aussage

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von StefanLandherr Beitrag anzeigen
                  kann ich mit einem anderen KNX-Tastinterface bzw. Logik mein "SPS-Verhalten" erreichen?
                  das logische Denken von einer SPS zu einem KNX ist unterschiedlich, habe mich am Anfang auch etwas schwer getan mit dem Umdenken, (1996)


                  Grundsätzliches,

                  Die KNX Komponenten sind Hardwaregeräte mit einer fest vorgegebenen Softwarefunktion, nur durch die Parametrierung kann man verschiedene Funktionen hervorholen die durch den Hersteller vorgesehen sind.
                  Eigene Funktionserweiterungen kann man hier nicht hineinprogrammieren.

                  Daher immer die Applikationsbeschreibung lesen und dann auswählen.

                  Auch nicht versuchen was eigenes in den Komponenten nachzubilden, entweder mit der Applikation leben oder durch andere Gerätschaften zusätzliche Funktionen einbinden.
                  Zuletzt geändert von oezi; 22.09.2019, 11:44.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von beauty Beitrag anzeigen

                    Hier hast geschrieben das auf MDT Universalaktoren setzen willst....daher meine Aussage
                    Ja, ich wollte gerne EINEN Hersteller im gesamten Haus, also in den 4 Wohneinheiten einsetzen.
                    Zum Test hatte ich aber den Gira Jalousie/Schaltaktor und daran waren die insgesamt 30 Jalousien und Rolläden angeschlossen, um sie wenigstens mal manuell im Verteiler bedienen zu können.
                    Also:
                    die Erkenntnis ist nun folgende: Die eingesetzten Berker Taster mit Busankoppler sind NICHT in der Lage, eine Eintastensteuerung darzustellen, zumindest nicht direkt per Applikation. Einen Trick, dies dennoch darzustellen habe ich nicht gefunden.
                    Damit ist die Antwort auf meine Ausgangsfrage, ob das mit dieser Schnittstelle möglich ist: NEIN, zumindest ist mir nicht klar wie. Mich würde interessieren, wie das matthiaz lösen wollte, denn er teilte ja "kurz gesagt" mit, "das geht".

                    Da ich hier stets auf Beschreibungen verwiesen werde, diese mir aber just nicht die benötigte Information geben, weshalb ich ja dieses Forum bemühe, habe ich mir nun testweise eine MDT Tasterschnittstelle beschafft. Diese liefert explizit die Funktion "Eintastensteuerung Jalousie".
                    Ich bin allerdings überfordert, in der Gruppe eine ordentliche Verknüpfung/parametrierung darzustellen. Ich bekomme es nicht hin, daß die Taste die Jalousie zum Laufen, stoppen, andere Richtung, stoppen bringt.
                    Je nachdem was ich wäre (Langzeit- oder Kurzzeitbetrieb läuft sie eben z.B. 5 Sekunden in die eine Richtung und beim nächsten Tasten 5 Sekunden in die andere Richtung. Ich kann sie nicht stoppen. Auch die Lamellenverstellung ist mir noch ein Rätsel.
                    Ich würde es gerne z.B. so lösen. Lang tasten= fährt bis Ende oder bis nächstem Tastendruck. Kurz tasten = stop. Nochmal kurz tasten = läuft eine eingestellte Zeit (z.B. 2 sek. um die Lamelle zu verstellen).
                    Wer hat Erfahrung mit dem beschriebenen Gira Jalousieaktor und kann mir konkret sagen, wie ich das einstellen muss?

                    Danke.

                    Kommentar


                      #25
                      Kauf einen anderen Aktor oder ne Logikmaschine

                      Kommentar


                        #26
                        Bei Rollläden nutzt man den Kurzzeitbetrieb eigentlich nur als Stop, oder wie bei Jalousien mit ganz kirzer Laufzeit (200ms z.B.) Da ist ein Unterbrechen auch nicht vorgesehen. Das andere ist die Langfunktion (also Rollo komplett fahren lassen), die kann dann auch gestoppt werden.
                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X