Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnis: Zentralfunktion <-> GA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verständnis: Zentralfunktion <-> GA

    Hallo zusammen,

    ich verstehe die Logik noch nicht ... was ist bei einer Zentralfunktion anders, als bei einer "normalen" GA?
    In meinem MDT LED-Controller gibt es die Parameter "Zentrale Objekte":
    Für jeden Kanal kann einzeln festgelegt werden, ob der Kanal auf die zentralen Objekte reagieren
    soll
    und dafür gibt es dann auch entsprechende KOs.

    Um eine "Zentrale Funktion" (zb Zentral AUS) aufzurufen, muss ich ja auch eine normale GA anlegen, in die ich dann die ganzen "Zentral-KOs" rein lege, richtig?
    Warum kann ich nicht einfach dafür eine normale GA anlegen, und dort die normalen SCHALT-KOs rein legen?
    Warum nimmt man hierfür extra diese Zentral-KOs und nicht ganz normal die Schalt-KOs?
    Erleuchtet mich ;-)
    Danke!
    Uwe

    #2
    Du musst dann die GA z.B. Nicht auf 16 KOs legen, und bei der Definition der Parameter stellst du ein, ob der Kanal zu den Zentralobjekten gehört oder nicht. Das spart Zeit und ist übersichtlich.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Aber für ein "Zentral Aus" muss ich doch auch eine GA anlegen. Dort rein kommt dann zb Taste 1 vom Taster.
      Muss ich nun NICHT alle (16) "Zentral KOs" mit der GA verknüpfen? ... woher weiß dann der Aktor, dass er angesprochen ist?

      Kommentar


        #4
        Folgendes Beispiel:
        Du hast 13 der 16 Schaltkanäle an deinem Aktor, die auf die Zentral Aus Funktion reagieren sollen.
        Dann kannst Du in der Konfiguration der einzelnen Kanäle sagen, dass sie auf die Zentralfunktion reagieren sollen.
        Anschließend verbindest Du (neben dem Schalter / Taster) nur noch das EINE Kommunikationsobjekt "Zentralfunktion" des Aktors mit deiner GA Zentral aus.
        Das geht in der Programmierung schneller und ist etwas übersichtlicher.
        Wenn Du zum Beispiel in der entsprechenden GA schaust womit diese überall verbunden ist, erscheinen hier nicht 13 einzelne Einträge (einer für jeden Kanal) sondern nur ein Eintrag (der für die Zentralfunktion).

        Funktionieren würde auch die Version der 15 KOs jeweils mit der GA Zentral AUS zu verbinden.

        Kommentar


          #5
          Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
          Das geht in der Programmierung schneller und ist etwas übersichtlicher.
          Dafür muss man im Aktor alle Kanäle durchklicken um herauszufinden, welche Kanäle auf "Zentrale Objekte" reagieren. Ich persönlich finde es mit den Einzeleinträgen in der GA definitiv übersichtlicher.

          Kommentar


            #6
            Es führen viele Wege nach Rom.
            Ich bevorzuge aber auch die Zentral KOs.

            Bei einem Schaltaktor mag das noch relativ übersichtlich sein, aber bei mehreren 16-fach Schaltaktoren Pro Etage kommen da schon etliche zusammen.

            Hinzu kommt, dass auch der Aktor nur eine gewisse Anzahl an Gruppenadressen verbindungen speichern kann (Ja iwann ist auch der Speicher vom Schaltaktor voll, wenn jedes KO mit 18 GAs verbunden ist).
            Ist zwar oft nur theoretisch dass man da an die Grenze kommt, aber lieber vorsorgen als nachsorgen^^
            OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

            Kommentar


              #7
              Ah verstehe ... der Aktor hat (für alle Kanäle) eh nur EIN Zentral-KO ... der Aktor hört dann, und setzt den Befahl in allen aktivierten Kanälen um.
              Danke, jetzt hab ich's

              Kommentar


                #8
                Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
                Ah verstehe ... der Aktor hat (für alle Kanäle) eh nur EIN Zentral-KO ...
                Das wäre ausreichend und konsequent. Beim neuen MDT AKD 0402.02 war ich etwas verblüfft, daß der ein "zentrales Zentral-KO" hat aber separat auch ein Zentral-KO pro Kanal (!) aktivierbar ist. Gut gemeint, aber verwirrend ...

                Kommentar


                  #9
                  Ein weiterer Unterschied ist, solch ein Zentralobjekt kann gesperrt werden, dass schaffst du nicht, wenn du die Zentral GA einfach mit auf den normalen Schalteingang setzt.

                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen
                    (Ja iwann ist auch der Speicher vom Schaltaktor voll, wenn jedes KO mit 18 GAs verbunden ist).
                    Das grundsätzliche Thema des begrenzten Speicherplatzes für die Anzahl verbundene GA ist vorhanden, in dem Falle hier hätte man aber eben 18 KO mit einer GA verbunden.

                    Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
                    Warum kann ich nicht einfach dafür eine normale GA anlegen, und dort die normalen SCHALT-KOs rein legen?
                    Einmal weil man diese eine GA in die verschiedenen KO legen würde und nicht anders rum.

                    Vor- und Nachteile der anderen vorgesehenen Lösung sind ja oben schon beschrieben.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      So weit ok ... nur habe ich jetzt folgendes Problem:
                      Wenn ich Zentral-AUS sende, bekommen die beiden Aktor-Kanäle ein AUS (siehe Anhang).
                      Allerdings wird Kanal A - eigentlich - über den PM gesteuert ... und der PM bekommt das AUS anscheinend nicht mit, und Dimmt weiter mit absoluten Werten ... obwohl er eigentlich den Status des Kanal A - über GA 0/0/4 - mitbekommen müsste.

                      Eigentlich würde ich das Zentral-KO des PM in die Zentral-Aus-GA reinpacken statt den Aktorkanal A (weil der Aktorkanal ja eigentlich durch den PM gesteuert wird), nur hat der PM kein Zentral-KO

                      Oder muss ich dann (mangels Zentral-KO) das Schalt-KO des PM in die Zentral-Aus-GA packen?
                      Hab's gerade probiert ... JA, so funktioniert es ... ist das Zufall, oder richtig so?

                      Warum hat denn der MDT PM kein Zentral-Objekt? ... im Aktor gibt es eines, im PM aber nicht ... für einen Einsteiger etwas verwirrend.
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 1 photos.

                      Kommentar


                        #12
                        Warum in 3 Teufels Namen will man einen PM zentral ausschalten? Der geht nach der Nachlaufzeit doch sowieso aus. Dann kommt gleich das nächste „Wenn ich nach Zentral Aus den Raum betrete geht das Licht nicht an...“

                        Kommentar


                          #13
                          Gute Frage .... hast Recht, der geht ja von alleine aus ;-)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            Warum in 3 Teufels Namen will man einen PM zentral ausschalten?
                            Tja, die Anforderung kommt immer wieder. Es ist für viele Leute halt verwirrend, man drückt "Zentral Aus" und es geht nicht alles aus.

                            Wenn der Präsenzmelder entsprechende Funktionen bietet (Eingang für externen Schalter/Zentralobjekt oder einen Statuseingang für den Aktor besitzt) ist das auch problemlos zu realisieren, wenn auch eigentlich unnötig.
                            Gruß Andreas

                            -----------------------------------------------------------
                            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                            Deutsche Version im KNX-Support.

                            Kommentar


                              #15
                              Ja und? Bisher konnte ich die Leute davon überzeugen, das es nicht notwendig ist. Man gewöhnt sich an alles.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X