Update der Planung!
Siehe neue Pläne: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...93#post1393793
===
Hallo Zusammen,
wir sind aktuell in der Endphase unserer (Fertig)-Haus Phase und in etwa zwei Wochen müssen wir die Elektroplanung final festlegen.
Ich habe mir schon viele Gedanken gemacht, hier im Forum mitgelesen und versucht möglichst viel praktisches in die Planung einfließen zu lassen.
Da mir aber noch einiges an Erfahrung fehlt dachte ich, ich stelle hier mal unsere Planung zur Diskussion ein.
Das Haus wird in Holzständerbauweise errichtet werden, die Rollos sind mit SMI-Antrieben ausgestattet (Nach aktuellem Wissensstand lässt sich daran auch nichts rütteln) und die Verkabelung werde ich vom Haushersteller vorbereiten lassen. Das Einbauen der Aktoren, anschließen der (KNX)-Schalter etc. wird später dann zusammen mit meinem Elektriker erledigt.
Bei der Planung war es mir und meiner Frau besonders wichtig, möglichst wenige sichtbare Geräte zu platzieren, anfangs wollte ich dafür gar nur einen MDT Glastaster Smart II pro Raum einsetzen, habe nun aber doch noch ein paar normale Schalter dazu geplant.
Im Anhang habe ich die Pläne der beiden Geschosse angehängt, hierzu die Erläuterungen:
Generelles:
Nun noch ein paar Erläuterungen zu den Räumen (falls die Bilder nicht verständlich sind):
Außenbereich:
Rund um das Haus sollen ein paar Lampen angebracht werden. Zusätzlich zwei Bewegungsmelder an jeweils einer Hausecke. Zum besseren Verständnis habe ich Außenansichten angehängt.
An der Terrasse soll zumindest eine schaltbare Doppelsteckdose hin, den Außenbereich würde ich später aber gerne mit einem separaten Außenverteiler anbinden (übers Gartenhaus)
EG:
===
Technikraum:
PM + RM an der Decke, der zentrale Verteiler soll links von der Tür einen Platz finden. Über der Waschmaschine plane ich aktuell einen Netzwerkschrank.
Treppe:
Hier sollen Spots zur Stufenbeleuchtung hin
Wohnzimmer:
Hier soll ein Glastaster II light zum schalten des Lichtes, sowie ein Glastaster Smart II darüber installiert werden, fast alle Steckdosen sollen schaltbar sein.
Esszimmer:
Hier soll es eine Pendelleuchte über dem Tisch sowie ein paar Spots zur Raumbeleuchtung geben. Ich hoffe die Stelle zwischen Wohn- und Esszimmer wird nicht zu dunkel. Spots im ganzen Wohn-Essbereich fanden wir allerdings nicht so wohnlich weshalb diese nur beim Esstisch geplant sind. Der PM in der mitte soll primär Temperatur und Feuchtigkeit erfassen. Lichter sollen damit nicht unbedingt gesteuert werden. Eventuell möchte ich diesen auch noch zur Einbrechererkennung nutzen (Zur Aktivierung von Abwehrmaßnahmen
).
OG:
===
Flur OG:
Hier soll an die Decke eine große leuchte, rundherum PM, RM sowie ein Access Point. An die Wand zwischen Bad und Kinderzimmer soll noch ein Tablet zur Haussteuerung.
Bad:
Stromanschluss fürs WC, eine schaltbare Steckdose für den Heizkörper sowie Steckdosen am Spiegelschrank. Ein RM hatte ich hier nicht geplant aufgrund von Fehlalarmen durch Wasserdampf (?).
Kinderzimmer:
Hier soll auch später noch ein umstellen der Möbel möglich sein, daher habe ich die Steckdosen und Netzwerkdosen hier auf zwei Seiten geplant.
Arbeitszimmer:
Die Leitungen für den Schreibtisch sollen in einem Bodentank enden, ansonsten gibt es zur Steuerung nur einen Lichtschalter sowie einen Glastaster Smart II.
Schlafzimmer:
Hier möchte ich einen BWM sowie eine Steckdose unterm Bett setzen lassen um hier später ein Nachtlicht schalten zu können (LED-Stripes unterm Bett).
Über Meinungen, Ideen, Kritik oder Fragen würde ich mich sehr freuen!
Grüße
Wolfgang
Siehe neue Pläne: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...93#post1393793
===
Hallo Zusammen,
wir sind aktuell in der Endphase unserer (Fertig)-Haus Phase und in etwa zwei Wochen müssen wir die Elektroplanung final festlegen.
Ich habe mir schon viele Gedanken gemacht, hier im Forum mitgelesen und versucht möglichst viel praktisches in die Planung einfließen zu lassen.
Da mir aber noch einiges an Erfahrung fehlt dachte ich, ich stelle hier mal unsere Planung zur Diskussion ein.
Das Haus wird in Holzständerbauweise errichtet werden, die Rollos sind mit SMI-Antrieben ausgestattet (Nach aktuellem Wissensstand lässt sich daran auch nichts rütteln) und die Verkabelung werde ich vom Haushersteller vorbereiten lassen. Das Einbauen der Aktoren, anschließen der (KNX)-Schalter etc. wird später dann zusammen mit meinem Elektriker erledigt.
Bei der Planung war es mir und meiner Frau besonders wichtig, möglichst wenige sichtbare Geräte zu platzieren, anfangs wollte ich dafür gar nur einen MDT Glastaster Smart II pro Raum einsetzen, habe nun aber doch noch ein paar normale Schalter dazu geplant.
