Unabhängig vom Verbrauchsmessung, würde ich an Kühl- & Gefrierschrank dedizierte RCBO spendieren.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kochfeld u.a. über Schaltaktor mit Strommessung oder Energiezähler?
Einklappen
X
-
Ich werde auch eine Berbel Dunstabzugshaube (Skyline Edge) mit KNX RF bei mir einbauen.
Ich habe mich für den AMI Schaltaktor, anstatt den AZI entschieden, da Kühlschrank, Backofen, Dampfgarer, Dunstabzugshaube, Kochfeld, Gefrierschrank, usw. nicht am selben RCD angeschlossen sind. Beim AMI muss man keinen N anschließen, hat aber eben auch keine Wirkleistungsmessung, die ich aber nicht als zwingend erforderlich für Szenen/Automatismen sehe. Eine Trennung der RCD-Kreise war mir wichtiger als die Wirkleistungsmessung. Ansonsten hätte ich mehrere AZI (einen pro RCD) benötigt.Timberwolf Server, KNX-Komponenten von MDT, DALI in meinem EVH.
Kommentar
-
War sogar Voraussetzung von unserem KüchenbauerZitat von xrk Beitrag anzeigenUnabhängig vom Verbrauchsmessung, würde ich an Kühl- & Gefrierschrank dedizierte RCBO spendieren.
Kommentar
-
Besonderes beim Verbrauchern, die wenig Energie benötigen und nicht rein Ohmische Last erzeugen, kommt man mit Verwendung von Wirkleistungsmessenden Geräten zu viel genaueren Werten, als mit rein Strommessenden (die häufig fälschlich dadurch zu hohen Wert ausgeben).Zitat von BlueSnake Beitrag anzeigenIch habe mich für den AMI Schaltaktor, anstatt den AZI entschieden
Technische Hintergrund - Geräte die Phasenverschiebung zwischen Spannung und Strom erzeugen, können nicht optimal mit reinem Strommessung erfasst werden. Erst der Anschluß von Neutralleiter (wie bei MDT AZI) ermöglicht die Phasenverschiebungsmessung und entsprechende Korrektur.Zuletzt geändert von xrk; 10.09.2019, 15:47.Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“
Kommentar
-
Würde ich auch bevorzugen und jedem raten; aber erstens war der Anschluss zunächst anderweitig verplant und zweitens für die Nachrüstung recht wenig Platz. Und zum Verteilungsumbau fehlt mir die Motivation...Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
War sogar Voraussetzung von unserem Küchenbauer
Aber zu dem Post von Dir: seit wann haben Küchenbauer Weisungsbefugnisse im Bereich der Elektroinstallation und geben sowas vor?
Kommentar
-
Hier wurde in einer Diskussion schon mal festgehalten dass der Neutralleiter vom AZI nicht über den jeweiligen RCD geführt werden muss.
Ich glaube die Aussage kam von hjk.
hjk kannst du das bestätigen oder trügt mich meine Erinnerung?
Edit
Sorry, es war nicht hjk, möglich ist es aber scheinbar, siehe hier:
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...achteile/page7
Zuletzt geändert von lidl; 12.09.2019, 22:54.
Kommentar
-
Ich bin jetzt kein Elektriker, vielleicht ist die Frage dumm...Du hängst den auf einen MDT-AZI-0316 welcher 230 Volt hat! Aber laufen die Kochfelder nicht alle auf 380V? Wie funktioniert das dann?Zitat von xrk Beitrag anzeigenIch habe Siemens Induktionskochfeld, angeschlossen mit zwei Aussenleiter und zwei Neutralleiter. Funktioniert mit MDT AZI-0316 auch problemlos. Auch den Kühlschrank führe ich über dedizierte AZI-0316, auch wenn es nie damit ausgeschaltet wird.
Ich würde empfehlen, falls Budget hergibt, alle Verbraucher ausschließlich mindestens über Strommessende, besser Wirkleistungsmessende, Aktoren anzuschließen. Die späteren Anwendungsmöglichkeiten sind dadurch signifikant vielfältiger.
Lg Lukas
Kommentar
-
AZI hat ja Wirkleistungsmessung, da sehe ich keinen Mehrwert für den Herd. Auch beachte das man zwar kann aber es eigentlich nicht ganz sauber ist, mehrere FI-Kreise über einen AZI laufen zu lassen. Und Kühlschrank + Geschirrspüler haben bei mir je eigene FI/LS, den Dampfgahrer wg der potentiellen feuchtigkeit würde ich wahrscheinlich auch einen eigenen FI/LS spendieren. Die eigenen FI/LS bedeuten natürlich auch getrennte Zuleitungen.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Ok wie würdest du es dann umsetzen? Welchen Aktor würdest du nehmen? Sprich du brauchst pro LS einen eigenen Aktor? Hab ich das richtig verstanden? bzw. sollte man so machen?!Zitat von gbglace Beitrag anzeigenAZI hat ja Wirkleistungsmessung, da sehe ich keinen Mehrwert für den Herd. Auch beachte das man zwar kann aber es eigentlich nicht ganz sauber ist, mehrere FI-Kreise über einen AZI laufen zu lassen. Und Kühlschrank + Geschirrspüler haben bei mir je eigene FI/LS, den Dampfgahrer wg der potentiellen feuchtigkeit würde ich wahrscheinlich auch einen eigenen FI/LS spendieren. Die eigenen FI/LS bedeuten natürlich auch getrennte Zuleitungen.
Lg Lukas
Kommentar


Kommentar