Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KWL ? - und wenn ja, welche?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ach ja. Zurück zum Thema.
    Ich würde immer eine KWL mit SoleErdWärmeTauscher verbauen.

    Kommentar


      #17
      Zitat von RBender Beitrag anzeigen
      Schau dir den StromMix an
      Da hast du recht aber trotzdem ist aktuell Strom höher besteuert als Heizöl und das wird sich bestimmt in den nächsten Jahren zum Nachteil von Öl ändern.(Meine Meinung)
      Wenn unsere Lokalfürsten vorallem in Bayern etwas mehr überregional agieren wird sich auch der Strommix mehr Richtung erneuerbare Energien verschieben.

      Zuletzt geändert von Steeli; 01.08.2019, 12:59.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Steeli Beitrag anzeigen
        Wenn unsere Lokalfürsten vorallem in Bayern etwas mehr überregional agieren wird sich auch der Strommix mehr Richtung erneuerbare Energien verschieben.
        So sehr das auch zu begrüßen wäre, aber als ich das gelesen habe, musste ich an das Sprichwort mit der Hölle und dem Zufrieren denken...

        Kommentar


          #19
          Danke für eure zahlreichen Beiträge.
          Vielleicht zum aktuellen Stand.
          Der Rohbau steht und der Dachstuhl kommt nächste Woche.
          Es ist also nicht mehr sonderlich viel Zeit ... für eine Sole WP ist es sowieso zu spät, da man so kurzfristig keine Bohrung mehr bekommen wird.

          Als Geschossdecke ist eine sogenannte DX-Decke verbaut, welche ggf. noch die Leitungsführung für eine WLP erlaubt.

          Die Entscheidung jetzt muss wohl sein.

          GAS + Solarthermie
          oder
          GAS + KWL
          oder
          WP + KWL

          Kommentar


            #20
            Warum nicht auch KWL bei Gas+Solar?
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #21
              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              Warum nicht auch KWL bei Gas+Solar?
              weil ich aus kostengründen eins eintauschen müsste

              Kommentar


                #22
                Dann würde ich KWL den Vorzug geben. Solar kannst Du später nachrüsten, wenn Du magst. KWL verbessert das Wohnraumklima signifikant. Das macht Solar nicht. Ich mag Solar-Thermie, bitte nicht falsch verstehen. Verstehe aber auch sehr gut Deine Orientierung am Budget und unterstütze das.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von cupa Beitrag anzeigen
                  weil ich aus kostengründen eins eintauschen müsste
                  Dann würde ich die Solarthermie raus nehmen und wenn möglich alles für Photovoltaik vorbereiten bzw. es sogar jetzt schon verbauen.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von cupa Beitrag anzeigen
                    Danke für eure zahlreichen Beiträge.
                    Vielleicht zum aktuellen Stand.
                    Der Rohbau steht und der Dachstuhl kommt nächste Woche.
                    Es ist also nicht mehr sonderlich viel Zeit ... für eine Sole WP ist es sowieso zu spät, da man so kurzfristig keine Bohrung mehr bekommen wird.

                    Als Geschossdecke ist eine sogenannte DX-Decke verbaut, welche ggf. noch die Leitungsführung für eine WLP erlaubt.

                    Die Entscheidung jetzt muss wohl sein.

                    GAS + Solarthermie
                    oder
                    GAS + KWL
                    oder
                    WP + KWL
                    Langfristig bist du mit WP + KWL auf der sicheren Seite. Auch wenn es dich jetzt vielleicht mehr kostet. Wenn du einen Garten hast kannst du die Solerohre auch da in 2m Tiefe vergraben.

                    Kommentar


                      #25
                      Komisch hätte fast gewettet, dass ein Gasbrennwert mit ner ST in etwa einer LWWP entspricht. Bei meinem letzten Vergleich hat man sogar ne kleinen Schichtenspeicher noch im Budget gehabt.
                      Naja die Frage wird wohl eher von Nachweisberechtigten für Wärmeschutz beantwortet werden.

                      Hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit sehe ich auf einen Zeitraum von 10 Jahren bei den WPs niemals nie einen Vorteil. Wer weiß was in 20 Jahren ist? Und länger werden aktuelle HZ nicht mehr halten.
                      Zuletzt geändert von RBender; 01.08.2019, 15:12.