Im Anhang habe ich die Pläne der beiden Geschosse angehängt, hierzu die Erläuterungen:
Generelles:
- Sämtliche Schalter sollen als MDT Glastaster II Light ausgeführt werden
- Pro Raum gibt es zusätzlich einen MDT Glastaster Smart II für Steuerung weiterer Sachen (Rollo, Heizung, Lüftung, Lichtszenen etc...)
- In jeden Raum habe ich einen Präsenzmelder an der Decke geplant. Aktuell liege ich hier beim Elsner Intra Sewi. Temperatur und Feuchtigkeit sollte reichen und er trägt nicht zu sehr auf. Die Messgenauigkeit an der Decke wird denke ich nicht zum großen Problem, da das Haus sowieso zentral zwangsbelüftet wird. Eventuell werde ich bei einigen Tastern noch die mit Temperaturmessung nehmen um die Genauigkeit zu verbessern, ich denke aber das sollte mir einem Offset lösbar sein.
- Die KWL und Heizung wird ein Tecalor Integralgerät, hier gibt es auch eine Anbindung über ein Web-Gateway
- Weiterhin wird ein E3DC Stromspeicher angebunden werden, das hat allerdings nicht die höchste Priorität
- Pro Stock soll es ein "Control"-Display geben. Von der Optik wäre natürlich ein Gira Control 19 super, einen Homeserver möchte ich jedoch erstmal nicht einsetzen. Hier habe ich schon über ein paar alternative (auch kostenlose) Visualisierungen gelesen, vielleicht wird es also auch ein Selbstbau. Der Punkt ist allerdings auch nicht so wichtig, hier kommt eben erstmal provisorisch eine Dose mit den Leitungen hin.
- An einigen Stellen sollen zwei Lampen an die Decke. Die erste würde ich mit 5 Adern anfahren, die zweite parallel an die erste anklemmen. Eine einzelne Steuerung ist erstmal nicht vorgesehen, wäre später aber ggf. noch möglich.
- Viele Steckdosen sind schaltbar geplant. Ich werde versuchen diese mit 5-adrigen Kabeln vom Hausanbieter durchverkabeln zu lassen. So kann ich später die einzelnen Dosen auf verschiedene "Kanäle" legen. Pro ca. 6 Steckdosen werden es dann zwei Kabel sein.
- Eine Steckdose direkt neben einem Lichtschalter ist dann normalerweise in 30cm Höhe über dem Boden, ließ sich nur im Plan so schlecht einzeichnen.
Nun noch ein paar Erläuterungen zu den Räumen (falls die Bilder nicht verständlich sind):
Außenbereich:
Rund um das Haus sollen ein paar Lampen angebracht werden. Zusätzlich zwei Bewegungsmelder an jeweils einer Hausecke. Zum besseren Verständnis habe ich Außenansichten angehängt.
An der Terrasse soll zumindest eine schaltbare Doppelsteckdose hin, den Außenbereich würde ich später aber gerne mit einem separaten Außenverteiler anbinden (übers Gartenhaus)
EG:
===
Technikraum:
PM + RM an der Decke, der zentrale Verteiler soll links von der Tür einen Platz finden. Über der Waschmaschine plane ich aktuell einen Netzwerkschrank.
Treppe:
Hier sollen Spots zur Stufenbeleuchtung hin
Wohnzimmer:
Hier soll ein Glastaster II light zum schalten des Lichtes, sowie ein Glastaster Smart II darüber installiert werden, fast alle Steckdosen sollen schaltbar sein.
Esszimmer:
Hier soll es eine Pendelleuchte über dem Tisch sowie ein paar Spots zur Raumbeleuchtung geben. Ich hoffe die Stelle zwischen Wohn- und Esszimmer wird nicht zu dunkel. Spots im ganzen Wohn-Essbereich fanden wir allerdings nicht so wohnlich weshalb diese nur beim Esstisch geplant sind. Der PM in der mitte soll primär Temperatur und Feuchtigkeit erfassen. Lichter sollen damit nicht unbedingt gesteuert werden. Eventuell möchte ich diesen auch noch zur Einbrechererkennung nutzen (Zur Aktivierung von Abwehrmaßnahmen

OG:
===
Flur OG:
Hier soll an die Decke eine große leuchte, rundherum PM, RM sowie ein Access Point. An die Wand zwischen Bad und Kinderzimmer soll noch ein Tablet zur Haussteuerung.
Bad:
Stromanschluss fürs WC, eine schaltbare Steckdose für den Heizkörper sowie Steckdosen am Spiegelschrank. Ein RM hatte ich hier nicht geplant aufgrund von Fehlalarmen durch Wasserdampf (?).
Kinderzimmer:
Hier soll auch später noch ein umstellen der Möbel möglich sein, daher habe ich die Steckdosen und Netzwerkdosen hier auf zwei Seiten geplant.
Arbeitszimmer:
Die Leitungen für den Schreibtisch sollen in einem Bodentank enden, ansonsten gibt es zur Steuerung nur einen Lichtschalter sowie einen Glastaster Smart II.
Schlafzimmer:
Hier möchte ich einen BWM sowie eine Steckdose unterm Bett setzen lassen um hier später ein Nachtlicht schalten zu können (LED-Stripes unterm Bett).
Über Meinungen, Ideen, Kritik oder Fragen würde ich mich sehr freuen!
Grüße
Wolfgang
Kommentar