Gibt's eigentlich einen Grund warum du keinen Melder auf 2,20m montierst? Eine Kombination mit einem Schalter/Taster scheint es bei dir ja nicht zu sein - so direkt über der Badewanne.
Nach allem was ich im Forum recherchiert habe sind die Melder auf 2,20m Höhe nach den Deckenmeldern die zuverlässigste Lösung. So plane ich das bei mir jetzt auch.
An anderer Stelle hier im Forum wurde auch der ESYLUX EP10426445 Präsenzmelder PD-C180i KNX empfohlen (Der hat auch ein Mikrofon drin falls du ihn mit entsprechenden Keramikresonanzen schalten möchtest ;-).
Ansonsten kann ich nur empfehlen sich von der starren Unterscheidung zwischen Bewegungs- und Präsenzmelder zu trennen. Im Datenblatt der MDT-Melder steht zum Beispiel drin, dass der einzige Unterschied darin liege, dass der Präsenzmelder automatisch, helligkeitsabhängig ausschaltet (also wenn hell genug geht Licht wieder aus).
Bei einigen sind auch wirklich fundierte Angaben dabei. Zum Beispiel beim Theben PresenceLight 180B-KNX WH: der schaltet dich auch wenn du in einem Bereich von 3m sitzt.
Theben_PM_2_2_m.JPG
Nach allem was ich im Forum recherchiert habe sind die Melder auf 2,20m Höhe nach den Deckenmeldern die zuverlässigste Lösung. So plane ich das bei mir jetzt auch.
An anderer Stelle hier im Forum wurde auch der ESYLUX EP10426445 Präsenzmelder PD-C180i KNX empfohlen (Der hat auch ein Mikrofon drin falls du ihn mit entsprechenden Keramikresonanzen schalten möchtest ;-).
Ansonsten kann ich nur empfehlen sich von der starren Unterscheidung zwischen Bewegungs- und Präsenzmelder zu trennen. Im Datenblatt der MDT-Melder steht zum Beispiel drin, dass der einzige Unterschied darin liege, dass der Präsenzmelder automatisch, helligkeitsabhängig ausschaltet (also wenn hell genug geht Licht wieder aus).
Bei einigen sind auch wirklich fundierte Angaben dabei. Zum Beispiel beim Theben PresenceLight 180B-KNX WH: der schaltet dich auch wenn du in einem Bereich von 3m sitzt.
Theben_PM_2_2_m.JPG


den billig ist das Dingens nicht gerade...
Kommentar