Die Frage ist, ob man es im Wohnzimmer bis ins letzte Eck hell wie in einem Fußballstadion haben will? Meistens möchte man dort ein gedimmtes Ambiente mit warmweißen Lichtakzenten. Einzelne Spots, die die Wand anstrahlen und das licht reflektieren, dazu eine schöne dimmbare Hängeleuchte über dem Couchtisch und evtl. in einer Ecke. Hinter dem Sofa, oder hinter dem TV, oder unter dem schwebendem Lowboard einen LED-Stripe. In leeren Ecken eine schöne Stehleuchte. Auf Kommoden eine kleine Tischleuchte. Nur mal so als Inspiration
Den kompletten Raum mit Spots zupflastern ist keine gute Idee, wie du schon weißt. Wenn einem die Planung/Kosten nicht zu intensiv sind, kann man auch an allen Wänden Lichtvouten anbringen (muss einem aber auch gefallen). Gib mal bei Pinterrest "Licht Wohnzimmer" ein. Da gibt es viele Beispiele, an denen man sich was abgucken kann.
In der Küche würde ich die Spots auf der linken Seite auf jeden Fall über die Arbeitsplatte positionieren, etwa 40-50 cm von der Wand weg (je nach Abstrahlwinkel der Spots). Rechts ists ok, da hast du Stripes unter den Hängeschränken. Auch wenn's vielleicht nicht 100% symmetrisch aussieht, sollte das Licht doch funktional sein.
Die Position für den BWM im Flur EG an der Wand verstehe ich nicht. Was soll der schalten? Das Treppenlicht und die Flurbeleuchtung oben?
Auch die Position vom Deckenmelder ist nicht optimal. Der kann nämlich ins Wohnzimmer reinschauen und immer wenn du vom Esstisch/Wohnzimmer in die Küche läufst, geht das Flurlicht an. Evtl. kann man den Sichtbereich eingrenzen, aber du könntest die Position auch einfach 1 Meter nach Süden verschieben, dann hat der Melder nur den Flur im Blick.

In der Küche würde ich die Spots auf der linken Seite auf jeden Fall über die Arbeitsplatte positionieren, etwa 40-50 cm von der Wand weg (je nach Abstrahlwinkel der Spots). Rechts ists ok, da hast du Stripes unter den Hängeschränken. Auch wenn's vielleicht nicht 100% symmetrisch aussieht, sollte das Licht doch funktional sein.
Die Position für den BWM im Flur EG an der Wand verstehe ich nicht. Was soll der schalten? Das Treppenlicht und die Flurbeleuchtung oben?
Auch die Position vom Deckenmelder ist nicht optimal. Der kann nämlich ins Wohnzimmer reinschauen und immer wenn du vom Esstisch/Wohnzimmer in die Küche läufst, geht das Flurlicht an. Evtl. kann man den Sichtbereich eingrenzen, aber du könntest die Position auch einfach 1 Meter nach Süden verschieben, dann hat der Melder nur den Flur im Blick.
Kommentar