Guten Tag,
bisher bin ich mit den Gewerken bei der Erstprogrammierung unseres EFH sehr gut durch gekommen. Verbraucher, Beleuchtung, Beschattung, Heizung, MDT Glastaster II Smart und Wetterstation, nach etwas Lesen, Denken und ggf. Recherche im Netz alles kein großes Thema.
Das Thema Bewegungs- und Präsenzmelder habe ich mir bis zum Schluss aufgehoben. Vielleicht hatte ich da schon eine Vermutung, denn ich verzweifele aktuell.
Die Technischen Handbücher von MDT habe ich mehrfach gelesen, die Applikation in der ETS zig-mal durchgeklickt, aber "ich bekomme die Stecker einfach nicht zusammen".
Die Grundfunktion habe ich soweit verstanden. Bei Bewegung/Präsenz wird an die entsprechende GA eine 1 gesendet, nach Präsenz und Nachlaufzeit eine 0. Das ganze kann man dann in Abhängigkeit der Helligkeit und Tag oder Nacht unterschiedlich erfolgen...bla bla bla.
Dann will ich natürlich auch gewisse Lichter mit dem Präsenzmelder automatisch schalten, aber mit den MDT GT II Smart das Licht auch manuell Ein/Aus schalten können. Hier verlässt mich die Logik dann komplett...
Es gibt Zwangsführung und Sperren. Unterschied ist wohl, dass Zwangsführung im Gegensatz zu sperren eine Rückfallzeit hat?
Das KO Zwangsführung ist 2Bit 2.001 Prio. Schalten. Was muss ich denn am MDT GT II Smart denn nun einstellen? Wert senden? und dann? 00, 01, 10 oder 11?
Wie kann ich dann zeitgleich mit der gleichen Taste ein Licht einschalten? Und wie geht das überhaupt, schalte ich künftig nicht mehr mit dem MDt GT II Smart direkt die GA für das Licht sondern über den PM die GA?
Außerdem verwendet mit noch den Begriff externer Taster lang (Hand =>Auto)....da fehlt mir gänzlich die Logik was da passieren soll und für was man in der Regel kurz und für was lang benutzt.
bisher bin ich mit den Gewerken bei der Erstprogrammierung unseres EFH sehr gut durch gekommen. Verbraucher, Beleuchtung, Beschattung, Heizung, MDT Glastaster II Smart und Wetterstation, nach etwas Lesen, Denken und ggf. Recherche im Netz alles kein großes Thema.
Das Thema Bewegungs- und Präsenzmelder habe ich mir bis zum Schluss aufgehoben. Vielleicht hatte ich da schon eine Vermutung, denn ich verzweifele aktuell.
Die Technischen Handbücher von MDT habe ich mehrfach gelesen, die Applikation in der ETS zig-mal durchgeklickt, aber "ich bekomme die Stecker einfach nicht zusammen".
Die Grundfunktion habe ich soweit verstanden. Bei Bewegung/Präsenz wird an die entsprechende GA eine 1 gesendet, nach Präsenz und Nachlaufzeit eine 0. Das ganze kann man dann in Abhängigkeit der Helligkeit und Tag oder Nacht unterschiedlich erfolgen...bla bla bla.
Dann will ich natürlich auch gewisse Lichter mit dem Präsenzmelder automatisch schalten, aber mit den MDT GT II Smart das Licht auch manuell Ein/Aus schalten können. Hier verlässt mich die Logik dann komplett...
Es gibt Zwangsführung und Sperren. Unterschied ist wohl, dass Zwangsführung im Gegensatz zu sperren eine Rückfallzeit hat?
Das KO Zwangsführung ist 2Bit 2.001 Prio. Schalten. Was muss ich denn am MDT GT II Smart denn nun einstellen? Wert senden? und dann? 00, 01, 10 oder 11?
Wie kann ich dann zeitgleich mit der gleichen Taste ein Licht einschalten? Und wie geht das überhaupt, schalte ich künftig nicht mehr mit dem MDt GT II Smart direkt die GA für das Licht sondern über den PM die GA?
Außerdem verwendet mit noch den Begriff externer Taster lang (Hand =>Auto)....da fehlt mir gänzlich die Logik was da passieren soll und für was man in der Regel kurz und für was lang benutzt.
Kommentar