Den Herd ggf noch an einen AMS/AMI dann hat man noch ne Angabe es wird Strom gezogen.
Ich habe den Kühlschrank aber auch auf einem AZI an dem noch andere FI/Kreise dran hängen, den N für den Aktor hole ich aber von vor den FI's also nicht hinter einem.
Mehrere LS je Aktor ist kein Problem nur mehrere FI's an einem AZI. AMS/AMI sind wieder unproblematisch bei den FI-Kreisen.
ggf also nochmal durchdenken wie genau die Messung sein soll, wenn es nur darum geht ist aktiv / aus zu erkennen genügen auch die einfachen Aktoren, wenn eine echte Leistunsginformation benötigt wird (Stufenschalterauswertungen) oder für Zwecke der Verschleißüberwachung (Kühlschrank) dann muss es eben der AZI sein.
Ich habe mir 2 6-fach und 2 3-fach AZI geholt je ein 6-er zusammen mit einem 3-er passen auch gut zusammen auf die 12TE eines Feldes im Verteiler. Mit der Kombination lässt sich dann der FI-Fehler begrenzen und nicht so viele verschiedene über einen Aktor ziehen.
Die Unsauberkeit ist eben durch den Eigenverbrauch der Strommessung im Aktor begründet, das könnte im Worstcase zu einer Auslösung des FI's führen. Laut hjk ist da aber bei 30mA FI's noch reichlich Luft.
Ich habe den Kühlschrank aber auch auf einem AZI an dem noch andere FI/Kreise dran hängen, den N für den Aktor hole ich aber von vor den FI's also nicht hinter einem.
Mehrere LS je Aktor ist kein Problem nur mehrere FI's an einem AZI. AMS/AMI sind wieder unproblematisch bei den FI-Kreisen.
ggf also nochmal durchdenken wie genau die Messung sein soll, wenn es nur darum geht ist aktiv / aus zu erkennen genügen auch die einfachen Aktoren, wenn eine echte Leistunsginformation benötigt wird (Stufenschalterauswertungen) oder für Zwecke der Verschleißüberwachung (Kühlschrank) dann muss es eben der AZI sein.
Ich habe mir 2 6-fach und 2 3-fach AZI geholt je ein 6-er zusammen mit einem 3-er passen auch gut zusammen auf die 12TE eines Feldes im Verteiler. Mit der Kombination lässt sich dann der FI-Fehler begrenzen und nicht so viele verschiedene über einen Aktor ziehen.
Die Unsauberkeit ist eben durch den Eigenverbrauch der Strommessung im Aktor begründet, das könnte im Worstcase zu einer Auslösung des FI's führen. Laut hjk ist da aber bei 30mA FI's noch reichlich Luft.
Kommentar