Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kochfeld u.a. über Schaltaktor mit Strommessung oder Energiezähler?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Den Herd ggf noch an einen AMS/AMI dann hat man noch ne Angabe es wird Strom gezogen.

    Ich habe den Kühlschrank aber auch auf einem AZI an dem noch andere FI/Kreise dran hängen, den N für den Aktor hole ich aber von vor den FI's also nicht hinter einem.
    Mehrere LS je Aktor ist kein Problem nur mehrere FI's an einem AZI. AMS/AMI sind wieder unproblematisch bei den FI-Kreisen.

    ggf also nochmal durchdenken wie genau die Messung sein soll, wenn es nur darum geht ist aktiv / aus zu erkennen genügen auch die einfachen Aktoren, wenn eine echte Leistunsginformation benötigt wird (Stufenschalterauswertungen) oder für Zwecke der Verschleißüberwachung (Kühlschrank) dann muss es eben der AZI sein.
    Ich habe mir 2 6-fach und 2 3-fach AZI geholt je ein 6-er zusammen mit einem 3-er passen auch gut zusammen auf die 12TE eines Feldes im Verteiler. Mit der Kombination lässt sich dann der FI-Fehler begrenzen und nicht so viele verschiedene über einen Aktor ziehen.

    Die Unsauberkeit ist eben durch den Eigenverbrauch der Strommessung im Aktor begründet, das könnte im Worstcase zu einer Auslösung des FI's führen. Laut hjk ist da aber bei 30mA FI's noch reichlich Luft.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #32
      Danke für deine schnelle Hilfe
      Lg Lukas

      Kommentar


        #33
        ich hohl das Thema nochmal vor.

        Mein Eli ist gerade am Schaltschrank verkabeln – langsam wird es ernst ob alles funktioniert.
        Ich habe bei uns Kühlschrank, Waschmaschine, Trockner und Herd auf den MDT AMI geplant.

        Ziel dabei ist lediglich das Erkennen, ob für den Kühlschrank kein Defekt besteht, ob Trockner oder Waschmaschine fertig sind oder ob jemand vergessen hat, den Herd oder das Kochfeld auszumachen. Beim Verlassen des Hauses z.B. soll man das dann an einer LED Statusanzeige sehen. Ich habe keine Verbrauchsmessung geplant.
        Der Eli meinte nun, für den Herd müssten alle 3 Phasen an den AMI. Für die Strommessung ist das klar, aber nur für an/aus Erkennung sollte eine Phase doch ausreichend sein, oder?

        Und noch zu obigem Thema – nur um sicher zu gehen:


        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        nicht ganz sauber ist, mehrere FI-Kreise über einen AZI laufen zu lassen
        Wenn alle Geräte am gleichen FI hängen und lediglich an unterschiedlichen LS kann ich dann alles an einen AMI anschließen? Hängen die Geräte an mehreren FIs dann brauche ich einen weiteren AMI – richtig?


        Kommentar


          #34
          Wie die Belegung der Phasen oder FI am AMI ist, ist vollkommen egal.

          Kommentar


            #35
            Eine Phase zu messen reicht nicht, die einzelnen Heizbereiche sind auf die verschiedenen Phasen aufgeteilt.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #36
              Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigen
              Für die Strommessung ist das klar, aber nur für an/aus Erkennung sollte eine Phase doch ausreichend sein, oder?
              Nein, ein Herd ist kein Drehstromaggregat sondern hat intern zwei oder drei 230V Stromkreise, auf die einzelnen Herdplatten aufgeteilt.

              Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigen
              Hängen die Geräte an mehreren FIs dann brauche ich einen weiteren AMI – richtig?
              AMI ungleich AZI, die AMI haben nur einen L-Anschluss je Kanal, keinen N, insofern ist es egal aus welchem FI der jeweilige Kanal kommt.
              Wichtig sind nur die Gesamtbelastung von max 16A je Kanal bzw. der Summenstrombelastung des Aktors und benachbarter Kanäle. Aber bei den üblichen Haushaltsgeräten eher kein Problem.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #37
                Welchen Vorteil habe ich wenn ich das Kochfeld über einen Aktor mit Leistungsmessung laufen habe, abgesehen davon dass ich weiß wieviel Energie ich beim kochen verbraucht habe ? Abschaltung wenn Herd vergessen auszuschalten machen die modernen Dinger eh selbst.

