Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KWL ? - und wenn ja, welche?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    RBender

    und genau diesen Statusquo halten, mache ich mit der Lüftungsanlage, nur dass ich dafür etwas Geld in die Hand nehme. Wenn ich zu Hause bin und es unerträglich warm wird, dann kühle ich auch aktiv, aber dafür muss ich zu Hause sein und es muss die Sonne scheinen (wegen Solarstrom).

    Kommentar


      #77
      Nun gut - das hört sich jetzt ganz anders an als deine ursprüngliche Aussage.
      Zitat von oggy Beitrag anzeigen
      Mit einer größeren Anlage bekommt man im Sommer dann auch die warme Luft ausm Haus und kann die kühle Luft der Nacht besser reinsaugen.
      Ich denke es ist mal an dem Punkt gut.

      Kommentar


        #78
        jop, gut ist

        Kommentar


          #79
          Einer geht noch. Für die Große Zehnder KWL 600 gibt es eine Kühleinheit https://www.lueftungs.net/Kuehleinhe...foCool-Q600-ST, dann kann man wirklich richtig mit der KWl kühlen :-)

          Kommentar


            #80
            Jein, die Kühlleistung reicht für ein Zimmer. :-) Dafür sind die Kosten sehr hoch ggü. einem Klimagerät.

            Zudem müssten die Kanäle diffusionsdicht isoliert sein wegen Schwitzwassergefahr.

            Kommentar


              #81
              Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
              - Vailant ist eine Katastrophe einzubinden ...
              Hallo!
              Ich habe mich auch schon grün und blau mit der Vaillantanbindung geärgert.
              Wie hast du es gelöst? Ich habe einen Ethernet-eBus Adapter von esera gekauft
              lg
              Christian

              Kommentar


                #82
                Ich habe es gelöst, in dem ich die Lüftung von Helios einbauen werde. Und wahrscheinlich die Heizung nicht anbinden werde.

                Auf welche Daten hast du Zugriff? Viel einstellen an der Heizung möchte ich per KNX nicht, die läuft eigentlich autonom. Ich würde aber gerne Status, Alarme und Messwerte lesen und ggf. die Kühlfunktion aktivieren können. Übersichtlich eigentlich.

                Edit: ich weis es ist zu teilen Offtopic, aber trotzdem: kommt es mir nur so vor oder ist der Funktionsumfang des ISE Gateways umfangreicher geworden?! Ich habe weniger Eingriffsmöglichkeiten in Erinnerung.
                Zuletzt geändert von BlackDevil; 06.08.2019, 14:17.

                Kommentar


                  #83
                  Letztlich geht es doch beim Einbau einer KWL um Komfort. Und der Komfortbereich leitet sich aus der Differenz von Außen- zu Innentemperatur und natürlich auch der absoluten Innentemperatur her. Da eine KWL nur im Dauerbetrieb Sinn macht, weil man ja den Luftwechsel haben möchte, hat man tagsüber den Vorteil (wie schon beschrieben), seine Verschattung konsequenter zu nutzen, um ungewollte Energieeinträge zu vermeiden. Sobald die Außentemperatur aber unter die Innentemperatur sinkt, tritt natürlich ein "Kühleffekt" ein, sobald der Bypass zum Tragen kommt. Es ist zwar nicht die Welt, aber manchmal kann auch 0,5K Differenz schon den Ausschlag zwischen komfortabel und unkomfortabel geben.

                  Da der Wärmeverlust durch Transmission bei den heutigen besonders dichten Gebäudehüllen stetig sinkt - was bei niedrigen Temperaturen so gewollt ist -, muss man halt die Wärme im Hochsommer irgendwie aus dem Haus bekommen und dazu trägt die KWL durchaus bei. Dass der Effekt durch die großen Speichermassen schnell verfliegt, ist auch klar, da ja bei einem stark aufgewärmten Haus auch ne Menge Energie steckt. Man muss dann aber auch bedenken, dass es langfristig gesehen schneller wieder in einen angenehmen Zustand geführt wird, als hätte man nichts gemacht.

                  Summa summarum, eine KWL trägt zur Kühlung bei, sowohl direkt als auch indirekt, nur dass man seine Definition eben nicht direkt auf mehrere Grad Kelvin Differenz beziehen kann, sondern eher eine Glättung der Temperaturkurven erzeugt.

                  Kommentar


                    #84
                    und ein sehr fetteste Plus => sie filtert

                    - während es draußen über 100µm sind, pegelt es drinnen auf höchstens 4
                    Feinstaub.png

                    Kommentar


                      #85
                      Wie misst du den Feinstaub?

                      Kommentar


                        #86
                        ich habe 2 mal einen ESP8266 mit SDS011-Sensor im Einsatz. Es ist das Projekt von luftdaten.info . Ein Sensor hängt draußen und der andere fast direkt unter einem Luftauslass innen. Beide Sensoren frage ich lokal per FHEM ab, wobei der Außensensor zusätzlich die Daten an luftdaten.info verschickt. Man könnte das auch direkt auf den KNX-Bus geben, aber dafür müsste man etwas im Code rumfrickeln und die Daten vom ESP8266 auf einen Bus-Ankoppler weiterreichen.

                        ich warte jetzt nur darauf, dass es nach Kamin riecht und ich das auch in den Daten erkennen kann.

                        Kommentar


                          #87
                          Interessant, danke

                          Kommentar


                            #88
                            Ich werde mir von Stefan dreamy1 den DUSTI zulegen und dann auch die KWL an Nachbars-Kokelabenden abdrehen. Die Idee das auch innen zu messen hatte ich noch gar nicht, dann werden es wohl 2 DUSTI werden.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von pitschr Beitrag anzeigen
                              Den Effekt, dass KWL zur Temperatursenkung beiträgt können wir nicht wirklich bestätigen. Im Sommer, wenn es richtig heiss wird, machen wir morgens die Terrassen- und Wohnzimmerfenster (=Durchzug) für ca. 10min ganz auf. Dies reicht aus um das Haus rasch abzukühlen. KWL ist für uns da etwas zu träge.
                              Das machen wir auch so. Obwohl es ein Minergie-Haus ist. Im Sommer ist bei uns sogar das Schlafzimmerfenster in der Nacht offen. Im Winter auch einen kleinen Spalt. Meine Partnerin kann dann besser schlafen, sonst bekomme sie keine Luft, sagt sie.
                              Wir würden die KWL auch nicht mehr hergeben. Wir haben übrigens eine Helios seit 10 Jahren und hatten noch nie ein Problem.

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                                Ich werde mir von Stefan dreamy1 den DUSTI zulegen und dann auch die KWL an Nachbars-Kokelabenden abdrehen. Die Idee das auch innen zu messen hatte ich noch gar nicht, dann werden es wohl 2 DUSTI werden.
                                Link zu Dusti?!

                                Edit
                                Dusti ist eine Stadt im Süden Tadschikistans nahe der afghanischen Grenze

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X