Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Planung für ein (Fertig)-Haus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Die Frage ist, ob man es im Wohnzimmer bis ins letzte Eck hell wie in einem Fußballstadion haben will? Meistens möchte man dort ein gedimmtes Ambiente mit warmweißen Lichtakzenten. Einzelne Spots, die die Wand anstrahlen und das licht reflektieren, dazu eine schöne dimmbare Hängeleuchte über dem Couchtisch und evtl. in einer Ecke. Hinter dem Sofa, oder hinter dem TV, oder unter dem schwebendem Lowboard einen LED-Stripe. In leeren Ecken eine schöne Stehleuchte. Auf Kommoden eine kleine Tischleuchte. Nur mal so als Inspiration Den kompletten Raum mit Spots zupflastern ist keine gute Idee, wie du schon weißt. Wenn einem die Planung/Kosten nicht zu intensiv sind, kann man auch an allen Wänden Lichtvouten anbringen (muss einem aber auch gefallen). Gib mal bei Pinterrest "Licht Wohnzimmer" ein. Da gibt es viele Beispiele, an denen man sich was abgucken kann.

    In der Küche würde ich die Spots auf der linken Seite auf jeden Fall über die Arbeitsplatte positionieren, etwa 40-50 cm von der Wand weg (je nach Abstrahlwinkel der Spots). Rechts ists ok, da hast du Stripes unter den Hängeschränken. Auch wenn's vielleicht nicht 100% symmetrisch aussieht, sollte das Licht doch funktional sein.

    Die Position für den BWM im Flur EG an der Wand verstehe ich nicht. Was soll der schalten? Das Treppenlicht und die Flurbeleuchtung oben?
    Auch die Position vom Deckenmelder ist nicht optimal. Der kann nämlich ins Wohnzimmer reinschauen und immer wenn du vom Esstisch/Wohnzimmer in die Küche läufst, geht das Flurlicht an. Evtl. kann man den Sichtbereich eingrenzen, aber du könntest die Position auch einfach 1 Meter nach Süden verschieben, dann hat der Melder nur den Flur im Blick.

    Kommentar


      #32
      Zitat von Stifty Beitrag anzeigen
      Die Frage ist, ob man es im Wohnzimmer bis ins letzte Eck hell wie in einem Fußballstadion haben will? Meistens möchte man dort ein gedimmtes Ambiente mit warmweißen Lichtakzenten. Einzelne Spots, die die Wand anstrahlen und das licht reflektieren, dazu eine schöne dimmbare Hängeleuchte über dem Couchtisch und evtl. in einer Ecke. Hinter dem Sofa, oder hinter dem TV, oder unter dem schwebendem Lowboard einen LED-Stripe. In leeren Ecken eine schöne Stehleuchte. Auf Kommoden eine kleine Tischleuchte. Nur mal so als Inspiration Den kompletten Raum mit Spots zupflastern ist keine gute Idee, wie du schon weißt. Wenn einem die Planung/Kosten nicht zu intensiv sind, kann man auch an allen Wänden Lichtvouten anbringen (muss einem aber auch gefallen). Gib mal bei Pinterrest "Licht Wohnzimmer" ein. Da gibt es viele Beispiele, an denen man sich was abgucken kann.

      In der Küche würde ich die Spots auf der linken Seite auf jeden Fall über die Arbeitsplatte positionieren, etwa 40-50 cm von der Wand weg (je nach Abstrahlwinkel der Spots). Rechts ists ok, da hast du Stripes unter den Hängeschränken. Auch wenn's vielleicht nicht 100% symmetrisch aussieht, sollte das Licht doch funktional sein.

      Die Position für den BWM im Flur EG an der Wand verstehe ich nicht. Was soll der schalten? Das Treppenlicht und die Flurbeleuchtung oben?
      Auch die Position vom Deckenmelder ist nicht optimal. Der kann nämlich ins Wohnzimmer reinschauen und immer wenn du vom Esstisch/Wohnzimmer in die Küche läufst, geht das Flurlicht an. Evtl. kann man den Sichtbereich eingrenzen, aber du könntest die Position auch einfach 1 Meter nach Süden verschieben, dann hat der Melder nur den Flur im Blick.
      Hallo Stifty, danke für die Hinweise!

      Der BWM an der Decke im Flur soll normal die Flurbeleuchtung (EG) schalten. Das mit dem Wohnzimmer ist ein guter Hinweis, da muss ich mal schauen wo der vielleicht besser hinpasst, sodass er nicht falsch auslöst, oder eben von Innen abkleben. Das wird beim geplanten Intra-Sewi allerdings ziemlich schwierig. Vielleicht reicht der aber auch nicht so weit (nur 90° Erfassungsbereich), ich schau mir das später nochmal an!
      Weiterhin soll er die Beleuchtung der Treppenwange (Geplante LED Stripes außen drangeklebt) einschalten, die geht dann quasi immer mit an.

      Der BWM an der Wand soll im Falle von EG->OG das Licht im OG anschalten, sobald man auf die Treppe geht. Ich hatte hier meine Zwei Ideen geschildert (Bild 3 und 4): https://knx-user-forum.de/forum/öffe...73#post1391173

      Wenn man von Oben herunterkommt, kann er weiterhin dazu verwendet werden, das Licht im EG zu schalten, da der andere Bewegungsmelder (wie gesagt Intra Sewi) aufgrund der nur 90° Erfassungsbereich, vermutlich erst anschaltet, wenn man schon (fast) unten ist.
      Zuletzt geändert von 1mannlan; 14.08.2019, 15:51.
      Grüße
      Wolfgang

      Kommentar

      Lädt...
      X