                      Kommentar


                        #26
                        @RBender
                        bezüglich der Wirtschaftlichkeit hast du Recht, auf 10 Jahre gesehen ist aktuell Gas am günstigsten. Aber bei uns hätte der Gasanschluss beim Erschliessen des Grundstückes einige Tausend Euro ausgemacht. Da sieht dann die Rehcnung schon wieder anders aus.

                        Kommentar


                          #27
                          Ich habe vor jetzt schon einer handvoll Jahren auch auf Gas Brennwert mit Solarthermie auf dem Dach gesetzt. Habe aber auch ein Vorkriegs-Altbau mit Heizkörpern weswegen die VL Temperaturen mir für eine Effiziente Nutzung von einer WP. Anschaffungskosten waren ein weiterer Grund für Gas.

                          Mit KWL würde ich immer bauen weil eine außentemperaturunabhängige Frischluftversorgung im Haus finde ich genial. Um das zu erreichen aber eben KWL nur mit Ethalpietauscher und bestenfalls auch mit Sole-EWT. Hat man eine Sole-WP als Heizung lässt sich das beides auch noch kostengünstig doppelt nutzen.

                          KWL habe ich eine Helios. Sole-EWT habe ich noch nachgerüstet. Wenn eine WP als Heizung dann halt ggf auch direkt vom Heizungshersteller.
                          Wenn Wp dann auf dem Dach immer Solar PV.

                          Klimaanlagenfunktionalität in der KWL ist nicht wirklich vorhanden, mit Enthalpietauscher und EWT hat man aber schonmal eine angenehmere luftfeuchte. Aber effektive Kühlung usw. bringt das nicht. Aber eine KWl hilft eben mit Kombination einer ordentlichen beschattung die Innentemperatur nicht extrem ansteigen zulassen, da mann gegen das ersticken im Dunst keine Fenster / Türen offen stehen lassen muss. Da ich auch keine Terrasse am haus habe und an der Haustür auch noch nen Tür abgetrennten Windfang, schaffte ich auch in den Woche mit > 30° Tagestemperatur und >20° nachttemparatur die Innentemperaturen ohne Klimaanlage zwischen 20° und 24° zu halten.

                          Es kommt aber auch immer auf die Lebensgewohnheiten an. In meiner Küche (Herd, Kaffeemaschinen usw.) wird allerdings auch nicht viel gekocht und viele Menschen sind auch nicht im Haus unterwegs, was ja auch alles Temperaturtreiber sind.

                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #28
                            Ich hab nun nicht alles gelesen, aber 1 2 Punkte:
                            - ich ärgere mich über den nicht vorhandenen Taupunktfühler im Boden. Die WP wird brining nämlich auch kühlen. Achtung: die Kühlung ist passiv und damit nicht so Leistungsstark wie bei einer Klimaanlage.
                            - Ich möchte per KNX nicht regeln. Ich möchte die Lüfterstufen aber am Glastaster einstellen. Außerdem sind alle Messwerte in KNX ...
                            - Vailant ist eine Katastrophe einzubinden ...

                            Kommentar


                              #29
                              Der Fühler im Estrich ist unnötig. Gibt es hier schon einige threads dazu.
                              https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...upunktsensoren

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von raman Beitrag anzeigen
                                Sowohl KWL als auch WP/Gastherme haben eigene Regler und sollen auch so bleiben. Eine Verbindung mit KNX ist möglich, macht aber bei EFH keinen Sinn. In den heutigen isolierten Häusern sind Einsparungen meist nicht gegeben oder teilweise sogar kontraproduktiv (Nachtabsenkung macht heute keinen Sinn mehr) usw.
                                Das lese ich im Thread nun sehr oft, dass die Heizung und die KWL eigene Regelungen haben.
                                Heißt das, dass ihr („Alle“) separate Heizungs- und Lüftungs-Taster/Steuerungen in den Zimmern habt und diese Werte (Temp-Einstellung und/oder Lüftungsintensität pro Zimmer) nicht über die visu oder z.b einem Glastaster einstellt ?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X