                Evtl. Dunstabzug einschalten wenn gekocht wird ? Naja, will man das immer ?

                Gruss

                Pentti

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Pentti Beitrag anzeigen
                  Abschaltung wenn Herd vergessen auszuschalten machen die modernen Dinger eh selbst.
                  Hm meiner nicht - habe kein Induktionskochfeld (mag die Dinger nicht). Meins ist ein Ceran. Und einen automatisch abschaltenden Backofen kenn ich auch nicht.

                  Zitat von Pentti Beitrag anzeigen
                  Evtl. Dunstabzug einschalten wenn gekocht wird ? Naja, will man das immer ?
                  finde ich aber eine gute Idee. Danke. Oder Arbeitsplattenbeleuchtung an wenn Kochfeld ein.

                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Nein, ein Herd ist kein Drehstromaggregat sondern hat intern zwei oder drei 230V Stromkreise, auf die einzelnen Herdplatten aufgeteilt.
                  Danke. dann häng ich jetzt die 2 anderen Phasen auch noch auf den AMI

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigen
                    finde ich aber eine gute Idee. Danke. Oder Arbeitsplattenbeleuchtung an wenn Kochfeld ein.
                    Pauschal einschalten finde ich auch nicht smart. Das Licht der DAH habe ich nie an, gibt genügend anderes Arbeitslicht in der Küche.

                    Für die DAH habe ich LF und VOC-Sensor in Herd- / Backofennähe.
                    Schlechte Luft und Herd/Backofen zieht Strom dann DAH statt der KWL hochdrehen um die KWL-Filter nicht zu verfetten usw.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #40
                      Welchen Einfluss hat der neue MDT Energiezähler auf die Entscheidung, ob ich einen AMI/AZI oder einen Energiezähler verwende für die typische Überwachung von WM/Trockner (in Betrieb oder fertig) und Kühl- und Gefriergeräte (in Betrieb oder defekt/offen Warnung). Gibt es dazu eine Einschätzung? Weil all diese Geräte möchte man ja nicht abschalten, sondern nur überwachen. Wie würdet ihr das in 2022 nun lösen? Leider kann der Energiezähler nur 3 TN überwachen. Da bräuchte man also mindestens 3 Stück bei 8 TN ggü. einem AMI mit 8TN in einem Gerät. Wäre auch zu überlegen wegen Platz und kosten. Bin auf Eure Argumente gespannt zu diesem spannenden Thema.

                      Kommentar


                        #41
                        Die Schaltaktoren sind alle bistabil, das heißt du schaltest sie einmal an und dann bleiben sie ohne Stromverbrauch an. Das Relais dazwiastört“ nicht.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #42
                          Wobei ggf. der übergangswiderstand mehr abwärme produzieren könnte. Aber das sollte idR kaum relevant sein. Aber da zu AMI schreibst. Wichtig der AMI ist nicht mit dem Energiezähler​ vergleichbar, sondern nur der AZI. Und wenn du nur messen willst, wir der neue Sensor günstiger sein.

                          Zusammengefasst, es kommt wie immer darauf an, was du vorhast
                          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von doubleTT Beitrag anzeigen
                            Wie würdet ihr das in 2022 nun lösen?
                            Geräte mit home connect anschaffen, und mit einer logikengine auswerten. Optional gibts da auch was von Miele.

                            Da bekommt man auch offene Türen etc vom Kühlschrank gemeldet-

                            Kommentar


                              #44
                              Ja alle neuen Geräte bei uns haben auch HomeConnect und ja das ist deutlich besser. Aber nicht alles schaffe ich mir daher neu an, auch wenn die Verlockung gerade beim Trockner hoch ist, da dieser sich echt schlecht der fertige Zustand erkennen läßt per Messung.
                              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von luki89 Beitrag anzeigen
                                was würdert ihr alles dran hängen? Kühlschrank, Backrohr, Herd, Dampfgarrer?
                                Vergiss die Spülmaschine nicht.
                                Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                                KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X