oefchen
Ja, tatsächlich habe ich in den Einstellungen was gefunden
Unter Menü->Weite Einstellungen->Standby kann man umschalten zwischen Kommunikation aus (Default) und Kommunikation ein.
Da ich kein TW9400W habe, musste ich den zum Testen erstmal wieder ans LAN anschließen, wofür er aktuell echt doof hängt... Und da ich gerade nicht so "mobil" bin, ist das ein ganz schöner Akt.
Aber es funktioniert. Zum Testen gibt's auch die App dazu: iProtection. Darüber ließen sich auch Bilder streamen (keine Videos) oder den Handybildschirm übertragen (Mirroring) - mit geringen Latenzen.
Auch kann der Beamer beim Einschalten selbst ein PJ-Link Signal an eine definierte IP senden.
Brauch ich aber alles nicht.
Werde das also auf jeden Fall über PJ-Link umsetzen und den HTTP-Request von nem Raspi (Mittels HomeAssist/OpenHAB/NodeRed/etc. - bin noch in der Findungsphase) lostreten.
Leinwand habe ich dann nicht mehr, aber wenn, würde ich die über den 12V-Trigger ansteuern.
Dafür müsste ich mir langsam Gedanken machen, ob und wie ich eine motorisierte Maskierung umsetze...
Aber das ist dann wieder ein anderes Thema.
Ja, tatsächlich habe ich in den Einstellungen was gefunden

Unter Menü->Weite Einstellungen->Standby kann man umschalten zwischen Kommunikation aus (Default) und Kommunikation ein.
Da ich kein TW9400W habe, musste ich den zum Testen erstmal wieder ans LAN anschließen, wofür er aktuell echt doof hängt... Und da ich gerade nicht so "mobil" bin, ist das ein ganz schöner Akt.
Aber es funktioniert. Zum Testen gibt's auch die App dazu: iProtection. Darüber ließen sich auch Bilder streamen (keine Videos) oder den Handybildschirm übertragen (Mirroring) - mit geringen Latenzen.
Auch kann der Beamer beim Einschalten selbst ein PJ-Link Signal an eine definierte IP senden.
Brauch ich aber alles nicht.
Werde das also auf jeden Fall über PJ-Link umsetzen und den HTTP-Request von nem Raspi (Mittels HomeAssist/OpenHAB/NodeRed/etc. - bin noch in der Findungsphase) lostreten.
Leinwand habe ich dann nicht mehr, aber wenn, würde ich die über den 12V-Trigger ansteuern.
Dafür müsste ich mir langsam Gedanken machen, ob und wie ich eine motorisierte Maskierung umsetze...
Aber das ist dann wieder ein anderes Thema.
Kommentar