Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatische Beschattung mit MDT Komponenten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alles klar, so habe es mir gedacht, vielen Dank.

    Gruß
    Thomas

    Kommentar


      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      Man sollte alle 3 Helligkeistwerte/ oder Schwellen mit dem Aktor verbinden. Der Aktor nimmt dann den Maiximalwert. Den Sonnenstand (Himmelsrichtung) rechnet er selbst.
      Warum sinds eigentlich hier nur 3 Werte und nicht alle 4 die verwendet werden können?

      Kommentar


        MDT Wetterstation hat nur O. S & West Helligkeiten

        Kommentar


          Zitat von beauty Beitrag anzeigen

          Warum sinds eigentlich hier nur 3 Werte und nicht alle 4 die verwendet werden können?
          Weil der Nordsensor keinen Sinn macht? In der Regel gibt es daher 3 Sensoren.

          Kommentar


            Und der 4 ist Dämmerung, gute Auflösung unter 1000 (2000?) Lux.
            Gruß Florian

            Kommentar


              Dämmerung gibt es in der Tat, braucht der Jalousieaktor für die Beschattung aber nicht. Der Dämmerungswert wird aus dem höchsten Wert der 3 Sensoren berechnet.

              Kommentar


                Also bräuchte nochmal eure Hilfe.... also seit dem Update auf HW 5.9 spinnt die automatische Beschattung total.....
                Zuerst gingen 2 Jalousien nach Beschattungsende nicht mehr auf Lamellenpos. 0% (waagerecht). Tips zu Lamellenverstellzeit, Ein/Ausschaltverzögerung, Schrittweite etc. haben nix gebracht hab diverse Anleitungen hier im Forum befolgt, die Werte auch extremer rauf und runter gestellt, aber nicht wirklich eine Änderung sichtbar. Auch die Verzögerung Helligkeitsschwelle 1-2 bzw. 2-1 wurde auf anraten deaktiviert.
                Und nun bleibt die automatische Beschattung der besagten 2 Jalousien dauerhaft aktiv und die Diagnose besagt "Auto Sun Pos" obwohl keine Schaltschwelle aktiv und weit unter der Hysterese. Selbst wenn es dunkel ist bleibt die Beschattung aktiv. Scheint irgendwie ein Bug zu sein da es nur bei 2 von 8 Jalousien so ist.
                Hab das Gerät komplett neu angelegt und konfiguriert, aber Problem besteht weiterhin.

                Kommentar


                  Wenn 6 von 8 Jalousien funktionieren, kann ein Bug ausgeschlossen werden. Das Problem liegt woanders.
                  Evt. Teamviewer Sitzung mit dem Support.

                  Kommentar


                    hjk ok werd mich morgen mal mit dem Support in Verbindung setzen. Komisch ist halt das diese Konfiguration mit HW5.7 funktioniert hat, nur eben das Prob das die Lamelle bei 0% nicht mehr gestartet hatte. Und nun haben 2 von 8 Jalousien dieses merkwürdige verhalten.

                    Kommentar


                      Diagnose Objekt zeigt momentan M1 S0 A294 E2, Diagnose des Kanals "Auto Sun Pos" , Status Beschattung "aktiv"
                      Im Kanal Beschattung aktiv von Azimut 195°- 280°, bei Helligkeitsschwelle 1
                      Helligkeitsschwelle 1 =25000 lux Helligkeitsschwelle 2= 40000 lux, Hysterese 10000 lux, Verzögerung 1-2 2-1 = 0 min.

                      Kommentar


                        Stell mal die Verzögerung zwischen den Stufen richtig ein, bei 2 Stufen macht das so keinen Sinn. Oder aktiviere nur eine Stufe.
                        Vielleicht ist das schon die Ursache.

                        Kommentar


                          Ok, danke,....dann werd ich das mal wieder auf Urzustand stellen, da mir ja im Post #115 geraten wurde die Verzögerungen zu deaktivieren.

                          Kommentar


                            Zitat von hjk Beitrag anzeigen

                            Weil der Nordsensor keinen Sinn macht? In der Regel gibt es daher 3 Sensoren.
                            Da muss ich dir aber widersprechen.... wir haben 2 Fenster die eine Nord-West Ausrichtung haben, hier zeigt sich das der 4 Sensor auch gebraucht wird.... Abendsonne Sensor 3 zeigt 8800 lux also bei einer Schwelle von 25000 lux keine Beschattung. Sensor 4 hat noch 43000 lux. Sonne brennt in die Schlafräume..... Hier bleibt mir nur das min. max Objekt der Jung WSU zu verwenden. Das hat aber eine Sendeverzögerung von 10 sek.
                            Daher wäre es wünschenswert wenn MDT hier in der nächsten App den 4 Sensor hinzufügen könnte und weg von der "Sparversion". Ob der 4 Sensor dann verwendet wird oder nicht bleibt dem Anwender ja freigestellt.

                            Kommentar


                              Dann hast du deine Wetterstation aber nach der Hausrichtung eingebaut und nicht nach Himmelsrichtung. Dass du in Deutschland im Norden 43000 Lux messen kannst und im Westen nur 8000 halte ich für extrem unwahrscheinlich.

                              das mit den 10 Sekunden Verzögerung verstehe ich auch nicht, wo ist das Problem, wenn das Rollo 10 Sekunden zu spät reagiert.
                              Gruß Florian

                              Kommentar


                                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                                Dann hast du deine Wetterstation aber nach der Hausrichtung eingebaut und nicht nach Himmelsrichtung. Dass du in Deutschland im Norden 43000 Lux messen kannst und im Westen nur 8000 halte ich für extrem unwahrscheinlich.

                                das mit den 10 Sekunden Verzögerung verstehe ich auch nicht, wo ist das Problem, wenn das Rollo 10 Sekunden zu spät reagiert.
                                Gruß Florian
                                Sollte heissen 18800 lux....
                                Wetterstation war in der Tat nicht ganz Nord-Süd ausgerichtet, aber diese Kleinigkeit die ich korrigeren musste macht nicht diesen großen Unterschied aus....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X